Fehler ABS, ESP nicht verfügbar, Reifendruckkontrolle ohne Funktion und Tempomat

Mercedes CLC 203

Ich würde den Beitrag gerne löschen da ich beim w204 und nicht W203 gelandet bin. Find nur keine Möglichkeit.

Hallo,
Wie im Titel beschrieben habe ich seit heute folgende Fehler:

ABS, ESP nicht verfügbar, siehe Betriebsanleitung
Reifendrucküberwachungnohne Funktion
Und der Tempomat geht nicht.

Bei ESP hab ich schon gelesen das es u.a. An einer defekten Batterie liegen kann. Könnten die ganzen Fehler in der Richtung zusammenhängen? Notlauf gibt es nicht, fährt ganz normal. Da es nachts passiert ist, ist auch noch kein Fehler ausgelesen, das mit der Batteriespannung im KI werd ich morgen früh mal testen. Ggf. Mach ich morgen nen Termin bei Mercedes, blöderweise hab ich das Fahrzeug erst vor kurzem gebraucht gekauft und frag mich ob ich lieber selbst den Fehler bestimmen lasse und dann ggf. Mit Anwalt zum Händler gehe, oder den Händler die Fehlversuche machen lassen und mich drauf verlassen muss was der für ein fehlerlose findet.

Danke Schonmal.

20 Antworten

@TDI-Vielfahrer sorry aber ich kenne nur das Wort Gaspedal 😉😉
Mit euren "deutschen" Begriffen bin ich nicht so vertraut!
Aber Danke für die "ausführliche" Aufklärung....🙂🙂

Aber der Gaspedal Fehler tritt doch eher auf bei nutzen des "Kick Down's"

Das Ding heißt in den Dokumenten elektronisches Fahrpedal. Ein Fehler kann in unterschiedlichen Pedalstellungen oder auch ohne Betätigung auftreten. So sind zumindest die meisten Fehler zum Fahrpedal hier im Forum (W204,W212,W207) beschrieben worden.

Bei mir habe ich nur den Fehler durch Mitlesen der ODB-Daten/Fehler während der Fahrt rausbekommen. Ein Fehler im Speicher war erst dann abgelegt, als die Motorkontrolleuchte gelb leuchtete.

Ohne Fehlerspeicher auslesen wird das nix mit der Diagnose.

Gruß AWXS

Das gleiche Fehlerbild hatte ich in den letzten Jahren immer wieder mal sporadisch, war nach Neustart aber immer verschwunden. Nach Rücksprache mit MB, wurde eine Spannungsunterversorgung vermutet. Anfang 2019 wurde der Fehler dann akut und beim Auslesen stand "unplausibles Signal Fahrpedal" im Speicher. Hab das Fahrpedal ausgebaut, zerlegt, gereinigt, Stecker und Pins am Fahrpedal so gut es ging gereinigt und mit Caramba konserviert. Seit dem ist Ruhe. Zeitaufwand ca. 1 Std., Euro = 0 😁

Fahrpedal
Ähnliche Themen

Laut meines Schraubers (Diagnose) sollte es sich um den ABS Sensor handeln......allerdings anscheinend nur bei Feuchtigkeit. Beim trockenen leuchtet seit Tagen schon nichts mehr auf! Werde das jetzt genau beobachten....

"......allerdings anscheinend nur bei Feuchtigkeit. Beim trockenen leuchtet seit Tagen schon nichts mehr auf! Werde das jetzt genau beobachten...."

Genau das. Als es bei mir Anfang 2019 akut wurde, war Schneematsch Zeit. Also täglich mit nassen Schuhen auf dem Fahrpedal rumgetreten. Der Steckeranschluss liegt zwar seitlich zwischen Pedalbox und Getriebetunnel, aber anscheinend reichte die andauernde Feuchtigkeit aus, um eine leichte Korrosion an den Steckerzungen und damit die Störungen zu verursachen. Aber wie beschrieben, seit dem ist Ruhe. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen