Feedback zur MOTOR-TALK App
Hallo,
Wie einige von Euch schon mitbekommen haben, gibt es eine MOTOR-TALK App, sowohl für Android, als auch für iOS. Bevor es die App im Playstore und App-Store gab, haben wir sie gemeinsam mit zahlreichen Beta-Nutzern getestet und die wiederkehrenden Fragen zur App gesammelt. Die Antworten auf diese Fragen findet ihr in der FAQ.
An dieser Stelle freuen wir uns über Kritik, Lob, Anmerkungen, Verbesserungswünsche zur App. Unsere Android- und iOS-Entwickler lesen mit und stehen Euch gerne Rede und Antwort.
Also dann, viel Spaß mit der App!
Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Svenja
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bianca schrieb am 18. Januar 2018 um 17:25:44 Uhr:
uiuiui werden hier haltlose Gerüchte gestreut @moonwalk?! 😛😁Es braucht keiner etwas zu befürchten. Was jedoch für 2018 feststeht: Die App wird dieses Jahr nicht im Fokus liegen. Ja, das mag nicht jedem gefallen. Wir werden dieses Jahr die App nicht weiterentwickeln, die Bugs werden gefixt und wir lesen hier auch weiterhin regelmäßig mit.
Alle gemeldeten Bugs sind bei uns im System und werden nach und nach bearbeitet.
Das neue Design mag auch nicht jedem zusagen, gebt ihm mal zwei Monate und schaut mal, ob es Euch immernoch stört. Ich würde ja behaupten, dass man sich daran gewöhnt. 🙂
Wir nutzen dieses Jahr dafür um neue MOTOR-TALKer anzusprechen. Das ist gut für Euch und uns als Community.
Huhu
@BiancaDanke für die offenen Worte, am Ende trifft meine Vermutung aber zu bzw. wir haben doch etwas zu befürchten.... 😁
Aus meiner Sicht wird die App nicht kontinuierlich (also bei jedem Update) besser und Ihr orientiert Euch auch nicht immer an den Nutzerwünschen. Aber "mittelfristig" geht es doch bergauf, also ich finde, die App wurde nach 1.1.7 erst schlechter aber dann doch immer besser. 🙂
Warum Ihr in 2018 lieber woanders investiert, mag an meinen haltlosen Gerüchten liegen, warum viele neue (ahnungslose) User für "uns" per se "besser" sind, erschließt sich mir auch nicht sofort. Alte Stammuser, die sich auskennen und es drauf haben, helfen mir am Ende mehr als TOFU-Neulinge, die die Suche nicht "kennen" und zum 1.000 mal Fragen, was LCI oder MoPF bedeutet. Wenn die die Lust an MT verlieren, bleiben die neuen unter sich....
Wie auch immer,es wird wie es wird und Ihr geht Euren Weg sicher mit guten Absichten. Aber wenn man einerseits an der App 2018 nichts mehr machen will, warum haut man dann den App-Fans schnell noch eine V 1.6 vor den Latz, die irgendwie keiner mag... Glücklicher wären wir sicher mit der Situation, wenn die "alte" Version stabil laufen würde, damit käme ich zumindest 2018 "über die Runden".
2708 Antworten
Zitat:
@moonwalk schrieb am 20. Mai 2016 um 21:48:31 Uhr:
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 20. Mai 2016 um 21:33:03 Uhr:
Der zweite von unten bzw der dritte von oben. :-P
Aber in der App ist der ohne Zähne mit einem schiefen Grinsen - doof...
Weil iOS und Android durch die eigenen ersetzen.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 20. Mai 2016 um 22:25:13 Uhr:
Zitat:
@moonwalk schrieb am 20. Mai 2016 um 21:48:31 Uhr:
Aber in der App ist der ohne Zähne mit einem schiefen Grinsen - doof...Weil iOS und Android durch die eigenen ersetzen.
?? Wäre jetzt der Zahngrinser aus der Android-Tastatur, wie bekomme ich den in die App rein?
Und warum muss das Betriebssystem die Smileys überhaupt ersetzen? Bis zu meiner geliebten Version 1.1.7 gab es die originalen MT-Icons. Warum wurde dieses Differenzierungsmerkmal zu Lasten der Standard-Icons aufgegeben?
Und das Absurde ist doch, dass ich in der App die Icons aus dem Betriebssystem gar nicht nutzen kann, da dann nur ?? angezeigt werden... 🙁
Zitat:
@moonwalk schrieb am 22. Mai 2016 um 10:55:31 Uhr:
?? Wäre jetzt der Zahngrinser aus der Android-Tastatur, wie bekomme ich den in die App rein?
Und warum muss das Betriebssystem die Smileys überhaupt ersetzen? Bis zu meiner geliebten Version 1.1.7 gab es die originalen MT-Icons. Warum wurde dieses Differenzierungsmerkmal zu Lasten der Standard-Icons aufgegeben?
Und das Absurde ist doch, dass ich in der App die Icons aus dem Betriebssystem gar nicht nutzen kann, da dann nur ?? angezeigt werden... ??
Du verwechselst da etwas.
Wenn man Text Smilies verwendet zB :#D (ohne #). Wird das Smile umgewandelt in ein Smilie Icon.
Das mit dem ?? hat eine ganz andere Bedeutung bzw. Problem. Diese iOS und Android Icons in der Tastatur, werden im Encoding Format "Unicode" verarbeitet. Damit kommt die Foren Software nicht zurecht. Der Grund wird wahrscheinlich sein, das die Forensoftware in UTF-8 arbeitet. Das heißt, die App wandelt das Encoding nicht von Unicode in UTF-8 um vor dem Text speichern in die Datenbank oder vor der Netzwerk Kommunikation, dadurch wird das ?? angezeigt. Das Forum auf Unicode umstellen wäre möglich, aber sehr sehr extrem Zeit aufwendig. Daher wäre der einfache Weg Unicode zu UTF-8 (womit die Forensoftware arbeitet) umzuwandeln und entsprechend Smiles vorzuhalten. Das ganze müsste für die App von UTF-8 nach Unicode umgewandelt werden.
Hier eine Beispiel SMS zwischen iOS und Android im Anhang, die ich eben mal testweise geschickt habe. Diese SMS App (von iOS und Android) arbeitet komplett in Unicode und haltet entsprechend die Smilies vor.
Diese Smilies von iOS und Android sind standardisiert (der Code), nur das angezeigte Smilie ist vom Aussehen anders.
Was verwechsle ich denn? 😁
1.) die neue App ab Version 1.2 verwendet die hässlichen gelben Icons "aus dem Betriebssystem"
=> warum muss das so sein, warum kann die App keine eigenen blauen MT-Icons verwenden?
2.) wenn ich in der App : D eingebe, wird daraus 😁, das wird in der App "ohne Zähne" als gelber schiefer Grinsepopel angezeigt und im Forum (mobile Ansicht und Browser) richtig mit Grinsezähnen
3.) Im Android-Betriebssystem gibt es den Zahngrinser aber auch als Icon, nur kenne ich den Code zur manuellen Eingabe nicht, zumal er dann natürlich in der mobilen Ansicht und im Browser falsch dargestellt würde. Wenn ich den "Android-Betriebssystem Zahngrinser" aus der Tastatur benutze, kommen sowohl in der App als auch im Browser die ??, also völlig sinnlos.
Fazit:
Ich verstehe nicht, warum so ein Mist in der App gemacht wird... Eine App bietet doch gerade die Möglichkeit, individuelle Funktionen abzubilden. Meiner Meinung nach sind wir noch weit von der intuitiven Benutzerführung der Version 1.1.7 entfernt, das zeigen auch die verzweifelten Anfragen anderer User zu den anderen Funktionen (Danke/Editor/etc.)
Ähnliche Themen
Zitat:
@moonwalk schrieb am 22. Mai 2016 um 12:43:16 Uhr:
Was verwechsle ich denn? 😁
Das bezog nur auf das ?? und das anzeigen von dein gelben Smilies, die eine unterschiedliche Problematik haben. Lass sich so, das du das in einen Topf geworfen hast. ;-)
Zitat:
@moonwalk schrieb am 22. Mai 2016 um 12:43:16 Uhr:
Was verwechsle ich denn? 😁1.) die neue App ab Version 1.2 verwendet die hässlichen gelben Icons "aus dem Betriebssystem"
=> warum muss das so sein, warum kann die App keine eigenen blauen MT-Icons verwenden?
Mich nervt es, das jede App eigene Icons haben muss. Es ist dann nicht mehr homogen. Und es wird nicht unnötig Speicherplatz verbraucht, wenn das OS die Dinge schon mitliefert. Aber den wahren Grund kann dir nur MT liefern. Blau ist für mich ein Zustand. Und Smilies waren immer gelb und nicht blau. ;-)
Zitat:
@moonwalk schrieb am 22. Mai 2016 um 12:43:16 Uhr:
2.) wenn ich in der App : D eingebe, wird daraus 😁, das wird in der App "ohne Zähne" als gelber schiefer Grinsepopel angezeigt und im Forum (mobile Ansicht und Browser) richtig mit Grinsezähnen3.) Im Android-Betriebssystem gibt es den Zahngrinser aber auch als Icon, nur kenne ich den Code zur manuellen Eingabe nicht, zumal er dann natürlich in der mobilen Ansicht und im Browser falsch dargestellt würde. Wenn ich den "Android-Betriebssystem Zahngrinser" aus der Tastatur benutze, kommen sowohl in der App als auch im Browser die ??, also völlig sinnlos.
Weil das :#D mit dem offenen Mund ist, unter Android und nicht das mit den Zähnen. Das liegt an Android.
Diese unnötigen ?? liegt am falschen Encoding, was ich im vorherigen Post gesagt hatte.
Da müssen die Entwickler halt ran.
Zitat:
@moonwalk schrieb am 22. Mai 2016 um 12:43:16 Uhr:
Fazit:
Ich verstehe nicht, warum so ein Mist in der App gemacht wird... Eine App bietet doch gerade die Möglichkeit, individuelle Funktionen abzubilden. Meiner Meinung nach sind wir noch weit von der intuitiven Benutzerführung der Version 1.1.7 entfernt, das zeigen auch die verzweifelten Anfragen anderer User zu den anderen Funktionen (Danke/Editor/etc.)
Das mit den Smiles sollte schon homogen zum OS sein. Sonst tausche die Icons von Android.
Das mit der Bedienung der App, ist auch nicht super gelöst. Das mit dem danke Editoren etc geht eigentlich einfach. Eventuell wäre eine Einführung in die App sinnvoll, bzw eine FAQ die das erklärt. Da finde ich die xda (bzw Tapatalk) besser, was zB Seiten Wechsel betrifft. Dafür finde ich das mit dem zitieren super, das man einen Text markiert und nur den zitiert.
Manchmal bin ich mir am überlegen, ob ich mir eine eigene App entwickel für MT.
Also die blauen MT-Smileys waren schon sehr sympathisch, die gelben OS-Popel waren noch nie mein Fall...
Was mich halt kolossal nervt und auch deprimiert ist, dass man bei Version 1.1.7 schon sehr weit war und darauf hätte aufbauen können. Aus irgendeinem blöden Grund, wurde dann die 1.2 rausgehauen, und das Drama nimmt bis heute kein Ende. Die Begründung von MT war damals, dass man sich damit an "Standards" angleichen wollte und gelegentlichen Usern durch die App das Leben leichter machen wollte:
Grundsätzlich richtet sich die App aber auch an User die mit MT nicht vertraut sind und orientiert sich was die Navigation betrifft an Systemstandards.
(MT-Feedback 10/2015)
Wenn ich mir die Bewertung im Playstore so ansehe und die Reaktionen hier lese, scheint das Ziel nicht erreicht zu sein. Dafür wurden aber viel Zeit und Entwicklungsressourcen vergeudet...
Echt schade 🙁
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 20. Mai 2016 um 09:41:21 Uhr:
Leider sehe ich den Stift nicht.
Hat evtl. jemand einen sreenshot.
Hi,
Du musst einfach nur deinen Beitrag antippen und dann auf das Zahnrad in der unten ausklappenden gelben Zeile antippen, da findest du die Option deinen Beitrag zu bearbeiten (für 2h nach dem Absenden). Hoffe das hilft, kann die leider gerade keinen Screenshot machen.
Viele Grüße,
Philip
Hier als Screenshot
Alles klar, werd ich mal probieren 🙂
Bei mir fehlt da Zahnrad... Leider
Hier mal mein Screenshot
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 23. Mai 2016 um 16:48:25 Uhr:
Bei mir fehlt da Zahnrad... Leider
Mmh das ist seltsam. Ich schaue mir das noch mal an, vll. ein Bug in der App. Welche Version hast du installiert? (Steht unten in den Einstellungen)
Habe die Version 1.2.9. 1716
Edit:
Nach Update alles i.O.
Danke für den Tipp. 🙂
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 23. Mai 2016 um 19:03:19 Uhr:
Habe die Version 1.2.9. 1716
Ah, dass erklärt es, das Feature ist erst ab Version 1.3.0 enthalten, du musst also deine App aus dem AppStore aktualisieren.
Jetzt passt es, habe den letzten Beitrag nach dem Update editiert.
Vielen Dank 🙂