Federungskomfort verbesserungswürdig

VW Touran 1 (1T)

Ich fahre seit einem viertel Jahr einen Touran 2,0 TDI mit DSG und bin sehr zufrieden; jedoch stört mich, dass das Auto sehr hart gefedert ist. Von Komfort kann keine Rede sein. Hat jemand von euch einen Tipp???
In der VW-Werkstatt sagte man mir, dass man nur nochhärtere Dämpfer einbauen können, nicht jedoch weichere.

16 Antworten

Hallo Tim48

Auch ich (und meine Frau) sind der Meinung, dass der Touran doch eine etwas unkomfortable Federung hat. Scheinbar soll sich der Federungskomfort mit der Zeit ein klein wenig bessern. Dies meinen einige User im Langzeittest-Forum. Bis jetzt (ca. 2000km) merk ich allerdings noch nichts davon.

Jüngere Fahrer finden, der Touran sei zu weich gefedert und ordern (auch) deswegen ein Sportfahrwerk. So sind die Geschmäcker halt verschieden.

Abhilfe ist scheinbar nicht möglich.

Gruss: Peter (aus der Schweiz)

holperdipolder

... ich finde das Serienfahrwerk auch recht straff und bei langsamer Fahrt nicht wirklich komfortabel, um es mal so auszudrücken. Früher konnte es mir nicht sportlich, tief und straff genug sein, aber hier hab ich noch keinen Gedanken verschwendet um das zu ändern. Ich fahre sehr viel Langstrecke und dafür ist das Serienfahrwerk sehr gut. Ich bin, für meinen Maßstab, damit zufrieden. Aber ich kann es nachvollziehen, dass es komfortbetonten Fahrern zu straff ist. Tiefer wollte ich ihn auch nicht, da ich des öfteren in Städten vorwärt an hohen Randsteinen einparke. Dort paßt oftmals grad so der Stoßfänger drüber. Bei tieferem Fahrzeug hätte ich da schon so einige Schrammen drin.

nicht mehr holtertipolter?

Hallo TDInside

Da sich der Federungskomfort bei Beladung etwas verbessert, wäre eine andere Lösung, immer 4 Kisten Bier, oder 2 Karretten Sand, oder 100 Verbundsteine oder ne Fussballmanschaft, oder ....... mitzuführen.

Gruss: Peter (aus der Schweiz)

... Bierkästen wären ja ok, aber ich ziehe dann doch lieber die FRAUEN-Fußballmannschaft vor ;-)))

Also ich würde das junge Gemüse bevorzugen, das auf der Touran-CD erwähnt worden ist.

Also bin ich nicht der einzige dem das Fahrwerk zu hart ist. Da bin ich ja beruhigt. Ich hatte vorher einen A6 und der Unterschied zum Touran ist sehr groß. Vielleicht schaffen andere Reifen abhilfe aber wer will das schon !

Re: Federungskomfort verbesserungswürdig

Zitat:

Original geschrieben von Tim48


Ich fahre seit einem viertel Jahr einen Touran 2,0 TDI mit DSG und bin sehr zufrieden; jedoch stört mich, dass das Auto sehr hart gefedert ist. Von Komfort kann keine Rede sein. Hat jemand von euch einen Tipp???
In der VW-Werkstatt sagte man mir, dass man nur nochhärtere Dämpfer einbauen können, nicht jedoch weichere.

Hallo,

ich habe in meinem Nutzfahrzeug einen Recarositz eingebaut. Es ist allerdings ein Schwingsitz, der in den Touran nicht hineinpasst, was ich damit sagen will ist, das recaro laut neuer ADAC Zeitschrift Seite 16 einen PKW Sitz mit Airbags im Herbst bzw. kurz vor der Markteinführung hat. Ich bin mit dem Sitz sehr zufrieden und werde mir einen einbauen, wenn es ihn denn für den Touran gibt. Prospekte gibt es schon beim Händler der recaro vertreibt. (Zubehör)

Die Recarositzfläche soll Fahrbahnunebenheiten besser schlucken.
Gruß lotvon

Auch mir - und meiner Frau und den Kindern sowieso - ist der Touran zu hart gefedert. Aber, unser anderer Wagen (MB C180 TK, Bj.2002) ist auch nicht viel besser; und wenn dann die überarbeitete C-Klasse noch viel härter sein soll (siehe dort im Forum), weiß ich nicht wo das mit den deutschen Herstellern noch hinführen soll.

Diese leidige Tendenz zu immer härteren Serienfahrwerken war übrigens auch mal Thema in der ams; der Redakteur fand das auch nicht gut. Vielleicht sollte man sich zusammentun und den Herstellern die Empfehlung geben auch ein Komfortfahrwek anzubieten. Oder es finden sich Tuner die Fahrzeuge komfortabler abstimmen.

Für unseren Touran werde ich jedenfalls beim nächsten Reifenkauf (wegen Jahreswagen bald fällig) komfortable Reifen (Conti Premium Contact oder Uniroyal) wählen um wenigstens ein wenig gegenzusteuern.

Ansonsten ist die gesamte Familie sehr zufrieden mit dem Touran.

Hallo liebe Touri fahrer, nun 4 Jahre Später habe ich mir auch ein Touri gekauft. Ja, wie ihr alle sagt der Wagen ist soweit Top, aber als alter Passat 3B fahrer, auch mir ist der Wagen zu hart, und ich versuche seit einem Jahr ne lösung zu finden, und keiner kann mir helfen. Mir wurde sogar gesagt, einfach abwarten bis die Federn, schlechter werden, da wird der schon weicher.

Hat vieleicht in der Zwischenzeit jemand ne Lösung, die auch praktikabel und altagstaugglich ist?

Danke der Spaceman.

Hallo,

ich fand ihn anfangs auch zu hart.
(bin auch schon etwas älter - Bj 61)
kann also die Jungs mit Sportfahrwerk / Tieferlegen usw. absolut nicht verstehen.

nach nun einigen Kilometern (21000) hat sich entweder das Fahrwerk "gebessert" oder ich habe mich daran gewöhnt.
Auf jeden Fall bin ich (mittlerweile) davon überzeugt, daß weicher im Touran gar nicht funktionieren würde.
Der Wagen ist recht schwer und hoch - hat somit auch den Schwerpunkt eher höher.
Da wir alle in den Kurven wohl mit dem Auto nicht umfallen wollen, sollten wir uns vielleicht daran gewöhnen.
Wenn man mal etwas zügiger unterwegs ist (z.b. eine Kurve dann doch "zu schnell" nimmt), merkt man die Vorzüge der straffen Federung sofort. Es ist eher schwierig die Räder zum pfeifen zu bringen, (obwohl ich die geschmähten Ganzjahresreifen fahre)
das Fahrwerk ist nahezu immer ruhiger (besser) als als der Fahrer. Die Abstimmung des Serienfahrwerks ist also ziemlich narrensicher und von "Normalos" wie ich einer bin - nicht zu überfordern. Genauso sicher wird sich das Fahrwerk auch bei Ausweichmanövern verhalten.
Dafür verzeihe ich dem Touran den "holprigen" Gang auf Kopfsteinpflaster oder mieser Straße gerne.
Schließlich hängt das Leben meiner Lieben und meines auch gelegentlich am Fahrwerk des Autos.
(Wir sind ja nie alleine auf der Straße)

Härter braucht es jedoch wirklich nicht zu sein.
Der Kompromiss zwischen Komfort und Sicherheit scheint richtig gut getroffen.
Ich hätte nichts gegen etwas mehr Komfort - weniger Sicherheit würde mir aber nicht gefallen.
So wie es ist, ist es eigentlich gut.

Ja genau, du hast schon recht, durch den hohen aufbau ist die etwas härtere Federung gerechtferigt, und klar, der Touri kann recht sportlich bewegt werden, und der grenzbereich ist sehr weit, aber nun ja ich suche nach der eierlegegenden Wollmilchsau, was fahrwerk angeht, mal sehen, vieleicht elektronisch vertellbare dämpfer oder gar ein aktive Federung, ob das machbar ist? Der Touareg ist ja auch sehr hoch, aber der gleitet wie auf Watte über die Strasse.

Ich denke, wenn man ein bissel Geld investiert, ist da bestimmt irgend etwas machbar.

Ich bin der Meinung, daß die Federung zwar etwas härter (als Mercedes hi hi) ist, aber dafür liegt der Truthahn auch tadellos in den Kurven.
Weiß nicht ob das sonst so wäre. Beim Mercedes war es eben weicher- ist ja auch ne Rentnerschaukel.
Hab mich daran gewöhnt und akzeptiere es.

Hallole ...

Mir gefällt das " Komfort - Sportfahrwerk "  im Touran richtig gut 😁 

... weicher / schwammiger will ich diesen nicht haben !

Meine Kombi sieht so aus , das Serien Sportfahrwerk + die Serien ( Eco ) Bereifung - 205 / 55 - 16 .
( Das Sportfahrwerk hab ich blind gekauft - ohne Testfahrt zuvor und ich bereue es nicht dieses genommen zu haben . )

Und ich finde , für meinen Geschmack harmoniert das alles sehr gut zusammen !  Selbst bei guter Zuladung an Beifahren und Gepäck !

Noch härter , tiefer oder 17 / 18 Zöller sind derzeit kein Thema für mich . 
Mir gefällt er so ,wie er derzeit ist ...

Und als Kurvenräuber hab ich mir meinen Touri nicht gekauft - das hatte ich xx  Jahre zuvor mit  Polo GT , Golf 2 GTI , Golf 3 GTI , Audi A3 ... sogar den mit dem " Hoppel - Fahrwerk " welches mir sogar sehr gut gepaßt hat - das war echt knackig und hart 😁

Gruß

Hermy

Also, für etwas sportlichere Fahrer ist der Touri grade richtig, viel Transportieren, und trotzdem durch die Kurven jagen, echt genial wie Super der Wagen auf der Strasse klebt, dass kann ich nur bestätigen, besonders mit dem 2.0 TDi, ein Sahnestück vom Wagen.

Aber wenn man mal ein bissel ruhiger fahren will, ein bissel abschalten, wie zum beispiel ein A6 oder Passat 3B, pustekuchen, der Wagen will nur eins, einen Aktiven Fahrer, der immer am Ball ist, enspannen ist da nicht.

Als fazit, ich habe leider den Wagen beim kauf zu wenig probegefahren, und da nur auf perfekten Strassen, und mich hat damals der Motor und der Wagen isgesammt überzeugt, aber hätte ich damals direkt gemerkt wie Hart der ist, wäre ich vom Kauf zurückgetreten. Ich wohne in einer Stast, und da sind die Strassen bekantlich eher schlecht, und da macht es wirklich manchmal kein Spass mit dem Wagen zu fahren.

Un bedauerlich ist auch das man keine Lösung finden kann......

Deine Antwort