Federwegsbegrenzer ohne Ausbau des Federbeins
Wer hat diese verbaut? Gute oder Schlechte Erfahrungen damit? Oder springen diese bei Belastung seitlich raus?
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Deep Liquid
Ja richtig, es ist aber egal ob die Dinger geklippst werden oder nicht...es bleibt ne Verschmälerung des möglichen Federwegs..und bei nem "normalen" Stoßdämnpfer werden NIE Federwegsbegrenzer eingesetzt, da wird geschaut jeden millimeter federweg auszunutzen.....Erst lesen, dann denken, dann schreiben!!!!!!!!!!!!!!!!!!Zitat:
Original geschrieben von treesen
Was ist das denn für eine Aussage??? Federwegsbegrenzer werden bei jedem Stoßdämpfer verbaut. Außerdem war hier auch nur die Frage ob diese "ClipOn" Begrenzer was taugen. Erst lesen, denken und dann schreiben!!!!!!!!!!!!
MfG
treesen
Sorry Jung, aber das ist voll der Mist den du hier von dir gibst...Jedes Standard- und Sportfahrwerk wird mit Federwegsbegrenzern ausgerüstet. Eben um ein durchschlagen der Kolbenstange zu vermeiden.
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Sorry Jung, aber das ist voll der Mist den du hier von dir gibst...Jedes Standard- und Sportfahrwerk wird mit Federwegsbegrenzern ausgerüstet. Eben um ein durchschlagen der Kolbenstange zu vermeiden.Zitat:
Original geschrieben von Deep Liquid
Ja richtig, es ist aber egal ob die Dinger geklippst werden oder nicht...es bleibt ne Verschmälerung des möglichen Federwegs..und bei nem "normalen" Stoßdämnpfer werden NIE Federwegsbegrenzer eingesetzt, da wird geschaut jeden millimeter federweg auszunutzen.....Erst lesen, dann denken, dann schreiben!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Tach zusammen,
endlich mal jemand der meine Meinung teilt und weiß was alles so zu einem Federbein gehört. Schade das es hier Leute gibt die sich nicht eines besseren belehren lassen(Deep Liquid). Zum probiern welche Höhe du an Federwegsbegrenzer brauchst reichen diese "ClipOn" auf jedenfall. Es kann auch sein das die Dinge heute mehr aushalten als damals. Ist bei mir schon min. 5 Jahre her das ich die verbaut hatte.
MfG
Treesen
Tach nochmal,
@ Deep Liquid
wenn nichtmal in einem "normalem" Stoßdämpfer Federwegsbegrenzer eingebaut werden dann frag ich mich wofür es diese Federwegsbegrenzer gibt. Und bis jetzt war in jedem Federbein das ich auseinandergebaut habe nen Federwegsbegrenzer oder zumindest Überreste davon vorhanden.
MfG
Treesen
Zitat:
Original geschrieben von treesen
Tach nochmal,@ Deep Liquid
wenn nichtmal in einem "normalem" Stoßdämpfer Federwegsbegrenzer eingebaut werden dann frag ich mich wofür es diese Federwegsbegrenzer gibt. Und bis jetzt war in jedem Federbein das ich auseinandergebaut habe nen Federwegsbegrenzer oder zumindest Überreste davon vorhanden.
MfG
Treesen
ohhhja.... nach 198tkm sehen die nun wirklich nich mehr nach begrenzer oder staubschutzkappe aus *lach*... das war einfach nur noch ein...... "ding" - ein funktionsloses noch dazu 🙂
Ähnliche Themen
Ich habe damals am Kadett GSI Vorne normale Begrenzer von H&R einfach von oben bis unten durchgeschnitten (mit nem Tepichmesser), reingedrückt und gut war. Ist zwar ne fuddellösung, hat aber seine dienste getan.
Zur not geht das mal, beim Tüv hat das auch keiner bemängelt.
Würde ich aber bei einem Auto das ich länger fahren will nicht machen.
Zu den Clip On dingern kann ich dir leider nichts sagen.
Gruß Micha.