Fehler 17521 VAG?

hallo,

hat jemand eine Idee was das sein könnte?

Freitag,28,Juli,2006,11:54:13

VAG-COM Version: MFT 512.3-D

Modell Typ: 4B - C5 A6 97>04

Scan: 01 02 03 06 08 15 16 17 18 34 35 36 37 45 55 57 56 67 76 75

77

FIN Nr.: WAUZZZ4B02N047769

 

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 01: Motor

Teile Nr.: 4B0 907 551 N

Bauteil: 2.7l V6/5VT G 0002

Codierung: 10752

WSC #: WSC 02325

WAUZZZ4B02N047769 AUZ7Z0A1947916

1 Fehler gefunden:

17521 - Bank1-Sonde1: Innenwiderstand zu groß

P1113 - 35-10 - - - Unterbrochen

Readiness: 0000 0000

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Skydizer


irgendwas ungewöhnliches dort zu erkennen?

Darin nicht, ist auch "nur" ein Abbild im Stillstand, daher nur bedingt Aussagekräftig.

Zitat:

Original geschrieben von Skydizer


Leider springen die L-Werte eher sodas die in der Tabelle befindlichen Werte nicht unbedingt stimmen (liegen zwischen -3 und +3)

Welche Werte genau springen?

Zitat:

Original geschrieben von Skydizer


Wenn jetzt was am Kabel wäre - dann handelt es sich ja um das Kabel der Lambda Sonde oder nicht? Durch einen tausch dieser wäre das Problem doch ohnehin gelöst?

Könnte, aber es kann auch die Sonde selbst sein - deshalb ja beides prüfen.

Zitat:

Original geschrieben von Skydizer


um welche der Sonden könnte es sich den Handeln wenn von Bank1 Sensor1 die rede ist?

Sonde 1 ist i.d.R. die vor Kat-Sonde, Bank 1 ist i.d.R. links in Fahrtrichtung.

danke Dir...denke das ich sie tauschen werde...der Fehler kommt ja nicht von ungefähr und der Sensor liegt irgendwo zwischen 50 und 100 Euro...

das könnte übrigens auch hiermit korrespondieren:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

seit dem habe ich an der Konfiguration nchts geändert...

vg

stefan

heute habe ich noch ein paar Messungen durchgeführt - könnt ihr mir sagen ob bei der Sonde alles im grünen Bereich ist?

Es handelt sich hierbei um jene die einen sporadischen Fehler meldet (Bank 1 Sonde 1)

vg

stefanhttp://foto.arcor-online.net/.../1680_6261633239623032.jpg

niemand eine Idee?

Ähnliche Themen

Die Protokolle sehen recht ordentlich aus, zumindest ist mir beim schnellen drüber schauen nichts aufgefallen. Hast du die Sonde denn inzwischen mal durchgemessen?

hallo Sebastian,

bin ja im 4B Forum noch mit vagtuning im Gespräch und da haben sich nen der Sonde noch der Luftmassenwert als mögliche Fehlerquelle herauskristallisiert.

Werde den LMM heute Mittag und die Sonde heute Abend verbauen und neue Messungen durchführen.
Bin mal gespannt inwiefern sich die Ergebnisse verändern.

vg

stefan

ich bekomm´nen Aff´
Jetzt ist die Soinde Bank 2 Sensor 1 kaputt

*Peng*

Die sollte aber leichter zu erreichen sein als die auf der rechten (Beifaherseite)

Hmm... macht mir so langsam sorgen. Welche Fehlermeldung hast du denn bzgl. der Sonde diesmal?

@skydizer

Fährst Du meist auf LPG?

Wie ist der Verbrauch zwischen Benzin und LPG?

LG

Stefan

@sebastian

wieder Innenwiderstand zu gross...Fehler gelöscht und nach rund 250km heute nicht mehr aufgetaucht..
@guzzi,
jep, der Verbrauch liegt derzeit zwischen 14 und 17 Liter LPG- Fahre außer auf Startbenzin auf LPG...
Benzin hatte ich schon lange nicht mehr voll :-)
sollte aber äquivalent 25-30% geringer auf Benzin sein..
Hab aber echt keinen Bock mehr - ich lasse die Sonde jetzt drin bis ich einen eklatanten Mehrverbrauch oder Leistungsabfall bemerke - so wird man ja echt arm.

vg

stefan

Der Verbrauch in LPG scheint ja angemessen.
Es gibt ja einige die meinen, je weniger sie verbrauchen desto besser.
Allerdings zu mager gibt hohe Abgastemperaturen und kann zu Überhitzungsproblemen führen.
Übertemperaturen sollten soweit ich weis im Steuergerät jedoch abgeregelt werden zur Begrenzung.
Da Du aber Probleme mit beiden, vorderen Sonden hast stellt sich die Frage nach Abgastemperatur durch Fehler in der Gemischaufbereitung!
Könnte also auch ein Steuergerätedefekt sein der deine Lambda´s zerstört, Kat würde vielleicht folgen.

Kontrolle schadet nicht!

die Abgastemps werden überwacht und kommen selten über 1000 Grad. Die Abregelungen werden doch erst ab 1050 Grad vorgenommen. Die habe ich noch nie erreicht.
Das Gemisch ist fett genug bzw. darauf hat der Umrüster extra geachtet und heute wurde ich nochmals kontrolliert.

Was kann denn noch Kontrolliert werden?
Vielleicht ist es aber auch Zufall? Sind ja mittlerweile knapp 120tkmk weg. Wenn Bank 1 Sonde 1 wieder einen Fehler meldet dann schliesse ich einen solchen natürlich aus :-)

vg

Die Werte sind schon o.k. und sollten nichts schlechtes Vermuten lassen.
Ausserdem zeigen sie, das deine Reglung funktioniert.

Übrigens, wenn du die Einstellung deiner Gasanlage in Bereichen selbst mal kontrollieren möchtest, kannst Du das in der aktuellen Verbrauchsanzeige im FIS erkennen.

Fahre einfach auf einer geraden Landstraße konstante Geschwindigkeit und Last (GRA) und schalte manuell zwischen Benzin und Gas um. Die angezeigten Verbrauchswerte sollten sich nicht wesentlich unterscheiden, da diese rechnerisch die aktuelle Einspritzmenge wiederspiegeln!
Und diese sollten in etwa zusammenpassen. 😉

vg

heute taucht Fehler an Bank 2 Sonde 1 wieder auf, wobei ich sagen muss dass er auch schon einige Tage im Speicher liegen kann. trotzdem ist dieser ja noch sehr sporadisch und ich bin nichtmal sicher ob er wirklich auf die Sonde zurückzuführen ist, oder etwas anderes im argen ist...
Insgesamt gibt es ansonsten - bis auf die defekte Sekundärluftpumpe http://www.motor-talk.de/showthread.php?... - keine Anomalien.

vg

stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen