Federungskomfort
servus,
sagt mal ehrlich, stört keinen der federungskomfort bei der einstellung comfort ? ich finde comfort sollte auch comfort sein und mit luftfederung sollte dies eigentlich auch kein problem sein. generell ist audi ja bekannt für ein straffes fahrwerk aber wenn ich das will dann habe ich ja die möglichkeit auf dynamic zu schalten.
hat sich jemand von euch die einstellung comfort schon verstellen lassen ?
beim t- konnte der freundliche das machen. weiß jemand ob das beim kalb auch geht ?
...upanddown
25 Antworten
Hi,
also ich bin mit den verschiedenen Modi eigentlich sehr zufrieden.
Liegt aber wohl auch an der Felgengrösse.
Bei meinen 18" ist Komfort auch wirklich komfortable.
Noch weicher und ich kann mir einen ML kaufen... 😉
Bodo
Passt mir persönlich. Bügelt auch mit 20" alles weg. Noch mehr auf "comfort" eingestellt empfände ich schwammig. Vor allem unterbleiben die Nickbewegungen um die Längsachse.
Gruß cardriver06
Also, ich muss upanddown beipflichten.
Für meinen Geschmack ist Comfort nicht wirklich komfortabel (für eine Luftfederung) und der Unterschied zu dynamik oder gar automatik viel zu gering. (auch bei 18"😉
Vom "Wegbügeln" kann hier nicht wirklich die Rede sein.
Das können andere Luftfederungen deutlich besser!
Gruß
Guido
Der Federungskomfort war halt nie eine stärke von Audi.
Auch bel allen Mancko des 7er BMW bei der Federung
ist er mindestens eine Klasse besser als der A8.
Gruß Trapos
Also ich finde Komfort ist unfahrbar. Die Kuh schaukelt in jeder Kurve rum und legt sich auf die Seite. Das macht keinen Spass. Aber Dynamik könnte noch etwas straffer und tiefer sein.
hat schon jemand Erfahrung mit einem elktronischen Tieferlegungsmodul ?
Gruss
Olaf
Zitat:
Original geschrieben von spider-C4S
Also ich finde Komfort ist unfahrbar. Die Kuh schaukelt in jeder Kurve rum und legt sich auf die Seite. Das macht keinen Spass. Aber Dynamik könnte noch etwas straffer und tiefer sein.
hat schon jemand Erfahrung mit einem elktronischen Tieferlegungsmodul ?
Gruss
Olaf
Guckst Du da:
www.cargraphic.deDie kannst Du auch gerne anrufen, der Inhaber selbst fährt eine Kuh und hat das Modul eingebaut. Ich finde es klasse...
hab gerade mit meinem kumpel gesprochen (meister bei audi) und der hat mir bestätigt dass es möglich ist wie beim touareg die parameter der verschiedenen fahrstufen zu verändern. wäre ja gelacht wenn nicht !
sind ja alles nur adressen die mit hex werten beschrieben und hinterlegt werden.
das schöne daran, ist das schöne darin. was nicht mehr heißt als ich und ein paar andere wollen es weicher in comfort und andere wollen es härter in dynamic.
somit ist es auch humbug einem cartuner den allerwertesten zu pudern wenn der freundliche das auch kann.
haben wir hier keinen audi crack (softi programmierer oder entwickler) der die adressbereiche hat ?
das würde das ganze doch etwas vereinfachen.
...upanddown
Prinzipfrage:
Werden die Parameter "Höhe" und "straff" getrennt gesetzt? Oder ergibt sich das irgendwie auseinander?
Könnte mir laienhaft vorstellen, dass, wenn der Luftsack stärker aufgepumpt wird dann geht er halt hoch und wenn man den "kleiner macht" wird er härter.
Holzweg?! Wer kennt sich aus?
Zitat:
Original geschrieben von carheirs
Prinzipfrage:
Werden die Parameter "Höhe" und "straff" getrennt gesetzt? Oder ergibt sich das irgendwie auseinander?
Könnte mir laienhaft vorstellen, dass, wenn der Luftsack stärker aufgepumpt wird dann geht er halt hoch und wenn man den "kleiner macht" wird er härter.
Holzweg?! Wer kennt sich aus?
Auskennen wird sich der Tuner, dem man allerdings nicht den allerwertesten pudern muss, sonder dessen Geschäft es einfach ist etwas anzubieten für das es scheinbar einen Markt gibt...also nichts verwerfliches... 😉
hi golfer10,
das war nicht böse gemeint von mir mit den tunern und a...pudern. ich gebe dir vollkommen recht wenn du sagst die kennen sich aus und bedienen einen markt der drauf wartet.
an alle tuner !!!!
nicht steinigen ich nehme alles zurück und behaupte das gegenteil !!!!!
carheirs
eine luftfedrung ist schon etwas komplizierter aufgebaut als nur ein bisschen luft mehr und es wird höher oder niedriger und straffer.
in abhängigkeit vom mode wird federweg, zug und druckstufe sowie volumen verändert und angepasst.
...upanddown
Zitat:
Original geschrieben von upanddown
hi golfer10,
das war nicht böse gemeint von mir mit den tunern und a...pudern. ich gebe dir vollkommen recht wenn du sagst die kennen sich aus und bedienen einen markt der drauf wartet.
an alle tuner !!!!
nicht steinigen ich nehme alles zurück und behaupte das gegenteil !!!!!...upanddown
Hallo upanddown,
🙂 war auch nicht so verstanden worden, das Du es böse meinst, ich reagiere nur etwas gereizt, wenn pauschal über eine Branche hergezogen wird, da ich selbst als Mineralölhändler und Tankstellenbetreiber so oft angegiftet werde, obwohl ich für die Preise auch nix kann....pauschal verurteilt eben.
Auch nur zur Klarstellung: bin kein Tuner...
Gruß aus der Pfalz
Hört ihr wohl auf mit dem Streiten hier...!!!! ;-)
ICh würd noch mal meine Frage hochschieben wollen:
Wie funktioniert denn nun "Dämpferhärte" und "Niveau" bei der AAS? Ist das nur ein Parameter und die Werte hängen voneinander ab, oder sind das zwei unabhängig einstellbare Werte?
Hat jemand vielleicht sogar ne technisch/mechanische Idee wie es in der AAS umgesetzt ist und kann die Beschreiben?