Federnbruch Vectra OPC Caravan
Hi Leute.
Vielleicht bekomme ich ja hier schneller ne Antwort ;-)
Heute beim TÜV wurde festgestellt das vorne ne Feder gebrochen ist. Ganz toll. Jetzt würde ich natürlich gerne alle 4 Federn tauschen, da ich dann meiner Meinung nach auf der sicheren Seite bin. Nur welche federn nehm ich jetzt? An der tieferlegung zum original opc Fahrwerk sollte sich auch bitte nix ändern.
Gruß
Dennis
24 Antworten
Heieiei.....das sieht tief aus. Ich fahr mit 19 Zoll im Sommer. Und hab auch wenn ich auf Montage geh die Karre voll mit Werkzeug.
Zitat:
@svabo82 schrieb am 14. Dezember 2014 um 12:28:33 Uhr:
Heieiei.....das sieht tief aus. Ich fahr mit 19 Zoll im Sommer. Und hab auch wenn ich auf Montage geh die Karre voll mit Werkzeug.
Laden ist da kein Problem, ist nicht so dass der dann komplett durchsackt.
Wie gesagt man muss aufpassen in Parkeinfahrten oder auch beim Abstellen in
Parklücken, der abgrenzende Bordstein , ist immer höher als die
Spoiler Lippe.
Man hört es aber frühzeitig und die Lippe beim Diesel ist zum Glück nicht so nachtragend.
Gruß aus Hessen
genauso wie KALKI es sagt.............klar das fahrverhalten ist super, aber das ewige schaben mit der lippe ist echt nervig..........auch bei unserer hofeinfahrt schon öfters passiert.............naja man muß eben auch lehrgeld bezahlen........meiner kommt auf jedenfall, wenn es der geldbeutel erlaubt, wieder hoch.
Zitat:
@svabo82 schrieb am 14. Dezember 2014 um 12:14:54 Uhr:
@W!ldsau.....haste ne Bezeichnung für die Eibach federn die beim opc passen? Ich hab jetzt nämlich keine gefunden.
Es hängt immer von der eingetragenen Achslast ab.
Das kann man so Pauschal nicht sagen....zumal es ja auch GTS und Caravan gibt.
Einfach auf der Eibach Seite nach Achslast die passenden Federn raussuchen. Als Grundauswahl den 3.2l nehmen.
In meinen Fall war er aber mit der richtigen Achslast vorne etwas zu hoch.
Aber ist wohl von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden
MfG
W!ldsau
Ähnliche Themen
Ich bin von den Eibach ja auch ziemlich begeistert, aber die sind bei mir mit dem schweren Diesel auf der Front auch tiefer gekommen als 30 mm. Fahrverhalten usw. wirklich top, nicht härter als vorher. Aber aufpassen muss ich auch, der setzt auch ständig auf.
Zitat:
@W!ldsau schrieb am 14. Dezember 2014 um 11:57:03 Uhr:
Problem beim Vectra C OPC (bzw. alle 2.8l V6 Turbo), dass nur H&R offiziell Federn anbietet. Eibach bietet für den 2.8 keine Federn an, was aber nicht heißt, dass man keine Eibach Federn verbauen darf.
Also ich hab mir ganz normal Eibach eingebaut und damals auch das Kit gefunden für den 2.8er Signum, warum sollte das für einen Vectra nicht mehr gelten ?
Ist sogar jetzt noch mal günstiger gewordenWenn es um den Werterhalt geht, würde ich einem OPC natürlich wieder überteuerte IDS+ verbauen und weiterhin das poltern ertragen.
Ganz nüchtern macht eine Eibach/Bilstein Kombi aber echt Sinn für den Alltag.
Eintragen hab aber selbst ich es bisher noch nicht. Dachte, das reicht beim nächsten Ummelden o.ä.
Gutachten war nicht mal dabei.
Zitat:
@W!ldsau schrieb am 14. Dezember 2014 um 11:57:03 Uhr:
Der GTS ist 20mm tiefer als ein normaler Vectra. Der OPC ist nochmals 10mm tiefer als ein GTS. Wenn man rechnet, ist man nun bei 30mm.
Bist Du dir da Sicher bzgl. der Tieferlegung ???
Ich meine der OPC hat die ganz normalen Sportfedern mit -20mm verbaut, einziger gravierender Unterschied ist das er das IDS+2 hat.
@All
Ich hatte auch die H&R-Federn (-40mm) im Vectra C Caravan in Verbindung mit dem IDS+ und war super Zufrieden.
Bzgl. Gummi-Lippen-Schleifen.....das ist bei der OPC-Line2 und OPC-Stoßi nicht so heftig, weil die keine Gummi-Lippe haben.....die Serien-Stoßstange mit der Gummi-Lippe ist etwas tiefer als beim OPC deswegen schleift die Früher.
Könnte dir das hier noch weiterhelfen? Das sollten zumindest die Originalen sein, damit wärst du ja eigentlich auf der sicheren Seite.
Bei KFZteile gibt es Monroe Federn die für alle Vectra bis hin zum OPC gelistet sind.
Kann es also sein das die Dämpfer den Wagen hier ehr tieferlegen als die Federn selbst ???
Nein. Muss sich um einen Fehler handeln.