Forum1er F20 & F21
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. Federn tauschen beim F20 - Aufwand und Dauer ?

Federn tauschen beim F20 - Aufwand und Dauer ?

BMW 1er F20 (Fünftürer)
Themenstarteram 9. April 2015 um 5:32

Guten Morgen,

wir sind dran, den F20 etwas der Erde näher zu bringen. Gibt es bei den Verkleidungen im Inneren etwas, was aufwendiger wird? Brechen irgendwelche Nasen und Haken ab oder kommt man wo schlecht bei?

Gibt es bei den Federbeinen selbst etwas besonders kniffeliges?

Fahrwerke haben wir schon einige umgebaut, aber meist bei älteren Fahrzeugen.

Grüße Lon

Ähnliche Themen
31 Antworten
Themenstarteram 18. Juli 2015 um 19:53

Fertig.

Der Fahrkomfort hat in keinster Weiße gelitten, er fährt sich fast genau so wie vorher. Pflastersteinstraße geht nach wie vor, hätte ich so nicht für möglich gehalten trotz 19".

am 18. Juli 2015 um 22:07

Fährt er denn jetzt auch straffer? Sprich wankt nicht mehr so in schnellen Kurven?

Themenstarteram 19. Juli 2015 um 5:07

Kaum, wir hatten ein deutlich härteres Fahrzeug erwartet.

Sieht sehr gut aus, für unsere Tiefgarage vielleicht zu gut ;)

Bist du bei den 50mm H&R geblieben? Gibt es noch irgendwelche Dinge zu beachten beim verbauen? Zum Beispiel andere Stabi's oder dergleichen oder hast wirklich nur die Federn getauscht?

Grüße

Themenstarteram 20. Juli 2015 um 13:14

Nein, wie gewohnt und ohne den erwarteten Neuwagenbonus.

War überrascht.

Ach so, ja die H&R sind es geworden. Wenn tiefer dann richtig.

Guten Tag zusammen, ich spiele auch mit den Gedanken meinen f20 120i LCI2 tieferzulegen und ihm 19" OZ leggera zu verpassen. Ich kann mich jedoch nicht entscheiden ob Eibach 25/30 oder vogtland 35/35. Ich möchte eigentlich 25mm tiefer wie jetzt also wären Vogtland Federn ideal da ich aktuell M Fahrwerk habe. Aktuell passen 2-3 Finger zwischen Rad und kotflügel. Ziel ist 1 Finger Spalt, dann wäre es optimal. Hat jemand evtl Erfahrung mit Vogtland. Finde im Netz kaum etwas zu Vogtland. H&R würden sacken daher schliesse ich H&R aus.

LG

Zumindest nach meinem Stand sind die 25mm für das Serienfahrwerk angegeben. Von daher liegt das M-Fahrwerk schon tiefer und man kommt nur 25mm - 15mm = 10mm tiefer als jetzt.

Genau, habe gelesen 10mm ist das M Fahrwerk tiefer als sonst. Da ich also 25mm tiefer kommen will wie bei meinem M Fahwerk, brauche ich 35er Federn und somit eine Empfehlung... ob vogtland was taugt und nicht mehr absackt...

Zitat:

@lon schrieb am 29. Juni 2015 um 15:12:09 Uhr:

ABER,

beim überfahren von starken Unebenheiten poltert es recht laut. Ist das Problem bekannt?

Das habe ich auch - bisher ohne Lösung. Bei mir knackt´s auch wenn ich anfahre.

Gruß

andreasstudent

 

 

am 30. Juni 2018 um 1:24

Zitat:

@andreasstudent schrieb am 29. Juni 2018 um 07:11:53 Uhr:

Zitat:

@lon schrieb am 29. Juni 2015 um 15:12:09 Uhr:

ABER,

beim überfahren von starken Unebenheiten poltert es recht laut. Ist das Problem bekannt?

Das habe ich auch - bisher ohne Lösung. Bei mir knackt´s auch wenn ich anfahre.

Gruß

andreasstudent

Deshalb informiert man sich normalerweise vorher.

Das Poltern bzw. Knacken bei H&R Federn ist ein bekanntes Problem. Hier schlagen die Windungen aneinander. Von daher verbaut man auch keine H&R Federn, außer man kommt mit den Geräuschen zurecht.

In diesem Thread sind teils Leute unterwegs gewesen (Posts von 2015), denen man Tuning verbieten sollte, sofern sie denn noch leben. 50mm Tieferlegungsfedern auf Seriendämpfer ist nicht nur vom Fahrkomfort katastrophal, sondern zudem auch wegen der mangelnden Vorspannung der Dämpfer brandgefährlich. Man gefährdet nicht nur sich, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer.

Wenn man Veränderungen an seinem Fahrzeug vornimmt sollte es stets selbstverständlich sein, sich vorab genauestens zu informieren.

Absolut richtig. Ich bin auch in der Phase Informationen zu sammeln. H&R kommt bei mir nicht rein. Schade das keiner Erfahrungen zu Vogtland äussert. Jemand Erfahrungen mit ST 30/30? Ansonsten werden es doch eibach werden...

am 30. Juni 2018 um 22:16

Zitat:

@Deffjam schrieb am 30. Juni 2018 um 23:53:05 Uhr:

Absolut richtig. Ich bin auch in der Phase Informationen zu sammeln. H&R kommt bei mir nicht rein. Schade das keiner Erfahrungen zu Vogtland äussert. Jemand Erfahrungen mit ST 30/30? Ansonsten werden es doch eibach werden...

Hey,

Schau mal ob dir dieser Thread bezüglich ST Federn hilft.

https://www.1erforum.de/threads/erfahrungen-zu-st-federn-30mm-im-35i.248061/

Eibach ist natürlich auch eine gute Wahl. Oder eben die AC Schnitzer, die laut Gutachten aber identisch mit dem Eibach Pro Kit sind.

Gibt jetzt ja auch höhenverstellbare (nur) Federn .....

Ich hatte vorher übrigens auch HR und keine Probleme

am 1. Juli 2018 um 18:57

Ausnahmen bestätigen die Regel. So Mancher nimmt es auch nicht wahr. Es ist wie gesagt ein bekanntes Problem und es gibt unzählige Threads darüber.

Höhenverstellbare Federn, nichts halbes und nichts ganzes.

Zitat:

@Joyride.83 schrieb am 1. Juli 2018 um 00:16:18 Uhr:

Zitat:

@Deffjam schrieb am 30. Juni 2018 um 23:53:05 Uhr:

Absolut richtig. Ich bin auch in der Phase Informationen zu sammeln. H&R kommt bei mir nicht rein. Schade das keiner Erfahrungen zu Vogtland äussert. Jemand Erfahrungen mit ST 30/30? Ansonsten werden es doch eibach werden...

Hey,

Schau mal ob dir dieser Thread bezüglich ST Federn hilft.

https://www.1erforum.de/threads/erfahrungen-zu-st-federn-30mm-im-35i.248061/

Eibach ist natürlich auch eine gute Wahl. Oder eben die AC Schnitzer, die laut Gutachten aber identisch mit dem Eibach Pro Kit sind.

Danke erstmal. Die reale Tieferlegung von ST entspricht also auch nicht den Angaben von ST, wobei bei mir ein anderer Federnsatz evtl verbaut wird und dabei alles anders aussehen könnte. Habe 920kg/1090kg va/ha Achslast. Hierbei passen eibach 25/30 wohl sehr gut, die für 920/1160 geeignet sind. Da die HA Achslast nicht ganz ausgeschöpft ist, denke ich das er hinten keine 20mm runter kommt ( abzüglich M Fahrwerk inbegriffen),vorne sollte er exakt 15mm runter kommen. Werde im Laufe des Tages mal messen ob ich damit zufrieden wäre, denn laut Bildern ist die Tieferlegung von einfach wirklich minimal zu M Fahrwerk, wobei die Schnitzer Felgen bei m140i usw recht tief kommen, was ich bis heute noch nicht verstehe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. Federn tauschen beim F20 - Aufwand und Dauer ?