ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Feedback Fernbedienung Standheizung

Feedback Fernbedienung Standheizung

Themenstarteram 21. Oktober 2009 um 6:57

Hallo zusammen,

da es in die kalte Jahreszeit übergeht und die Standheizung früh morgens ihren Dienst verrichten sollte habe ich momentan ein echtes Luxusproblem.

Gestern Abend habe ich vergessen den Timer der Standheizung einzustellen. Glücklicherweise habe ich mich an die Fernbedienung erinnert und diese aus dem Schrank gekramt. Die Heizung ist auch problemlos angesprungen.

Da das Auto im Hof so ungeschickt steht bzw. muß, habe ich von meinem Balkon aus keine Möglichkeit auch visuell zu überprüfen (FIS) ob die Heizung läuft.

Gibt es eine Möglichkeit der kleinen Kuh beizubrigen 1-n mal mit den Blinkern zu klappern wenn die Heizung angelaufen ist - das grüne LED an der Fernbedienung kann morgens ganz schön klein sein.

GRuß

Baden_Q5

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von baden_q5

Da das Auto im Hof so ungeschickt steht bzw. muß, habe ich von meinem Balkon aus keine Möglichkeit auch visuell zu überprüfen (FIS) ob die Heizung läuft.

Gibt es eine Möglichkeit der kleinen Kuh beizubrigen 1-n mal mit den Blinkern zu klappern wenn die Heizung angelaufen ist - das grüne LED an der Fernbedienung kann morgens ganz schön klein sein.

Die Rückmeldung über die Fernbedienung ist (meiner Meinung nach) eigentlich ganz ok

"Sendekontrollleuchte:

Bei erfolgreichem Einschalten blinkt die Kontrollleuchte für etwas 30 Sekunden in Grün... Befindet sich die Fernbedienung ausserhalb der Sende-Reichweite, blinkt die Kontrollleuchte langsam in Rot. Liegt eine Störunge des Systems vor (z.B. Tankinhalt im Reservebereich, etc.), blinkt die Kontrollleuchte schnell Rot..."

Funktioniert bei mir auch in größerer Entfernung sehr gut (Auto parkt ca. 100m weiter, kein Sichtkontakt, starte meistens irgendwo aus dem Haus heraus) .

Viele Grüße,

Markus.

9 weitere Antworten
Ähnliche Themen
9 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von baden_q5

Hallo zusammen,

da es in die kalte Jahreszeit übergeht und die Standheizung früh morgens ihren Dienst verrichten sollte habe ich momentan ein echtes Luxusproblem.

Gestern Abend habe ich vergessen den Timer der Standheizung einzustellen. Glücklicherweise habe ich mich an die Fernbedienung erinnert und diese aus dem Schrank gekramt. Die Heizung ist auch problemlos angesprungen.

Da das Auto im Hof so ungeschickt steht bzw. muß, habe ich von meinem Balkon aus keine Möglichkeit auch visuell zu überprüfen (FIS) ob die Heizung läuft.

Gibt es eine Möglichkeit der kleinen Kuh beizubrigen 1-n mal mit den Blinkern zu klappern wenn die Heizung angelaufen ist - das grüne LED an der Fernbedienung kann morgens ganz schön klein sein.

GRuß

Baden_Q5

Dann wäre es aber vorteilhafter, sie würde dann einmal muhen :D:D

Zitat:

Original geschrieben von baden_q5

Da das Auto im Hof so ungeschickt steht bzw. muß, habe ich von meinem Balkon aus keine Möglichkeit auch visuell zu überprüfen (FIS) ob die Heizung läuft.

Gibt es eine Möglichkeit der kleinen Kuh beizubrigen 1-n mal mit den Blinkern zu klappern wenn die Heizung angelaufen ist - das grüne LED an der Fernbedienung kann morgens ganz schön klein sein.

Die Rückmeldung über die Fernbedienung ist (meiner Meinung nach) eigentlich ganz ok

"Sendekontrollleuchte:

Bei erfolgreichem Einschalten blinkt die Kontrollleuchte für etwas 30 Sekunden in Grün... Befindet sich die Fernbedienung ausserhalb der Sende-Reichweite, blinkt die Kontrollleuchte langsam in Rot. Liegt eine Störunge des Systems vor (z.B. Tankinhalt im Reservebereich, etc.), blinkt die Kontrollleuchte schnell Rot..."

Funktioniert bei mir auch in größerer Entfernung sehr gut (Auto parkt ca. 100m weiter, kein Sichtkontakt, starte meistens irgendwo aus dem Haus heraus) .

Viele Grüße,

Markus.

Themenstarteram 22. Oktober 2009 um 7:00

Hallo pushloop.

DAnke für dein Feedback.

Es geht mir hier nicht um die Funktionalität der Fernbedienung. Diese ist zu 100% auch mit größerem Abstand einwandfrei gegeben. Es geht vielmehr um die EInstellmöglichkeit - zugegebenermaßen eine Spielerei - daß das Auto ein Feedback über die Blinker oder ähnliches auch visuell sichtbar sendet wenn die STandheizung per Fernmbedienung losläuft.

GRuß

Baden_Q5

Hallo

 

Die Rückmeldung der Fernbedienung wie auch die Reichweite finde ich ok.

 

Mich stört, dass Standheizung sehr leicht versehentlich gestartet wird, wenn sich der Schlüssel z.B. in der Hosentasche befindet. Das war auch beim vorherigen A6 schon so.

Es wäre besser, wenn der Schalter vertieft wäre, und/oder z.B. mind. 2 Sekunden gedrückt werden müsste.

 

Grüße vom Bodensee

 

Habe das Problem bei meinem Passat mit einer SMS Steuerung von Conrad Elektronik gelöst. Das SMS kommt zu 99.9% an und schaltet zuverlässig auch wenn mann 10 Km entfernt auf der Skipiste ist. Habe dann noch eine Option dazu getopt. Im Sommer wenn die Heizung auf lüften geschaltet ist und die Temp. im Wagen grösser 30 C ist, lüftet das Auto ohne zutun ( -10 C da kein Hitzestau). Da das Lüften nur 3 A von der Zusatzbatterie zieht ist das kein Problem für die Batterie. Mehr als 10 Stunden scheint die Sonne bekanntlich nicht. Ist übrigens die gleiche Funktion wie beim original Solardach. Kosten ca. 200 Euro und 2 Stunden Basteln jedoch ohne Eingriff am Auto selbst, habe einfach die Schalter der Originalfernbedienung über die SMS Steuerung geschaltet diese hat auch gleich platz im Gehäuse der SMS-Steuerung. In CH habe 3 Kollegen die das nachgebaut haben, alle sind begeistert.

Zitat:

Original geschrieben von insp

Habe das Problem bei meinem Passat mit einer SMS Steuerung von Conrad Elektronik gelöst. Das SMS kommt zu 99.9% an und schaltet zuverlässig auch wenn mann 10 Km entfernt auf der Skipiste ist. Habe dann noch eine Option dazu getopt. Im Sommer wenn die Heizung auf lüften geschaltet ist und die Temp. im Wagen grösser 30 C ist, lüftet das Auto ohne zutun ( -10 C da kein Hitzestau). Da das Lüften nur 3 A von der Zusatzbatterie zieht ist das kein Problem für die Batterie. Mehr als 10 Stunden scheint die Sonne bekanntlich nicht. Ist übrigens die gleiche Funktion wie beim original Solardach. Kosten ca. 200 Euro und 2 Stunden Basteln jedoch ohne Eingriff am Auto selbst, habe einfach die Schalter der Originalfernbedienung über die SMS Steuerung geschaltet diese hat auch gleich platz im Gehäuse der SMS-Steuerung. In CH habe 3 Kollegen die das nachgebaut haben, alle sind begeistert.

Hallo, dass klingt sehr interessant. Hast du vielleicht einen Bauplan und eine Liste der benötigten Teile. Kannst sie ja dann bitte hier posten.

lg ducrider

Läßt sich eigentlich das Webasto ThermoCall-Steuergerät bei der Original eingebauten Standheizung nicht nachrüsten? Ich weiß, ist nicht grade die billigste Lösung, aber ich möchte den Komfort nicht mehr missen, meine nachgerüstete Standheizung jederzeit per Anruf oder SMS aktivieren zu können.

Und Audi Q5 Fahrer haben ja ohnehin eine prall gefüllte Geldbörse...;)

Die Standheizung des Q5 stammt von Eberspächer. Vor 2 Wochen habe ich eine Anfrage an die Firma bzgl. der Verwendung einer Original Eberspächer Fernbedienung bzw. ThermoCall gestellt. Antwort:

Sehr geehrter Herr XXX, vielen Dank für Ihre Anfrage.

Bei den ab Werk verbauten Geräten kann man nur die von Audi angebotene Funkfernbedienung nehmen.

Die Heizgeräte werden über Datenbus ( CAN- BUS ) eingeschaltet. Also nicht wie handelsüblich mit 12 Volt sondern über ein Datensignal.

Daher sind andere Kombinationen nicht möglich.

LG

Ach so, da ist ne Eberspächer drin, wußte ich gar nicht. Schlecht informiert...:cool:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Feedback Fernbedienung Standheizung