Fehlberatung
Guten Tag,
vor 5 Jahren hatten wir eine Fehlberatung in Bezug auf unser Diesel Fahrzeug.
Wir hatten keine Erfahrung mit Diesel und es wurden keine Fragen zum Fahrverhalten gestellt. (Neuwagen!)
Da wir fast nur Kurzstrecke fahren, haben wir jetzt Probleme mit den Verbrennungsfahrten.
Diese werden natürlich oft unterbrochen der wir müssen extra auf die Autobahn fahren.
Eigentlich gibt es nur die Lösung. Verkauf.
Am liebsten hätte ich dann noch den Tipp:
Welcher Benziner ist einfach GUT ? Es soll ein guter gebrauchter Mittelklasse/untere Mittelklasse Wagen sein.
Danke im Voraus für Tipps.
MartinaAnne
24 Antworten
Danke nochmal !
Meine unabhängige Werkstatt hat mir auch sehr dazu geraten, ihn zu verkaufen.
Ich fahre, wenn ich Autobahn fahre nie mehr als 120km schön auf der rechten Seite. Das Auto wird wahrscheinlich nie wirklich heiß gefahren.
Im Internet sieht es so aus, als würde ich noch wirklich viel bekommen.
Werkstatt wechseln, hier gibt es nur 2 und die zweite wird als sehr schlecht bewertet, Erfahrung von Freunden.
Ich lass das Ganze nicht ganz auf mir sitzen und möchte jetzt per mail wissen WAS die Drehzahlreduzierung ausgelöst hat!
Es kann ja nicht sein, dass ich das Auto abholen- leider Rechnung nicht fertig- leider kann Ich (Service) nichts dazu sagen- leider ist der Meister gerade auf Probefahrt....
Ehrlich gesagt bin ich so genervt, dass ich dann - auch wegen der zwei nicht guten Fordwerkstätten- mich von der Marke Ford verabschieden möchte und bei Japanern schauen will.
Wirklich nochmal vielen Dank für die ganzen Kommentare, ....
Gut Leute alles Recht und Gut und sicher sinnvoll. Hilft der MartinaAnne allerdings nicht.
Die Hauptfrage stellt sich eigentlich immer noch. BEV oder PHEV und wie groß muss das Auto sein. Wie gesagt, neue Benziner haben auch Partikelfilter drin, also das gleiche Problem, wenn du einen reinen Benziner kaufst.
Ich mein für 1-2x im Jahr Urlaub, die restlichen 50 Wochen mit dem Turneo umherzufahren ist auch nicht gerade sinnvoll. Also bitte erstmal für dich selber überlegen was du brauchst und für was (Auto Größe und täglicher Einsatz, dann kommt der zweite step. Sollte definitiv Urlaub im eigenen Auto mit drin sein, muss es eben ein PHEV sein, alternativ BEV mit >60kWh Akku . Wobei wir gesagt, ich das ganze e-zeug nur als sinnvoll und kostengünstig erachte, wenn du deinen eigenen Strom von deinem eigenen Dach laden kannst)
Erstens:
Ich habe nicht von allen Glühkerzen gesprochen. Mit 4 defekten Glühkerzen bekommst du das Ding zu 99% bei -10°C nicht mehr an oder stehst nachher in einer amtlichen Dieselwolke. Beim 2.2TDCI ist es auf jeden Fall so das schon eine defekte Glühkerze dazu führt das öfter und länger regeneriert wird oder eben bei Kurzstreckenbetrieb gar nicht. Einzelne defekte Glühkerzen erzeugen definitiv keine MKL
Zweitens:
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 26. März 2024 um 22:13:20 Uhr:
[...] Ich schenke ihm dann ein zweites, problemloses Leben. Weil andere versagt haben!
Dein Ton ist recht gewöhnungsbedürftig oder vielleicht verstehe ich es auch einfach nicht. Wenn der Themenstarter das Geld für ein neues Auto auf den Tisch legt und sich beraten lässt, sollte die Kiste auch länger als 2 Jahre funktionieren. Sollte Kurzstreckenbetrieb zwingend zu größeren Probleme führen, muss der Verkäufer das auch kommunizieren. Ansonsten hat er seinen Job nicht gut gemacht. Dem Threadersteller "Versagen" vorzuwerfen ist in meinen Augen unangemessen. (Vielleicht hast du es ja auch anders gemeint)
Zitat:
@MartinaAnne schrieb am 23. März 2024 um 13:30:05 Uhr:
Momentan gibt es noch keine Mögl. am Haus zu laden, aber das kann man ja ändern.
Wenn man das kurzfristig kann, prüfe das mit deinen Stadtwerken und nem Elektriker. Klingt zumindest mal nach Wohneigentum. Da hätte ich noch eine andere Idee, mehr weiter unten...
Zitat:
1 Was spricht denn gegen guten gebrauchten Benziner?
Im Grunde nichts. Je jünger du kaufst, um so mehr "modernen Mist" hats du auch drin. Damit meine ich keine Fahrerassistenzsysteme sondern die Abgasnachbehandlung. Bei deinem Fahrprofil würde ein einfach Sauger die beste Option sein, weil der ohne Partikelfilter auskommt.
Zitat:
2 Bekommt man "günstig" und fair einen guten E Wagen oder Hydrid, der noch nicht viel gefahren ist.?
Der E-Gebrauchtmarkt ist schwierig. Es gibt wenigige Fahrzeuge, die mit falschen Restwertannahmen kalkuliert wurden. Schau, was du findest und vergleiche die Preise mit nem Verbrenner. Ein Saug-Benziner (die realistische Alternative) verbraucht deutlich mehr als dein Diesel.
Zitat:
3 Kann man sich auf die Pannenstatistik ADAC verlassen?
Nur bedingt. Wenn es dort Auffälligkeiten gibt, nimm das Ernst. Aber ein unauffälliges Fahrzeug muss nicht unproblematisch sein. Gerade bei den jungen Modellen wird oft der Pannendienst über den Hersteller gerufen (Stichwort Mobilitätsgarantie), so dass die beim ADAC nicht auftauchen. Lass lieber nen Gerauchtwagen-Check machen, wenn du dich damit besser fühlst.
Zitat:
4 Natürlich bin ich von der Fehlberatung total genervt und will am liebsten eine andere Marke.
Sagen wir mal so: Ich bin nicht von Toyota auf Ford gewechselt, weil ich mir bei Ford mehr zuverlässigkeit erhofft habe. Dass ich mich da verschlechtere war mir klar und es ist wirklich so.
Am liebsten hätte ich eine Liste : Mittelklassewagen/Marke/- wer ist der beste? Aber ich weiß, dass das nicht einfach ist bei all den Faktoren.
Kommen wir jetzt zu meiner anderen Idee...
Brauchst du die Mittelklasse im Alltag oder eher auf den langen Strecken?
Wenn du den im Alltag nicht brauchst, schau dir mal den Dacia Spring an oder besorg dir nen kleinen alten Benziner. Deinen Ford könntest du dann auf den langen Strecken nutzen. Bei Wohneigentum sehe ich die Chance auf nen 2. Stellplatz. Ich fahre im Alltag mittlerweile auch nen 20 Jahre alten Kleinwagen. Das "Go-Kart" bringt mich auf Arbeit, nach Hause und ist für kleinere Einkäufe super. Auch wenn ich nie Probleme mit zu viel Kurzstrecke hatte, muss ich den Dicken ja nicht unnötig kalt fahren. Der Tourne Custom hat ca. 10 Liter Öl drin und bis die warm sind, dauert es...
Zum Thema laden Zuhause, ich gehe natürlich davon aus, dass Zuhause dann der eigene Strom vom eigenen Dach geladen wird. Falls du den Strom kaufen musst, wird das nicht günstiger sein als ein Verbrenner, wenn du die wallbox noch mit einbeziehst
Zitat:
@Georg-DD schrieb am 27. März 2024 um 09:28:27 Uhr:
Erstens:Ich habe nicht von allen Glühkerzen gesprochen. Mit 4 defekten Glühkerzen bekommst du das Ding zu 99% bei -10°C nicht mehr an oder stehst nachher in einer amtlichen Dieselwolke. Beim 2.2TDCI ist es auf jeden Fall so das schon eine defekte Glühkerze dazu führt das öfter und länger regeneriert wird oder eben bei Kurzstreckenbetrieb gar nicht. Einzelne defekte Glühkerzen erzeugen definitiv keine MKL
Zweitens:
Zitat:
@Georg-DD schrieb am 27. März 2024 um 09:28:27 Uhr:
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 26. März 2024 um 22:13:20 Uhr:
[...] Ich schenke ihm dann ein zweites, problemloses Leben. Weil andere versagt haben!Dein Ton ist recht gewöhnungsbedürftig oder vielleicht verstehe ich es auch einfach nicht. Wenn der Themenstarter das Geld für ein neues Auto auf den Tisch legt und sich beraten lässt, sollte die Kiste auch länger als 2 Jahre funktionieren. Sollte Kurzstreckenbetrieb zwingend zu größeren Probleme führen, muss der Verkäufer das auch kommunizieren. Ansonsten hat er seinen Job nicht gut gemacht. Dem Threadersteller "Versagen" vorzuwerfen ist in meinen Augen unangemessen. (Vielleicht hast du es ja auch anders gemeint)
Wo bitte steht das, dem Verkäufer kann es egal sein, was der Käufer mit dem Auto macht. Der Käufer will das, weil er damit wie TE nur kurz in Urlaub will was hunderte Kilometer weg ist, hierfür wird Diesel gebraucht, weil ja sparsam, dann keine weiteren Dinge im Kopf, jetzt meckern, weil man sich selbst vorher nicht selber schlau gemacht hat, wie ein Dieselfahrzeug genutzt wird.
Mir ging die Tage noch der Prius PlugIn (PHEV) durch den Kopf.
Ich weiß nicht, wie die gehandelt werden, aber der könnte auf das Fahrprofil passen.
Die elktrische Reichweite beim Prius III PHEV ist lächerlich gering, reicht aber bei Heimlademöglichkeit für das Streckenprofil allemal. Die reinelektrische Höchstgeschwindigkeit von 85km/h könnte da schon eher eine Beschränkung sien, wobei man bei den paar Kilometern auch nicht unbedingt auf das maximal erlaubte Beschleunigen muss. Geladen wird er an einer ganz normalen Steckdose.
Der Nachfolger (Prius IV PHEV) kann über 100km/h elektrisch und hat auch eine elektrische Reichweite von 50km. Den gab es sogar mit Solardach, über das bis Strom für bis zu 5km täglich reinkommen. Eigentlich nur Spielerei, aber bei dem Fahrprofil hier recht interessant.
Wenn einer in der Nähe beim Händler steht, solltest du dir das mal ansehen.
Danke nochmals für die super Beiträge.
Vor 2 Wochen habe ich eine mail geschrieben, weil mir ja noch keiner Erklären konnte, warum die Drehzahl Reduziert wurde.
Keine Antwort, weder per mail noch telefonisch.
Ich finde den Service echt schlecht, mich als Kundin haben sie verloren.
Die Entscheidung ihn zu verkaufen steht fest.
Ich schaue jetzt nach guten gebrauchten Toyota, Mazda, oder Skoda.
Vielleicht findet man mich dann in anderen Unter-Foren!
Ich weiß, dass man privat viel mehr für den Wagen bekommt, ich habe schon 2 Autos gebraucht verkauft.
(Das was mir Ford geboten hat, war ein Witz).
Dennoch: Was haltet ihr generell von ICH KaufeDeinAuto.DE, ich habe hier eine Filiale um die Ecke.
Am liebsten würde ich zaubern, Ford gut verkaufen, neues Auto parat... ist nicht wirklich meine Lieblingsbeschäftigung.
Zitat:
Was haltet ihr generell von ICH KaufeDeinAuto.DE, ich habe hier eine Filiale um die Ecke.
Wenn du es schnell los werden willst, ist das eine Option. Ich habe aber den Eindruck, dass sie letztlich nur an Händler vermitteln. Das heißt du bekommst nur das, was die ein Händler zahlen will und jemand dazwischen hält auch noch einmal die Hand auf. Kannst ja spaßenshalber mal rechnen lassen und dann kennst du deine Untergrenze beim Privatverkauf 😉
xxxkaufen-dein-Auto oder wie sie alle heißen vermitteln an Händler. Je nachdem wie gefragt Dein Auto ist kann der Preis höher oder niedriger ausfallen. Grundsätzlich wird es *immer* unter dem Preis liegen, den Du privat erzielen kannst. Es sind ja Händler, die eine Gewährleistung anbieten müssen, die den Wagen u.U. aufbereiten lassen, die laufende Infrastrukturkosten haben etc. pp.
Ich habe mir seinerzeit mal für meine damalige E-Klasse ein Angebot online eingeholt. Der Händler hatte mir dann ein Angebot gemacht, welches noch 3.000€ unter dem Online-Angebot lag 🙄 Die wollen natürlich die maximale Marge herausschlagen. Ich habe den Wagen dann privat verkauft, der Preis lag 2.000€ über dem Online-Angebot. Satte 5.000€ Differenz!
Wenn Du keine Lust auf Preisverhandlungen hast und Dich nicht mit „Was ist letzte Preis“-Typen herum ärgern willst, dann kannst Du diese Dienstleistung in Anspruch nehmen, musst aber mit teilweise erheblichen Preiseinbußen rechnen.
Ich habe zufällig morgen einen Termin, um meinen aktuellen Wagen begutachten zu lassen. Von Mercedes habe ich ein Ankaufsangebot vorliegen, mal sehen was morgen rauskommt. Wahrscheinlich werde ich auch wieder privat verkaufen, ich habe keine Eile und muss auch nicht verkaufen. Morgen kann ich mal was zu den preislichen Unterschieden schreiben.
Eine Empfehlung für ein Auto gebe ich nicht ab, da wird jeder hier etwas anderes vorschlagen. Es gibt mittlerweile so einige Fahrzeugkonzepte… die persönlichen Anforderungen und Vorlieben sind viel zu individuell, als dass man hier einen vernünftigen Vorschlag machen könnte.