Federn vorne wechseln, OHNE spanner??

VW Vento 1H

Hallo, ich kann meinen Ferderspanner nicht mehr finden, und jetzt wollte ich mir ein neues Fahrwerk einbauen, hinten ist ja kein problem, aber vorne bin ich mir da nicht so sicher, ob man das ohne spanner machen kann! Hat das schon jemand gemacht??? Bin über jeden Tip dankbar!!

21 Antworten

Re: Federn vorne wechseln, OHNE spanner??

Zitat:

Original geschrieben von Donnerspiel


Hallo, ich kann meinen Ferderspanner nicht mehr finden, und jetzt wollte ich mir ein neues Fahrwerk einbauen, hinten ist ja kein problem, aber vorne bin ich mir da nicht so sicher, ob man das ohne spanner machen kann! Hat das schon jemand gemacht??? Bin über jeden Tip dankbar!!

nein is wirklich nicht zu emfpehlen......bzw geht nicht😉😁

ja geht, mußt halt etwas drücken, am besten ihr seit zu 2.
im notfall nimmst eben ne schraubzwinge.
mfg

natürlich gehts, habe ich doch schon ein paar mal gemacht

gehen tuts schon. Aber ich finde eine Feder die es sich im Gesicht bequem macht, nicht gerade schön

Ähnliche Themen

man muß ja nicht immer alles mit 2 linken händen machen. sonst gehst eben kurz ins autohaus und hollst einen für 5 € gebühr

wusste das sowas kommt😁🙂

ich würd mir nen billigen federspanner kaufen....
für 1 zweimal tuts der billige für 15 euro

das mit dem etwas drücken.... naja... ich finds etwas gefährlich, aber will niemand was vorschreiben.

Also ich würds auch mit ner Schraubzwinge probieren. Mit n bisschen geschick sollte das schon gehen, oder?

hallo,

es geht auf jeden fall ohne. is aber, wie schon gesagt gefährlich.

habs bei mir mit 2 stabilen spanngurten gemacht. erst die feder soweit wie möglich entspannen und dann die spanngurte dran. dann das federbein aufrecht hingestellt und ein freund hat dann die feder von oben festgehalten, ich die mutter losgemacht und dann die gurte langsam entspannt.

hat ohne probleme funktioniert. aber halt nich die sicherste methode. also vorsicht wenn ihr ohne federspanner arbeitet.

mfg

Normalerweise ist auf den vorderen Federn gar keine Spannung! (Serie) Hab bei meinem GT mir einen abgemacht mit Schraubzwinge etc, und im Endeffekt ist die Mutter in der letzten Umdrehung einfach abgefallen, und die Feder war komplett entspannt! Beim Gewinde mußte ja einfach nur die Nutmutternb bis ganz nach unten drehen! also bei nem KW Suspension kit 60/40 in nem Vento hat die Feder auch fast keine Spannung, kann mal locker runterdrücken, da es nur ungefähre nen cm benötigt! Bei 40 er Federn sieht das Ganze schon ganz anders aus! Hab mal en KW 40mm in nem Focus eingebaut mit müh und Not mit drei Leuten! Die feder war amokbrutal gespannt!

Gruß André

Schon davon gehört das die Schraubzwinge sehr leicht abrutschen kann.
Wenn einer von euch die Feder oder den Dämpfer im Gesicht haben will bitte.

Aber für solche experimente habe ich kein verständniss
Und wer meint es wäre auf den vorderen keine spannung drauf der soll das lieber für sich behalten.

Kauf oder leiht euch einen Federspanner aus das ist die sicherste Methode.

wenn die aber 10 Leute schreiben das es net so ist, wirds auch so sein! wers net glaubt kann ja die Mutter bis zur vorletzten oder meinetwegen auch 4 oder 5 letzten Umdrehung lösen, und dann mal von Hand auf die Feder drücken, dann merkt man schon das da keine Spannung mehr ist!

Gruß André

Es kann natürlich möglich sein, Ferdern die schon sehr lange im Fahrzeug sind, an spannung verlieren.
Aber hast du schon mal eine neue Feder ohne Spanner rein oder raus

na prost mahlzeit

gruß

Nur mit Federspanner, an den paar €uros sollte es nun wirklich nicht scheitern.

Wenn man nen Abdruck von ner "schönen" Feder im Gesicht lieber und länger als nen Knutschfleck hat, dann ja. Sonst würd ich es lassen. Bedenk doch mal wie schwer der Wagen vorn so ist und rechne das auf deine Kraft um *lol*
Du hast echt Ideen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen