federteller
HI leute,
wenn ich in meinen zweier diese "tieferlegungsfederteller" einbaue, wie viel geht der genau runter?
Ich hab komplett 40er federn drin. aber mein problem ist das der hinten was tiefer ist als vorne, die federn haben sich etwas gesezt...
20 Antworten
Naja aber das 99 Euro Fahrwerke für´n Schrott sind, da sind wir uns ja wohl alle einig, oder!?
Eben, vieles basiert auf Erfahrungen...
Und bis jetzt hab ich nur schlechte Erfahrungen mit Billigfahrwerken gemacht. 😉
Mit meinem momenanen Fahrwerk habe ich bis jetzt nur positive Erfahrungen gemacht.
Aber wie gesagt, jeder schwört da auf was anderes...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Naja aber das 99 Euro Fahrwerke für´n Schrott sind, da sind wir uns ja wohl alle einig, oder!?
Das ist ja mal selbstverständlich und jedes weitere Wort diesbezüglich ist verschwendet. 🙂
Das habe ich mir auch schon fast gedacht deswegen auch gleich die finger von gelassen 🙂
Hab ich mir erstmal was geholt wo die preisleistung stimmt. Einigermaßen gutes fahrwerk und guter preis.
Na ja gegen Bilstein und Koni brauch ich damit nicht ankämpfen oder was meint ihr?
Das ist schon wieder bestes Ausgansmaterial für eine Grundsatzdiskussion.
Koni ist eine ganz andere Klasse von Fahrwerken. Somit ist auch ein Vergleich nicht möglich, denn das ist wie ein Vergleich von Apfel und Birne (wobei beides Obst ist). 😁
Aber genug OT. (Wenn ich mich richtig erinnere gab es zu der Sache Fahrwerk schon einen großen Thread.)
Ähnliche Themen
Wie gesagt, es machen auch viel die anderen Komponenten aus...
Stärkerer Stabi und Fahrwerksstreben beeinflussen das Fahrverhalten ja positiv.
Aber es nützt das beste Fahrwerk nix, wenn alles andere im Eimer ist.
Domlager, Stabilager, Dreieckslenkerbuchsen, Traggelenke und Spurstangenköpfe müssen auch ok sein.
Erst dann kommt man auf 100% 😉
mfg
Deswegen jedes fahweg hat seinen eigenen charakter und jeder muss selber endscheiden.
Und das ist im moment mein größtest prob hab echt angst und bange das bei mir alles ok ist koni