- Startseite
- Forum
- Wissen
- Werkzeug
- Federspanner
Federspanner
Guten Abend,
da ich demnächst Stoßdämpfer wechseln muss, brauche ich einen Federspanner. Nun gibt es bei Eba.., Amaz.., Kfzteile.. usw. einige Modelle zur Auswahl. Einige sehen sehr sehr angsteinflößend aus
z.B dieser:
Federspanner 1
und andere, die einen stabilen Eindruck hinterlassen
z.B dieser:
Federspanner 2
Vielleicht besitzt einer von euch einen der beiden Federspanner und kann kurz berichten, ob er mit den gekauften zufrieden ist oder nicht. Welche vor oder Nachteile festgestellt wurden, wie gut die Qualität ist usw.
Ihr könnt mir auch gerne eine andere Empfehlung für einen Federspanner zukommen lassen.
Beste Antwort im Thema
LKW haben keine Federn....
Ähnliche Themen
44 Antworten
Diese Aussage ist schlichweg falsch! Jede SZM ist eine solche und damit kein LKW. Fällt somit auch nicht unter das Sonntagsfahrverbot. Ein Kranwagen ist eine selbstfahrende Arbeitsmaschine. Und ein Bus ist ja nun auch kein LKW, sondern KFZ zur Personenbeförderung. Da gibt es schon einiges.
Und was habe ich geschrieben?
Dass alles über 3,5to einer wäre. Gut, du hast das Wort Lastesel benutzt, bezogst dich aber direkt auf meine Frage drüber.
Kurze Rückmeldung:
Ich habe mir den Federspanner 2 gekauft. Dieser funktioniert hervorragend. Mit Ratsche lässt dieser sich zügig zusammen drücken, wenn eine Feder eingespannt wird. Für den Preis kann es eigentlich nichts besseres geben. Ich kann ihn nur weiterempfehlen. Nochmals danke für eure Entscheidungshilfe.
Zitat:
@Irukandji schrieb am 24. Juli 2018 um 21:35:48 Uhr:
Kurze Rückmeldung:
Ich habe mir den Federspanner 2 gekauft. Dieser funktioniert hervorragend. Mit Ratsche lässt dieser sich zügig zusammen drücken, wenn eine Feder eingespannt wird. Für den Preis kann es eigentlich nichts besseres geben. Ich kann ihn nur weiterempfehlen. Nochmals danke für eure Entscheidungshilfe.
Das Auto war ein Audi a6 4F mit der Vierlenkerachse und der berüchtigten Klemmschraube, die wieder einmal gezeigt hat wie fest sie sich in den Achslenker fressen kann....... Diese Konstruktion vom VAG Konzern ist doch zum Brechen......
ich würde dir den zweiten empfehlen Mit den ersten machst deine Feder kaputt und dann musst sie oft danach nochmal lakieren
hier mal eine Video vom Einsatz
YouTube
Zitat:
@flashx83 schrieb am 26. Juli 2018 um 15:57:08 Uhr:
ich würde dir den zweiten empfehlenMit den ersten machst deine Feder kaputt und dann musst sie oft danach nochmal lakieren
hier mal eine Video vom Einsatz
YouTube
hast du selbst schon mal eine Feder gewechselt, oder klickst du dir alles nur mit youtube Videos zusammen?
Ja schon mehrere wieso??? das Video ist von mir
Moin!
Hatte Version 1 und nun Version 2.
Version 1 ist nach einer Verwendung verschenkt worden und Version 2 angeschafft worden.
Ich habe meinen vor der ersten Verwendung erstmal ordentlich mit dem richtigen Fett geschmiert und eingeölt, das fehlt ihm vom Werk, aber absolut bestes gerät!
mfg
Ich benutze version2 und wenn fie feder gespannt ist stecke ich noch version1 zu absicherung drauf.
Kann man machen, miss man aber nicht.
Ansonsten würde ich version 2 empfehlen.
Links sind nicht mehr aufzurufen
Wie ist der Name/Hersteller des 2ten Federspanners?
Mit der iosapp geht’s bei mir nicht. Über die Desktop Version klappt es. Danke
Mit Android App gehts.
Ich habe den 2.
Funktioniert einwandfrei.