1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Fehler ABS Rad-Sensor

Fehler ABS Rad-Sensor

Opel Astra G

Hallo,
alle paar Tage geht morgens nach einschalten der Zündung die ABS Lampe nicht aus.
Fehler C0040 Radsensor vorne rechts Unterbrechung.
Wenn ich die Zündung kurz aus und wieder an mache geht die Lampe aus.
Somit glaube ich nicht so recht an eine Unterbrechung. Während der Fahrt war noch nie was.
Auto steht in einer warmen Garage, somit würde ich auch eine Temperaturabhängigkeit ausschließen.
Hatte jemand sowas schon mal?

26 Antworten

Hallo,
habe mich mal wieder an mein ABS-Problem gemacht.
Das Fehlerbild hat sich gewandelt. Der Fehler kam nicht mehr sporadisch bei Zündung an, sondern während der Fahrt.
Anbei zwei, leider unscharfe Videos, vom linken und rechten Sensor.

https://www.youtube.com/watch?v=links 0,5V/div
https://www.youtube.com/watch?v=rechts 0,1V/div

Und wie man leider nicht sieht, das linke Signal ist 5x größer.

Laut Fehlersuchprozedur soll man Sensor und Zahnscheibe auf Beschädigung und Verschmutzung prüfen.
Kommt man da irgendwie dran?

An den Sensor und die Zahnscheibe kommt ohne weiteres nicht ran. Ich glaube der Sensor ist eingeklebt. Wenn, dann muss die Radnabe neu.

So hatte ich das auch in Erinnerung, keine Ahnung warum das Opel so da sehen hat.

Nun die Qual der Wahl:
VAICO
SKF
FAG (kenne ich nicht)
febi
Meyle
Hat schon mal jemand schlechte Erfahrungen mit einen von dehnen gemacht?
Kostet alles gleich, würde mich auch nicht wundern, wenn das alles vom gleichen Werk kommt.

Das Lager ist mit gut 200Tkm grad mal eingefahren und jetzt muss das wegen so einem blöden Sensor neu. 😁

Hier mal ein Foto vom neuen Teil auf dem man auch was erkennt.

Img-20200701

So, nach 3 Monaten ohne Probleme steht jetzt vorne links im Speicher.
Keine Ahnung was es sein könnte. Vorne rechts war es ja eindeutig der Sensor.

Lager neu machen (empfehle SKF) und zumindest an der Front für den Rest des Fahrzeug-Lebens Ruhe haben. Ich hab schon am Geräusch der alten Lager im Vergleich zu den neuen ganz deutlich gemerkt, dass die fertig waren. Geht eben bei höherer Laufleistung nicht nur um den ABS Sensor der neu sollte und empfiehlt sich umso mehr ein neues Lager springen zu lassen. Spritzbleche kann man auch gleich mit machen, waren bei mir nur noch Blätterteig.

Wenn dann noch Probleme sind hat man die Sache ziemlich gut aufs STG eingegrenzt denke ich.

Das Signal habe ich gemessen >2Vpp, wie beim neuen Sensor rechts. Somit habe ich den ausgeschlossen. Stechverbinder auch wieder geprüft.
Werde jetzt erst mal schauen wie oft der Fehler kommt bevor ich mir den Aufwand mit dem Steuergerät mache.

Ich hatte keinen großen Unterschied zwischen neuem und altem Radlager gemerkt, nur dass das alte leichter läuft.

Welcher FC ist es denn, Stromkreis offen oder Signal fehlerhaft?

Weiß nicht mehr genau, habe den Fehler schon gelöscht. Ich meine es stand da beides beim Fehler 035.
Ich werde das nächste Mal darauf achten.

So, heute Morgen ging beim Beschleunigen der Tacho immer erst leicht zurück, dann beim Abbiegen Zeiger auf 0 und ABS-Lampe an. Somit war ziemlich klar, dass es am Kabel liegen muss. Beim Durchmessen habe ich dann endlich den Wackler auf den kleinen runden Steckverbinder eingrenzen können.

Na also, dann wirst du damit hoffentlich Ruhe haben. Ich hatte seinerzeit auch viel an der Leitung beim Durchgangspiepsertest rumwackeln müssen, bis ich den Wackelkontakt an genau dem runden Stecker lokalisieren konnte. Ist ne miese Stelle, erscheint im Vorfeld so unwahrscheinlich, dass es daran liegt.

Gute Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen