Fehlende Ersatzteile: Insignia nach Ladeluftschlauch-Panne seit 11.09.23 in der Werkstatt
Am 11.09.23 hat sich der Ladeluftschlauch meines Insignia A Sports Tourer 2.0 CDTI 170 PS (B20DTH, 0035 BEL, 17.03.2016, 189.000 km) mit einem lauten Knall auf der A9 verabschiedet. Dann Leistungsverlust, Notlauf, Automatikgetriebe schaltet nicht mehr, Abgasgeruch im Innenraum, Warnblinker, Warnweste, Warndreieck.
Über den Schutzbrief kam schnell die Pannenhilfe, die den Wagen zur nächstgelegenen Opel-Vertragswerkstatt brachte (450 km von meinem Wohnort entfernt).
Dort erfuhr ich, dass Opel derzeit keine Ladeluftschläuche auf Lager habe und ein Liefertermin auch nicht genannt werden könne.
Der von mir vorgeschlagene Einbau von Teilen aus dem Ersatzteilhandel (lieferbar innerhalb 24 Std.) scheiterte 2-mal, weil diese Teile nicht passten. Wenn ich es richtig verstanden habe, zogen die Schläuche Luft / rutschten bei Belastung wieder ab, obwohl diese passend für mein Fahrzeug bestellt wurden.
Meine örtliche Opel-Werkstatt bestätigte, dass Opel derzeit und bis auf Weiteres keine Ladeluftschläuche liefern könne. Dort warte ein Insignia bereits seit August (ich hoffe 2023) auf Reparatur.
Nun bin ich auf das Fahrrad umgestiegen, erste Erfolge sind bereits sichtbar und ich bereite mich gedanklich auf das Fahrradfahren im dunklen Winterhalbjahr vor. Nett wäre, wenn Opel den Kunden hierfür wasserdichte, warme Kleidung mit Reflektoren und großem Original-Opel-Ersatzteile-Emblem leihweise zur Verfügung stellen könnte.
32 Antworten
Tja, meiner hatte das Problem bereits.
Zitat:
@guenniguenzelsen schrieb am 21. November 2023 um 20:55:22 Uhr:
Das Nachbauteil kann nicht besser sein, da die Grundkonstruktion nichts taugt.
Das wird wieder versagen.
Abhilfe schafft hier der Silikonschlauch.
Den hat Opel nicht verwendet, da er teurer ist als ein Plastikschlauch.
Naja.
Ob es was taugt steht auf dem zweiten Blatt Papier.
Hauptsache man kann wieder fahren.
Zitat:
@casabinse schrieb am 23. November 2023 um 13:55:31 Uhr:
Tja, meiner hatte das Problem bereits.
Beim A20DTH kann nix an der DK abbrechen, weil es keine Starre Verbindung zum LLK gibt.
Wenn dann reißt der Schlauch, aber nicht das Plastikrohr, welches an der Drosselklappe und am Motor verschraubt ist. Denn da wirkeln keine Kräfte und vibrationen wie beim B20DTH