Federn wechseln
moin moin!!!!
wollt mal fragen, ob es ein großer aufwand ist beim golf die federn zu wechseln.
habe es schon mal bei einem neuen passat gemacht, da ging es recht flott. da sitzen die federn nicht um den dämpfer sondern direkt auf der hinterachse. einfach achse los gemacht, karre hoch gebockt, federn raus, neu federn rein und fertich.
beim golf drei ist das aber wohl anders, da sitzen auch hinten die federn um die dämpfer. kann mir jemand sagen wie hoch der arbeitsaufwand ist und ob ich irgendwas bestimmtes beachten muss?? schrauben wieder richtig anziehen ist klar... sonst was???
24 Antworten
also ich hab am samstag ein fahrwerk eingebaut.. haben um 13uhr angefangen , waren um 16uhr fertig.....
musst aber nachher vorne die spur und den sturz einstellen lassen.. sonst machst du dir die reifen kaputt.(einseitig abgefahren)
sind im prinzip nur 3 schrauben je dämfper.. und du brauchst federspanner...
ohne federspanner ist es nicht möglich,da man sich sonst sehr stark verletzen kann. die feder haben nämlich auch im ausgebauten zustand mt dämpfer ne sehr hohe vorspannung
Habe bei mir Samstag auch neue Federn eingebaut,hat 1,5 Stunden gedauert. Würde an deiner Stelle auch die Hinterachse lösen,wenn du hinten neue Federn einbaust. Sonst geht das nachher ziemlich auf die Hinterachsbuchsen,denn sind die bald gar. :-))) Ist nur so ein Tip.
nja übertreib mal nicht .. die sind vielleicht 10 cm länger als eingespannt .. dadran verletzen ist schon recht schwer ...
mfg jkw
Ähnliche Themen
Hinten je Seite eine Schraube und oben die Kontermuttern auf der Achse.
Nicht so einfach, wie bei Deinem Passat, aber gut machbar.
Auto hinten so hoch, bis Räder gut frei sind (am besten auf Bühne),
Schrauben unten raus,
Achse abhängen lassen;
Kontermuttern oben lösen (am besten vorher eben die seitlichen Kunststoffteile entfernen - ist dann alles besser zugänglich),
Dämpfer raus,
Federn umbauen (Federspanner unnötig) und mit alter Dämpfereinheit wieder zusammensetzen.
Die Kontermuttern im Wagen gut festziehen.
Fahrwerkseinstellung bei Tausch nur hinten ist nicht nötig.
Ungeübt ein Stündchen, falls Bühne vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von JKW
nja übertreib mal nicht .. die sind vielleicht 10 cm länger als eingespannt .. dadran verletzen ist schon recht schwer ...
mfg jkw
entschuldige mal,mir ist einmal beim federnwechseln vorne, ne mutter zerrissen und mir kann die feder entgegen geschossen.. das war nicht sehr schön und selbst 5cm vorspannung sind sehr gefährlich..
Es ist sehr gefährlich, eine vordere Feder ohne Federspanner auszubauen.
Bitte macht das nicht. Bei manchen Kombinationen gehts so, aber das läßt isch meisst sehr schwer abschätzen.
man man, das hört sich aber doch nicht so ganz einfach an. also gehe ich mal davon aus, wenn ich die schrauben glöst habe und die karre hochbocke, sind die federn noch nicht ganz entspannt?
genau, sie sind dann noch nicht ganz entspannt ( außer deine federn sind defekt...) musst aber nich zwingend einen federspanner nehmen - davon wurde mir also ich die vorderen geechselt habe sogar abgeraten!!!
Zurrgurte mit Ratschensystem tun´s auch - ist auch sehr praktisch und einfach zu handeln....
Ansonsten denke ich mal hört sich das wilder an als es ist.. hab´s j selbst nur vor gemacht und dafür zwei stundne gebraucht - aber nur, weil die muttern auf den Domen so fest korrodiert waren, das es einfach nicht schneller möglich war...
nein.. die sind noch nicht entspannt...
fangen wir vorne mal an...
du lässt dein auto erst noch mal unten und schraubst oben die schraube vom dom ab.. brauchst du so ne art zündkerzenschlüssel mit nem sechskannt dran dann tust du einen glaub 8er inbus reinstcken zum gegenhalten..
-hochbocken und unter die scheibe holz drunter tun zum abstützen
- die 2 ungefähr änrißen wo das federbein sitzt und die 2 schrauben lösen, vorher den bremsschlauch abmachen vom federbein... sonst kanns sein das du dir den abreißt...
- federbein raus nehmen
- feder spannen und domlager abschrauben
-feder raus nehmen und durch neue ersetzten
- domlager wieder drauf setzen und richtig festschrauben,
-federbein wieder einbauen mit hilfer deiner anrisse kannst du den sturz wieder einigerwäßen hin kriegen...
hinten:
auto unten lassen oben die verkleidung (heckablagenauflage abbauen und die obere sraube lösen.. müssten 2 stück sein..
- hochbocken und die untere schraube lösen und abnehmen.. vorher mit wd40 einsprühen oder sowas.. die schraube hängt manchmal gerne im dänpfer fest...
- vorsichtig das die schwinge nach unten drücken und das federbein aus der aufnahme drücken, dann das ganze federbein rausnehmen
-jetzt wie vorne federteller abschrauben und feder tauschen...
- umgekehrt wieder einbauen
puhh.. das wars.. finger tun weh und für rechtschreibfehler übernehm ich keine haftung..🙂
danke dir, immerhin war ja deine mühe so kurz vor weihnachten für einen guten zweck!!! nämlich für mich! 😉
denk aber an die federspanner für vorne... das kann echt in die hose gehen...
und wenn deine dämpfer schon mehr als 60000km runter haben währ zu überlegen ob du die net gleich mit tauscht....