Federungskomfort im Cabrio
Wenn mir ein 218i mit Sportfahrwerk und 16" Runflat aus eigener Erfahrung unerträglich hart erscheint, brauche ich einen 240i wohl garnicht in Erwägung ziehen, oder doch?
Wie würde sich wohl ein 230i mit Serienfahrwerk und 16" ohne Runflat im Vergleich anfühlen?
Beste Antwort im Thema
Schmeiß die runflat raus und nehm welche ohne, alleine dadurch ist es 10mal besser
27 Antworten
Zitat:
@NM-Lover schrieb am 5. Juni 2019 um 22:15:56 Uhr:
Habe gestern unseren 230i mit adaptivem Fahrwerk und 18“ Mischbereifung Bridgestone (leider) Runflat abgeholt und während der 800 km langen Heimfahrt ausgiebig testen können. Trotz der harten Bridgestone hat der Comfortmodus seinen Namen verdient.
Das ist schon klar, solange die Runflats neu sind. Wenn die aber mal 1-2 Jahre auf dem Buckel haben, dann sieht das ganz anders aus.
Ich weiß, habe schon mal welche vorzeitig vom 1er Cabby entsorgt - waren auch die Rumpel- Brückenstein Reifen, welche von Haus aus auch noch harte Reifen sind.
PS: 1 Jahr haben sie jetzt schon auf dem Buckel
habe einen m235ix mit standardbereifung 245/18 und 225/18 und aus komfortgründen für den winter 17"-räder mit entsprechend höheren flanken.
der wagen hat adaptive dämpfer, die im normalen komfortmodus derart fein ansprechen, dass ich den kauf der 17"-felgen nur noch bereue.
wir hatten einen 3er mit 16"-felgen ohne sportfahrwerk und der war nur minimal komfortabler.
oder mit anderen worten: ich habe den m235ix noch NIE als hart empfunden. hingegen bin ich noch nie in einem auto gefahren, welches in der summe aller fahreigenschaften derart viel bot.
Schmeiß den Runflatdreck in den Müll!
Ich hatte auch werksseitig Bridgestone (Dreck!) Evo´s 18 Zoll Mischbereifung drauf. EIne einzige Katastrophe. Wo die nicht mehr neu waren, lief der Wagen jeder Spurrinne nach. Ich habe alles kontrollieren lassen, auch die Spur.
Nichts.
Haben dann die Reifen mit 4 mm Restprofil in den Müll geschmissen und Vredestein ohne Runflat draufgetan.
Und, siehe da, ein völlig neues Auto. Geradeauslauf selbst ebi Tacho 265 noch problemlos. Handling, viel besser. Grip bei Nässe, ein Quantensprung. Kein Spurrennen mehr.
Niemals mehr Runflat. Beim 1er Cabrio war es genauso.
Ähnliche Themen
Kann ich so nur bestätigen. Mein Cabrio hat nun 19000 runter. Am Anfang waren die Reifen ok, aber mittlerweile fühlt es sich an, als hätten die Reifen zu wenig Luftdruck. In jede Spurrille zieht es mich rein.
Das nächste Fahrzeug bekommt bestimmt keine Runflats. Konnte ich damals leider nicht rausnehmen.
Vielleicht noch ein Tipp.
Beim 1er, mit der selben Reifenkombi, liefen die 225er vorne immer außen schneller ab.
Beim 2er scheint das genauso zu sein. Ich werde, wie beim 1er, nach einer Saison die Reifen vorne von links auf rechts und umgekehrt tauschen. So hat man länger was davon und sie laufen dann gleichmäßig ab.
Dann musst du aber den Reifen auf der Felge drehen- ansonsten bleibt die Außenseite ja wieder außen!
Ich hab heute den Reifendruck erhöht.
Vorne 2,5 statt 2,3
Hinten 2,7 statt 2,5
Ist schon etwas besser geworden aber noch weit weg von brauchbar.
Im November endet das Leasing. Dann können die den Mist zurück haben 😁
Tut mir Leid für den Folgebesitzer.
Hallo,
ein kurzes Feedback zum Thema Runflatreifen an meinem M240i Cabrio mit M-Sportfahrwerk: Vom Werk waren Bridgestone Potenza S001 Runflat montiert, meine Frau und ich erinnerten uns bei der ersten Fahrt sofort an unsere Kindheit und die Ausfahrten im Holz-Bollerwagen mit ungefederten Holzreifen über holprige Schotterfeldwege .....
Nach 200 km gewechselt auf Michelin PSS: Jetzt ist aus unserer Sicht der Fahrkomfort als straff mit für uns ausreichend Komfort zu bezeichnen - ein gravierender Unterschied. Wie gesagt, wir haben das serienmäßige M-Sportfahrwerk.
Ich werde in Zukunft keine Runflatreifen mehr fahren …
Gruß
thopre
Zitat:
@thopre schrieb am 5. März 2021 um 07:27:05 Uhr:
Hallo,
ein kurzes Feedback zum Thema Runflatreifen an meinem M240i Cabrio mit M-Sportfahrwerk: Vom Werk waren Bridgestone Potenza S001 Runflat montiert, meine Frau und ich erinnerten uns bei der ersten Fahrt sofort an unsere Kindheit und die Ausfahrten im Holz-Bollerwagen mit ungefederten Holzreifen über holprige Schotterfeldwege .....
Nach 200 km gewechselt auf Michelin PSS: Jetzt ist aus unserer Sicht der Fahrkomfort als straff mit für uns ausreichend Komfort zu bezeichnen - ein gravierender Unterschied. Wie gesagt, wir haben das serienmäßige M-Sportfahrwerk.
Ich werde in Zukunft keine Runflatreifen mehr fahren …
Gruß
thopre
Mein Reden seit Jahren. Und der Bridgestone Dreck ist das Allerletzte.
Schmeiße nach 13.000 km jetzt auch die runflat runter ist, wie oben beschrieben, echtes Bollerwagenfeeling.