Federspanner Hinterachse
Hallo zusammen,
benötigt man zum Ausbau der hinteren Federn zwingend einen Innen-Federspanner oder geht das auch mit einem, der die Federn mit zwei Tellern seitlich greift?
Grüße!
Hinnerk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hinnerk1963 schrieb am 29. Januar 2015 um 11:36:05 Uhr:
Danke für die Antworten, aber die Frage war nicht "Wie murkse ich das irgendwie zurecht?", sondern "Welcher Federspanner ist der richtige?"
Ist jetzt aber auch egal, ich habe einen Innen-Federspanner bestellt. Allen anderen wünsche ich weiter viel Glück und dass ihnen keine vorgespannte Feder in die Fresse fliegt.
Gruß!
Hinnerk
Ist kein Murks, ist einfacher und billiger, weil kein Federspanner benötigt wird und aufgebockt werden muss das Fahrzeug ohnehin. Und statt einem Getriebeheber tut es auch ein guter hydraulischer Wagenheber. An meinem Kombi erst im vergangenen Herbst beidseitig erledigt, der Achsschenkel wird langsam abgelassen und die Feder sitzt dabei immer schön in der Aufnahme. Da fliegt nichts.
Dir viel Spaß mit dem Innen-Federspanner. Das Risiko, dass Dir dabei die vorgespannte Feder in die Fresse fliegt, ist größer. Mit solchem Werkzeug sollte man nämlich auch umgehen können.
Mfg
Pippo
Ähnliche Themen
19 Antworten
Zitat:
@jo320 schrieb am 30. Januar 2015 um 14:30:24 Uhr:
Schön, dass so viele Experten hier sind. Vielleicht kann mir einer die Frage beantworten, wie ich bei meinem M272 die Ansaugbrücke herunter bekomme bzw ob ich auf etwas besonderes achten muß.
Danke :-)
Hmmm,
falsches Thema. Starte doch einfach einen neuen Thread, da sind die Chancen größer, dass Du eine oder mehrere Antworten erhälst. Hier lesen ja doch nur diejenigen mit, die sich für "Federspanner Hinterachse" interessieren.
MfG
Pippo
Das Thema habe ich gestartet, aber leider keine Antwort darauf erhalten... Daher hier nochmal die Frage :-)
Ach und bei der SUFU sind von 5 Vorschlägen 3 oder 4 von mir zu dem Thema...
Na, dann weiß eventuell wirklich niemand Rat.
Zitat:
@jo320 schrieb am 30. Januar 2015 um 14:39:39 Uhr:
Das Thema habe ich gestartet, aber leider keine Antwort darauf erhalten... Daher hier nochmal die Frage :-)
Ach und bei der SUFU sind von 5 Vorschlägen 3 oder 4 von mir zu dem Thema...
.
.
Was ist denn Dein Problem.
Luftfilter Gehäuse abziehen und Brücke abschrauben.
Nochmal zurück zur Feder. Habe das heute mit Hilfe der verlinkten Anleitung gemacht. Die erste Seite hat ne knappe Stunde gedauert. Die 2. Seite nur noch 20 Minuten. Geht super ohne federspanner...