1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. FEDERTELLER problem

FEDERTELLER problem

VW Vento 1H

hi
wolte mir ein weitec 60/40 ultra gt bestellen.
habe baujahr´91
jetzt ist die frage brauche ich neue federteller wenn ja welche?
der lieferant hat mir eben geschrieben das er die federteller nicht da hat.
jedenfalls der innere federdurchmesser beträgt 81 mm.
wer weiß da bescheid ob und welche teller ich brauche?
bin für jeden rat dankbar

24 Antworten

und schon wieder: irgendwas gehört aber nicht zu ordnunen können...
1. gewindefahrwerke ziehen keine baulichen veränderungen nach sich,das einzige was man beachten muss,ist das der abstand zwischen unterem federteller bzw der feder zum reifen hin min, 5mm abstand sein müssen und wenn man nicht gerade GTI oder VR6 fährt,hält man den abstand immer ein...
2. die sache mit den federtellern ist hier auch nicht ganz richtig,es stimmt schon das ende 95 andere verbaut wurden,aber im großen und ganzen trifft eine änderung der federteller nur auf GTI und VR6 zu,da diese ein Plusfahrwerk ab werk besitzen und somit andere federteller und domlager verbaut wurden

mein letztes auto war ein 92er vento gl 90 ps > federteller = die großen, mein kumpel ein 96er golf 3 gl 90 ps > federteller die kleinen, also nichts von gti oder vr6.

wie wärs mal mit richtig lesen... ich sagte das das im allgemeinen ja auch stimmt mit den neueren baujahren,nur das es beim GTI/VR6 nochmal anders ist und das schon ab baujahr 91...
😠

ich bin billstein noch nicht gefahren,aber bei weitec hab ich hervorragende erfahrungen gemacht.. dämpferqualität vorne und hinten seit über 100tkm gleich bleibend gut,zu anfang natürlich etwas härter,aber ab 10tkm sind die echt super,nicht zu hart und nicht zu weich. einziges kleines problem nach 100tkm und 3 jahren fangen die heckfedern ganz leicht anzurosten,was aber auch nicht wirklich ungewöhnlich ist...

also meinste ich kann das weitec ultra gt beruhigt kaufen und es wird bestimmt 4 jahre oder so halten oder?ich meine rost hat ja wohl jeder nach 3 jahren oder?haste das jetzt noch drin?60/40?
irgendwelche probleme im alltag?

wenn du so fragst ... natürlich nen bilstein!!!
die bauen sehr gute dämpfer ... h&h verbaut diese ja auch in seinen gewinde fw
fürn gutes fw konnest immer 1000dm (500€) und gewinde 2000dm(1000€) beanschlagen
in onlineshops oder mit prozenten natürlich günstiger
zu supersport ... rggg keine weiteren kommentare..hihi
die qualität zeigt sich erst beim fahren ... ein "hartes fw"ist nicht gerade vorteilhaft!!!
verarbeitungsqualität und material spielen auch ne große rolle ... habe schon gewinde gesehen die waren nach 1jahr richtig festgegammelt und "schrott wert"

also ich hab jetzt ein kw inox line und bin damit hochzufrieden,hab zwar hier noch ein supersport gewinde rumliegen,aber da gammeln die heckdämpfer mehr oder weniger vor sich hin,hab ja auch nur als ersatzfahrwerk,falls das kw mal zicken macht,quasi ein reserve fahrwerk. ich hatte mal das ultra gt 40/40,in meinem ersten golf 2,im 2. auch noch und zu anfang im aktuellen gti verbaut,über 100tkm gefahren und die dämpfer sind immernoch nicht kaputt,was ich schon sehr gewunder hat,aber da sieht man,was markendämpfer ausmachen...
probleme gar keine und rost nach 3 jahren ist schon verkraftbar... allerdings im aktuellen gti hatte ich die weitec dämpfer und vogtlang 60/40 feder verbaut und die kombi ist auch nicht schlecht,vorallem,weil die vogtland federn auch schon seit 3 jahren rumliegen und nicht gammeln...

ok gtiman
hast mich überzeugt werde mir jetzt endlich mein fahrwerk bestellen.
bin seit einem monat oder so auf der suche nach was vernünftigem.dachte die ganze zeit ich bräuchte dann andere federteller aber danke euch.

noch ne frage eben
brauch man neue domlager oder kann man die später bei bedarf nachrüsten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen