Fehlalarm Alarmanlage
Habe jetzt schon zum zweiten mal einen Fehlalarm der Alarmanlage gehabt. Meldung kam per SMS und Pushnachricht von der Volvo on Call App. Noch jemand mit diesem Problem?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
zu dem Thema habe ich mal kurz gegoogelt, anbei einige Zahlen und Fakten aus 2016.
Volvo taucht da gar nicht auf, Spitzenreiter VW, Audi BMW usw.
GDV - Autodiebstahlstatistik
https://www.gdv.de/.../...ahl-2016---alle-zahlen-auf-einen-blick-25564
102 Antworten
Bei Sonnenschein hat sich das Rollo schon zig mal automatisch geschlossen und damit nie Alarm ausgelöst. Ich glaube nicht daran, das Ding schuld ist. Noch nie hatte ich Alarm und heute der Kran mit Funk Fernbedienung auf dem Grundstück und Alarm, das ist doch kein Zufall.
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 1. Dezember 2016 um 16:43:51 Uhr:
ist es möglich, Fenster/PD/Sonnenrollo per VOC App zu schließen?VG Frank
Nein ist nicht möglich, Fenster schliessen geht nur über die FB.
Denke da sieht Volvo erhöhtes Gefahrenpotenzial, Fenster über die App zu schliessen, da kein Blickkontakt vorhanden sein muss.
Hi,
wie schon geschrieben: Das ist kein Fehlalarm - das ist Fehlpanikalarm. Neben mir hat auch schon ein ein anderer User OHNE ALARMANLAGE von diesen Fehlalarmen berichtet. Es wird also die Panikfunktion ausgelöst...
Ich kann mir daher gut vorstellen, dass da irgendein Einfluss auf den Schlüssel oder das Auto wirkt, der etwas mit Funk zu tun hat. Bei einem der Fehlalarme stand ein Kollege telefonierend neben mir und dem Auto, bei einem anderen waren Handy und Schlüssel meiner OHL in der gleichen Jackentasche. Und bei den 2 übrigen Fehlpaniken waren die Schlüssel allerdings unangetastet und ohne Handykontakt.
Für den nächsten Werkstattbesuch steht es auf der Liste - ich erhoffe mir allerdings allenfalls "zufällig" durch eines der Updates eine Besserung. Ich warte allerdings bis zum Großen. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Die Panikfunktion wurde ja hier auch teilweise als überflüssiges Gimmik bezeichnet. Notfalls auf eine Deaktivierung dieser Funktion bestehen und gut ist.
Ähnliche Themen
... ob es eine separate Sicherung gibt?
Hallo zusammen,
ich möchte den Thread hier nochmals nach oben holen, da ich jetzt innerhalb wenigen Monaten den 3ten Fehlalarm der Alarmanlage hatte. Ähnlich wie hier beschrieben hört der Alarm auch nicht, wie meiner Meinung sonst üblich oder evlt. sogar vorgeschrieben, nach kurze Zeit auf sondern hupt fröhlich weiter bis zur Deaktivierung/Aufsperren per Schlüssel.
Der Panikknopf war's sicher nicht, und auch keine Erschütterungen o.ä.
Da ich in einen dicht besiedelten Gebiet wohne und auch schon mal einen Fehlalarm zu Schlafenszeit hatte, möchte ich mich ganz einfach auf die Alarmanlage verlassen können.
Ist das jetzt ein bekanntes Problem und mein Händler könnte das lösen?
Es ist ein Mj18 und ich hatte erst vor Kurzem ein Totalupdate um eine Reihe anderer Elektronikfehler auszumerzen, bislang erfolgreich, aber mir scheint das die Alarmanlage die nächste Macke ist :-(
Hallo jo6lo, solche Fehlalarme hatte ich früher auch oft (Mj 2016), aber nach dem Dezember-Update nicht mehr. Bei mir gab es Fehlalarme mit Alarmsirene (selten) und mit der Autohupe (häufiger). In beiden Fällen auch ohne das vorgeschriebe Ende nach wenigen Minuten. Teilweise gab es dabei auch eine Signalisierung über VoC, teilweise ohne. Es gab sogar einmal Alarm mit Meldung über VoC, wo aber die Leute in der VoC-Zentrale keine Alarmmeldung hatten. Jetzt ist alles gut. Gleichzeitig mit dem Dezember-Update habe ich aber auch ein neues Heckklappenschloss bekommen, da ich immer wieder Probleme mit der elektrischen Heckklappe hatte. Das könnte ja auch den Alarm auslösen...
Da musst Du nochmal zum 🙂. Ich hatte das Thema von Anfang an (MJ16). Nach einem Totalupdate war es weg und nach dem nächsten wieder da. Seit dem letzten Update (11/16) ist dauerhaft ruhe. Der 🙂 erkennt dies am Fehlerprotokoll. Er sieht das Auslösen der Alarmanlage, allerdings wird im Falle dieses Bugs nur irgendein fehlender Trigger anstatt einer tatsächlichen Ursache ausgegeben. War zumindest bei mir so.
Viele Grüße
Marcus
Bei mir genauso. Habe nächste Woche Termin wg Update da ich doch wieder Batterieprobleme hab. Hoffentlich kommt dann das Alarmanlagenproblem nicht zurück. Da ist mir (und inbes. den Nachbarn) das Batterieproblem lieber. Wäre schön wenn es eine Beachreibung der Softwarestände mit den jeweiligen Problemen gäbe. Oder wenn man sich drei Lieblingsfehler aussuchen könnte...
... wenn man sich drei Lieblingsfehler aussuchen könnte! 😁 😁 😁
Zitat:
@jo6lo schrieb am 8. März 2017 um 09:53:36 Uhr:
Es ist ein Mj18
Wo haste den denn schon her???😕
Andere haben noch nicht mal eine Preisliste fürs Modelljahr 2018...😁
Es ist eben ein falscher PANIKalarm, nicht die Alarmanlage. Auch bei mir seit dem Total Upgrade vom 10.1. und auch nach dem 24.2. nicht mehr vorgekommen.
@gseum: wie schon geschrieben ist beides möglich (natürlich nur wenn Alarmanlage verbaut). Wenn die Alarmsirene ertönt gibt es manchmal auch eine VoC-Meldung, aber längst nicht immer. Siehe Bild. Das ist dann sicher nicht der Panikalarm.
Die Meldung habe ich wie man sieht erst bei zwei Fehlalarmen bekommen. Beim zweiten wusste die VoC- Zentrale von keiner Aktivierung des Alarms. Es gab aber auch immer mal Fehlalarme mit Hupe oder Sirene ohne die gezeigte SMS...
Zitat:
@danfried schrieb am 8. März 2017 um 12:28:42 Uhr:
Zitat:
@jo6lo schrieb am 8. März 2017 um 09:53:36 Uhr:
Es ist ein Mj18
Wo haste den denn schon her???😕
Sorry, meinte natürlich Mj17 (der Ende 2016 ausgeliefert wurde), mit recht deutlich mehr als 3 Software-/Elektronik-Macken :-), und ehrlich gesagt möchte ich nicht mal eine davon behalten.
Danke schon mal für die Rückmeldung, das hilft einen wenigstens immer um gut vorbereitet beim Händler aufzuschlagen.
Wie lässt sich eigentlich akustisch unterscheiden ob Alarm oder Panikalarm?
Ertönt der Panikalarm auch, sagen wir mal, by-design (ist ja bzgl. Umsetzung ja scheinbar was anderes rausgekommen) unbegrenzte Zeit bis zu manuellen Deaktivierung?
Der Alarm piept eher wie ein Rauchmelder, der Panikalarm ist die Autohupe. Klingen beide komplett anders.