Feedback zur MOTOR-TALK App

Hallo,

Wie einige von Euch schon mitbekommen haben, gibt es eine MOTOR-TALK App, sowohl für Android, als auch für iOS. Bevor es die App im Playstore und App-Store gab, haben wir sie gemeinsam mit zahlreichen Beta-Nutzern getestet und die wiederkehrenden Fragen zur App gesammelt. Die Antworten auf diese Fragen findet ihr in der FAQ.

An dieser Stelle freuen wir uns über Kritik, Lob, Anmerkungen, Verbesserungswünsche zur App. Unsere Android- und iOS-Entwickler lesen mit und stehen Euch gerne Rede und Antwort.

Also dann, viel Spaß mit der App!

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Svenja

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bianca schrieb am 18. Januar 2018 um 17:25:44 Uhr:


uiuiui werden hier haltlose Gerüchte gestreut @moonwalk?! 😛😁

Es braucht keiner etwas zu befürchten. Was jedoch für 2018 feststeht: Die App wird dieses Jahr nicht im Fokus liegen. Ja, das mag nicht jedem gefallen. Wir werden dieses Jahr die App nicht weiterentwickeln, die Bugs werden gefixt und wir lesen hier auch weiterhin regelmäßig mit.

Alle gemeldeten Bugs sind bei uns im System und werden nach und nach bearbeitet.

Das neue Design mag auch nicht jedem zusagen, gebt ihm mal zwei Monate und schaut mal, ob es Euch immernoch stört. Ich würde ja behaupten, dass man sich daran gewöhnt. 🙂

Wir nutzen dieses Jahr dafür um neue MOTOR-TALKer anzusprechen. Das ist gut für Euch und uns als Community.

Huhu

@Bianca

Danke für die offenen Worte, am Ende trifft meine Vermutung aber zu bzw. wir haben doch etwas zu befürchten.... 😁

Aus meiner Sicht wird die App nicht kontinuierlich (also bei jedem Update) besser und Ihr orientiert Euch auch nicht immer an den Nutzerwünschen. Aber "mittelfristig" geht es doch bergauf, also ich finde, die App wurde nach 1.1.7 erst schlechter aber dann doch immer besser. 🙂

Warum Ihr in 2018 lieber woanders investiert, mag an meinen haltlosen Gerüchten liegen, warum viele neue (ahnungslose) User für "uns" per se "besser" sind, erschließt sich mir auch nicht sofort. Alte Stammuser, die sich auskennen und es drauf haben, helfen mir am Ende mehr als TOFU-Neulinge, die die Suche nicht "kennen" und zum 1.000 mal Fragen, was LCI oder MoPF bedeutet. Wenn die die Lust an MT verlieren, bleiben die neuen unter sich....

Wie auch immer,es wird wie es wird und Ihr geht Euren Weg sicher mit guten Absichten. Aber wenn man einerseits an der App 2018 nichts mehr machen will, warum haut man dann den App-Fans schnell noch eine V 1.6 vor den Latz, die irgendwie keiner mag... Glücklicher wären wir sicher mit der Situation, wenn die "alte" Version stabil laufen würde, damit käme ich zumindest 2018 "über die Runden".

2708 weitere Antworten
2708 Antworten

Zitat:

@moonwalk schrieb am 23. Oktober 2017 um 09:57:46 Uhr:


und wird hoffentlich mit V 1.5.2 wieder korrigiert....😉)

🙂

Ja mei, is' denn heut' scho' Weihnachten?

🙂

DANKE !!!

🙂

Von mir auch ein ganz fettes DANKE!

Zitat:

@AMenge schrieb am 23. Oktober 2017 um 14:15:24 Uhr:


Danke für die positive Rückmeldung!

Magst du - allein um meine Neugier zu befriedigen - mal skizzieren, was euch zum Umbau dieser Funktion bewogen hat? Wie ich oben schon schrieb, mir erschliesst sich beim besten Willen, was an der jetzigen Form gut sein soll.

Naja das Problem ist etwas länger:

Grundsätzlich sind wir uns, glaub ich, einig, das man da gerne weiter lesen möchte, wo man das letzte mal aufgehört hat und gleichzeitig, wenn man einen neuen Thread öffnet nicht irgendwo hinspringen will, weil man den Zusammenhang nicht kennt.

Beides gleichzeitig geht aber nicht aus technischen Gründen, verkürzt gesagt merkt sich die Datenbank von MT nicht für alle Zeiten ob du jemals in einem Thread warst, daher springt man zwangsweise irgendwann, vor allem bei älteren Threads, zu einem Post in der Liste, auch wenn man noch nie in dem Thread war.

Also muss ein Kompromiss her. Wir dachten daher so, das man Threads, in die man immer wieder springt, eh in den Favoriten hat und es da Sinn macht, zum ersten ungelesenen oder im Zweifel zum letzten, wenn keiner da ist. Wenn man aus dem Forum kommt, war unsere Überlegung, ist es wahrscheinlicher, das man den Thread gar nicht kennt und deshalb springt man vll. eher zum ersten Post Beitrag. zu, vielleicht, irgendeinem Beitrag.

Da haben wir uns anscheinend getäuscht, deshalb machen wir es wieder rückgängig und überlegen ob wir es vll. so ändern, das wir uns merken ob man jemals in einem Post war, aber das ist viel aufwendiger und ist dann eher Zukunftsmusik.

Großes Danke dafür! 🙂
Verstehe ich trotzdem nicht, das war doch gut bisher. 😕

Wenn ich aus Neugier mal in so einen Thread gucke, in dem ich noch nie war, z.B. weil 26 neue Beiträge (nach Basiszeit) anstehen, dann ist es doch gut so wie es war.
Wenn ich dann nicht durchblicke, spring' ich halt hoch und lese von vorn...

Ähnliche Themen

Zitat:

@blue daddy schrieb am 23. Oktober 2017 um 15:38:41 Uhr:


Großes Danke dafür! 🙂
Verstehe ich trotzdem nicht, das war doch gut bisher. 😕

Wenn ich aus Neugier mal in so einen Thread gucke, in dem ich noch nie war, z.B. weil 26 neue Beiträge (nach Basiszeit) anstehen, dann ist es doch gut so wie es war.
Wenn ich dann nicht durchblicke, spring' ich halt hoch und lese von vorn...

Es ist eben nicht komplett gut, da wir von Nutzern, die sich erst vor kurzem über die App registriert haben und damit MT noch nicht kennen, und was die Basiszeit ist erst recht nicht 😉, dieses nach unten springen sehr nervig fanden und uns immer wieder Nachrichten geschickt haben. Also so richtig gut ist es so auch nicht.

Zitat:

@plaetzchen schrieb am 23. Oktober 2017 um 15:29:21 Uhr:


Beides gleichzeitig geht aber nicht aus technischen Gründen, verkürzt gesagt merkt sich die Datenbank von MT nicht für alle Zeiten ob du jemals in einem Thread warst, daher springt man zwangsweise irgendwann, vor allem bei älteren Threads, zu einem Post in der Liste, auch wenn man noch nie in dem Thread war.

Also ist der Kern des Problems (wieder einmal) der Ansatz, die Gelesen-Markierung von irgendeinem Zeitstempel abhängig zu machen.

Zitat:

Da haben wir uns anscheinend getäuscht, deshalb machen wir es wieder rückgängig und überlegen ob wir es vll. so ändern, das wir uns merken ob man jemals in einem Post war, aber das ist viel aufwendiger und ist dann eher Zukunftsmusik.

Macht es doch bitte wie in allen anderen Foren und beseitigt den grundlegenden Design-Fehler mit der Basiszeit für die Gelesen-Markierung. Dieser Ansatz ist einfach nur widersinnig und bringt - wie man am aktuellen Beispiel sieht - jede Menge unschöne Seiteneffekte mit.

Ich weiß, dass es viel Arbeit macht, eine solche Basis-Funktion zu verändern, aber langfristig wäre das aus meiner Sicht der beste Weg - für die Entwickler und für die Nutzer.

Von daher ist mein Appell: Verzichtet eine Zeit lang mal auf neue Features und beseitigt die Unzulänglichkeiten in der Architektur.

Man könnte das Verhalten der App auch einfach einstellbar machen. Also unter Einstellungen die Auswahl: Thread antippen 1.) zum ersten Beitrag, 2.) zum ersten ungelesenen Beitrag.

Das kann ja nicht so schwer sein.

Gruß
Achim

Wow, das ging ja schnell!

DANKE!! 🙂

Das ging sogar sauschnell, ich habe schon 1.5.2 und das mit dem Springen zum ersten neuen Eintrag ist wieder repariert!

Danke MT-Werkstatt!

Jep, alles wieder gut! Besten Dank an MT!

Besten Dank für die schnelle Reaktion und das ändern der Funktion 🙂

Dafür gibt es dann auch wieder 5 Sterne im Playstore.

Grüße
Steini

Mal 'ne andere Frage: schon länger bemerke ich, dass Formatierungen in der APP nicht richtig angezeigt werden. Ich habe eben einen Beitrag in der APP geschrieben und mit der APP formatiert: ein Block wurde kursiv markiert. Die APP zeigt das Kursive aber nicht bis zum Ende der i-Markierung an. Nach dem ersten "Enter" wird der Text normal angezeigt.

Zitat:

@moonwalk schrieb am 24. Oktober 2017 um 08:34:59 Uhr:


Mal 'ne andere Frage: schon länger bemerke ich, dass Formatierungen in der APP nicht richtig angezeigt werden. Ich habe eben einen Beitrag in der APP geschrieben und mit der APP formatiert: ein Block wurde kursiv markiert. Die APP zeigt das Kursive aber nicht bis zum Ende der i-Markierung an. Nach dem ersten "Enter" wird der Text normal angezeigt.

Das sollte so nicht sein. Ist das auf Android oder iOS?

Android 5.1
ist eigentlich "regelmäßig" so, wenn man etwas längere Texte schreibt, dass irgendwann das kursive einfach aufhört. Ich vermute den CR als "unterbrecher" 😉

super nervig, dass Thread Titel und Überschrift nicht übereinstimmen!!!
Siehe Volkswagen News: „verzettelt sich vw bei der Digitalisierung“
Ich klicken auf Volkswagen News und der Thread geschweige denn die Überschrift ist nirgends zu finden...

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Ähnliche Themen