Federtellergummis
Kommende Woche wird mein Wagen 40mm tiefer vorne und hinten.
Ich habe hinten 2 er Gummis vorne 5 er drin .
Ich frage mich jetzt die ganze zeit ob ich dann auch die gummis ändern soll auf beispielsweise vorne 4 oder 3 und hinten evtl.4 damit leichte keilform erreicht wird und der hinten nicht zu tief wird , was haltet ihr davon schaut doch mal rein .
Gummis sind nicht tauschbar für vorder und hinter achse oder? (Durchmesser der Feder)
Danke
25 Antworten
Warum schon wieder so eine Diskussion über die Gummis?
Leute, das ist BLÖDSINN!
Und wie werden Fahrwerke oder Federn verkauft? Mit ungenauen ca. Angaben, wenn der Händler seriös ist!
Es gibt keine 30mm oder 40mm Fahrwerke! Wie bitte soll das auch funktionieren wenn jeder ne unterschiedliche Feder/Dämpfer/Gummi Kombination verbaut hat?
@howto
Man kann sich so doch schon etwas orientieren.
Die H&R Federn werden sich ziemlich gleich setzen mit der Zeit. Da sein Wagen mit meinem dann identisch wäre kommt das von mir gepostete Bild meines Erachtens hin.
Die Dämpfer machen eigentlich keinen Unterschied der Tiefe. Bei gekürzten steht im Beipack gelegendlcih drin, dass es zu geringen Abweichugnen führen kann.
Wir wollen uns nicht über ein paar Milimeter streiten. 😉
@Tom
Musst du ausprobieren, ob das noch geht mit diesen Dämpfer.
Beim Einbau hatte mein Auto ca 50000 KM und 5000 KM später waren die Dämpfer total ausgelutscht dass er sich nur noch aufgeschaukelt hat. Ich habe sie dann erneuert weil der Wagen bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn nicht verkehrssicher war.
Gruß
Sven
Stimmt, es sind eh nicht viele warum dann auch drüber streiten 😁 Nur mal so als Anmerkung, 6mm sind nicht viel und wären bei 30mm schon 20%! Wenn das mal nicht viel ist weiß ich auch nicht...
Soso, ihr habt exakt die Gleiche Ausstattung und den gleichen Motor? Herzlichen Glückwunsch, ihr solltet Lotto spielen! Ein 5er wär Euch sicher 😉
Als kleiner Exkurs in die Mathematik, damit klar wird, wovon hier gesprochen wird...
Was sagt schon eine Prozentzahl aus?
1% von einer Million € sind auch 10000€ Hört sich über Prozent wenig an ist aber als €-Betrag hoch. Somit ist nach deiner Auslegung das eine Porzent nichts? 😁
Es sind und bleiben die Milimeter die Ausschlaggebend sind.
Wie gesagt, es geht hier um die Orientierung, dass man sich ungefähr vorstellen kann wie es nachher aussieht.
Er hat einen 200k ich einen 230K... sollte wohl nicht soviel ausmachen.
Ich habe mir vorher CLK's auf Bildern und live mit dieser Federn Reifen Kombination angesehen. Das kommt alles in etwas aufs gleiche raus +/- 5mm
Was schätzt du macht ein Ausstattungsunterschied aus von ganz schleter ausstattung zu einer guten? Ich gehe nicht davon aus, dass Motor und Aussttungsabweichung über 100 Kilo ausmachen. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Gruß
Sven
Zitat:
Original geschrieben von Wolfgang Becker
also ich hatte bei meinem 430iger -leider in geistiger Umnachtung abgegeben- rundum 1er Gummis bei 18ner Felgen. Das sah sehr gut aus und die leichte Keilform blieb erhalten.
meiner hatte übrigens mit den 1er Gummis noch das Serienfahrwerk und war garade so richtig gut tief . Dazu noch eine 40iger Verbreiterung hinten. 40mm tiefer und noch 1er Gummis könnte schwierig werden.
Wolfgang
PS: tat mir gut, mal wieder hier zu sein. Schaue immer mal wieder rein.
@Sven
da gibt es einen Algorithmus, nachdem die Federn, Dämpfer und Gummis kombiniert werden. Über diese planerischen Details gibt sicher keiner Auskunft und ich darf auch nicht alles schreiben was ich weiß 😉