Fehlende Feinstaubplakette - wer wurde wirklich schon einmal aufgeschrieben?
Ich habe zwei 124er mit grüner Feinstaubplakette, bin also nicht selbst betroffen. Mich würde trotzdem einmal interessieren, wieviele Halter älterer Diesel wirklich schon einmal betroffen waren, ein Knöllchen oder Probleme mit der Ordnungsbehörde bekamen. Sinn und Unsinn dieser Plakette sind ja auch bei den Behörden wohl ziemlich umstritten. Wie sieht die Wirklichkeit aus?
Oberhesse
Beste Antwort im Thema
Schönen Sonntag zusammen,
Über Sinn und Unsinn der Plakette/Meßwerte wurde ja schon viel diskutiert. Möchte für aber für die MB-Talker in Baden-Württemberg auf folgende Webseite hinweisen: http://www.umeg.de/ die die Basis für das Ganze ist.
Bei Aufruf links unter "Tabellarische Darstellung" unter "Wählen Sie eine Komponente" Feinstaub PM 10 auswählen.
Dann unter "Weitere Regionen" Schwarzwald anklicken. In der Liste der Orte dann "Schwarzwald-Süd". In der Spalte links unter "Messstelleninformation" auf Schwarzwald-Süd klicken.
Diese Messstelle steht weit von allem Verkehr mitten im Schwarzwald und ist für mich DIE Referenz für natürlichen Feinstaub. Wenn dann an manchen Tagen der Wert dieser Station höher ist wie in den Städten steigt bei mir der Blutdruck.
Mußte ich einfach mal loswerden. Danke fürs Lesen.
32 Antworten
Hier im Münchner Westend habe ich schon andere Fzg ohne oder mit falscher Plakette gesehen, die einen Strafzettel bekommen haben, ich habe auch schon einen bekommen.
Diesen Link bekam ich heute per Mail zugesandt:
Präsidentin des Umweltbundesamts bezweifelt Wirkung von Umweltzonen
http://www.heise.de/.../...eifelt-Wirkung-von-Umweltzonen-2428102.html
Zitat:
@rw550 schrieb am 19. Oktober 2014 um 16:01:27 Uhr:
Vermutlich hat er Recht: Er genießt die absolute Exklusivität vermutlich den einzigen, legalen W124 Diesel im ganzen Ruhrgebiet zu fahren.
Das glaube ich kaum.
In der Zwischenzeit haben sicher schon einige umgerüstet.
Man sieht auch recht häufig W124 Diesel mit DPF in den Verkaufsbörsen.
Ich finde es keineswegs unvernünftig bei einem W124, der gut beisammen ist.
Ich bin was die Dieselabgastechnik anbelangt nicht zu hundert Prozent im Bilde. Nach meinem Wissen kann ich doch nur dann noch die grüne Plakette bekommen wenn ich diese KLEISSLER Technik kaufe. Ist das richtig?
Oder gibt es eine andere Variante mit dem W124 Diesel legal auf "grün" zu kommen.?
Gruß RW5500
Viel unvernünftiger wäre der Kauf eines Neueagen.
Für die grüne Plakette benötigt man einen Rußpartikelfilter.
Gibt wohl mehrere Anbieter.
Welche genau weiss ich leider auch nicht.
Aber mittlerweile haben einige nachgerüstet.
Ähnliche Themen
rechnet euch mal aus, wie oft ihr aufgeschrieben werden müsstet, bis die 2000€ einbau wiede drin sind, dazu gibts den kleber auch auf anderen wegen.
Zitat:
@balduin44 schrieb am 21. Oktober 2014 um 19:03:41 Uhr:
rechnet euch mal aus, wie oft ihr aufgeschrieben werden müsstet, bis die 2000€ einbau wiede drin sind, dazu gibts den kleber auch auf anderen wegen.
25 mal. Wenn man in einer Umwelzone wohnt, ist das schon eine Überlegung Wert.
@Hutchison123
G ibt wohl mehrere Anbieter. Bist Du sicher? Weil alles immer nur von diesem Deissler-Set reden.
Matrix gibt's auch noch ;-)
http://www.matrix-partikelfilter.de/index.php/mercedes-dpf-filter
Hallo.
ich selbst bin ein Mal mit unserer rot plakettierten C-Klasse im der Berliner Umweltzone gewesen, war aber nicht wirklich weit/tief drin und könnte das Auto in einem von außen weniger zugänglichen Innenhof parken.
Erwischt hat man mich nicht...
Ansonsten achten wir allerdings schon darauf, dass wir nur mit den Benzinern oder mit dem Toyota in Städte mit Umweltzone fahren. Ist einfach einfacher und im Ganzen doch bequemer.
MfG
el lucero
Glücklicherweise gibt es hier nur ne kleine Zone, da fahre ich täglich durch , muß allerdings nicht dort parken, im übrigen habe ich ja eine grüne Plakette .
Solange man in einer Umweltzone dort parkt wo keine Parkraumbewirtschaftung stattfindet und auch keine Politessen rumlaufen passiert zu 99% garnix .
Servus,
also mir ist es neulich passiert, da war ich ein paar Tage in meiner alten Heimat München - und zwar innerhalb der Dummweltzone - mit dem C 220d meiner Holden. Ich habe mir nichts dabei gedacht, bin einfach herumgefahren, auch überall geparkt, wie zu meinen Münchner Zeiten in den Jugendjahren. Bin ja dort aufgewachsen, 1964-'88. Achja --> Der 220d bekäme übrigens maximal die ROTE... 😁
Daß es diese Zone ja inzwischen gibt (innerhalb des Mittleren Ring's) wusste ich nicht, habe auch die Schilder nicht registriert. Schaut ma ja auch nicht drauf, wenn man im Osten Österreichs nahe der Ungarischen Grenze wohnt, wo es diesen Blödsinn nicht gibt - jedenfalls machte mich am letzten Tag meines Aufenthaltes ein Kapperlständer drauf aufmerksam, daß ich (mit Ö-Kennzeichen😁) meine Dummweltplakette nicht geklebt hätte... ließ mich aber "straflos" fahren, da ich ja eh bereits am Heimweg war, wie ich ihm sagte... naja, nochmal gut ausgegangen 😁
LG, Mani
Dass der Plakettenwahn reiner Beschiss und Abzocke ist, da sind wir uns wohl alle einig.
Ich wohne zum Glück nicht in so einer Zone. Mein Benziner bekäme zwar eine, bekommt aber keine. Sieht scheiße aus und aus Prinzip.
Ich bin häufig in Hamburg unterwegs, da ist's eh kein Problem; selten in Berlin oder Hannover, dort bisher wohl immer Glück gehabt. Meine Freundin fährt ganz selten mal nach Weimar/Erfurt, auch Glück gehabt bisher.
Braunschweig hat, glaube ich, auch noch keine solche Zone, oder? Auf jeden Fall hatte ich noch nie Ärger deswegen *auf Holz klopf*...
Zitat:
@motzendorfer schrieb am 22. Oktober 2014 um 08:36:46 Uhr:
machte mich am letzten Tag meines Aufenthaltes ein Kapperlständer drauf aufmerksam
WTF ??
Zitat:
@nogel schrieb am 22. Oktober 2014 um 11:38:03 Uhr:
WTF ??Zitat:
@motzendorfer schrieb am 22. Oktober 2014 um 08:36:46 Uhr:
machte mich am letzten Tag meines Aufenthaltes ein Kapperlständer drauf aufmerksam
Kapperlständer ist ein Bayrisch - Österreichischer scherzhafter Ausdruck für einen Polizisten 😁
Kapperl (Kappe) = Dienstmütze 😛
Nur zur Richtigstellung:
Matrix und Deissler haben den DPF zusammen entwickelt - es ist der gleiche.
Gruß,
Lasse