Federn
Hallöchen...wollte mir demnächst Federn einbauen...hätte einer von euch Volt eine Anleitung dazu für mich?danke schon mal...
25 Antworten
Vorne musst du nur die ABS-Sensoren aushängen wie in der Anleitung beschrieben. (" Leitung -1- für ABS-Radsensor am Federbein-Stützrohr aushängen"😉.
An der Hinterachse ist am linken Querlenker ein Sensor mit Hebel drangeschraubt.
Den musst du wegschrauben. Sind zwei Schrauben. Sonst bricht dir dort der Hebel des Schalters ab wenn du den Stoßdämpfer hinten wegmachst und der Querlenker sich dadurch weiter absenkt um die Feder rauszukriegen.
Zitat:
Original geschrieben von TTWuschel
Vorne musst du nur die ABS-Sensoren aushängen wie in der Anleitung beschrieben.
An der Hinterachse ist am linken Querlenker ein Sensor mit Hebel drangeschraubt.
Den musst du wegschrauben. Sind zwei Schrauben. Sonst bricht dir dort der Hebel des Schalters ab wenn du den Stoßdämpfer hinten wegmachst und der Querlenker sich dadurch weiter absenkt um die Feder rauszukriegen.
Und sonst nur so wie in der Anleitung beschrieben...warum wird dort geschrieben das die Antriebswelle ausgebaut werden muss...hast du vllt eine Empfehlung welche Federn ich holen soll
Ne, die Antriebswelle muss nicht raus wie beschrieben. Du brauchst zwei kurze Federspanner die du am noch eingebauten Federbein ansetzt und die Feder zusammenziehst. Dann kannst du das komplette Federbein rausnehmen und die neue Feder in den Stoßdämpfer einbauen.
Federn würde ich Eibach nehmen, da hängt der TT an der Hinterachse nicht so weit durch (Hängearsch).
Überleg dir aber nochmals ob ein Gewinde nicht besser wäre.
Wenn dann ein Bilstein.
Zitat:
Original geschrieben von TTWuschel
Ne, die Antriebswelle muss nicht raus wie beschrieben. Du brauchst zwei kurze Federspanner die du am noch eingebauten Federbein ansetzt und die Feder zusammenziehst. Dann kannst du das komplette Federbein rausnehmen und die neue Feder in den Stoßdämpfer einbauen.Federn würde ich Eibach nehmen, da hängt der TT an der Hinterachse nicht so weit durch (Hängearsch).
Überleg dir aber nochmals ob ein Gewinde nicht besser wäre.
Wenn dann ein Bilstein.
Ja das Auto is zehn tausend Kilometer alt...bin damit eig. Sehr zufrieden
Ähnliche Themen
Mit dem Gewinde meinte ich ein komplettes Gewindefahrwerk.
Viele, die nur Federn eingebaut haben waren danach nicht so glücklich damit, weil der TT dann meistens an der Hinterachse so tief hing oder sich die Federn noch um einiges setzten und der TT dann zu tief war.
Beim Gewinde kannst du dir das dann immer noch nach Wunsch einstellen.
Aber dafür kostet das auch ne Ecke mehr...und mir würde es in der Seele weh tun das neue Fahrwerk rauszuhauen😁
http://www.ebay.de/.../220649612364?... Wären die ok?
Zitat:
Original geschrieben von tt racer 123456
http://www.ebay.de/.../220649612364?... Wären die ok?
Das kann ich dir nicht sagen. Ich kenn ja nicht genau deinen TT8J Typ.
Da musst du schon selber vergleichen mit deinem KFZ-Schein.
Aber wenn du ein komplettes Gewindefahrwerk einbaust, dann kannst du das Original-Fahrwerk beim Ausbau komplett lassen.
Und wenn du den Wagen mal verkaufen willst baust es grad wieder ein.
Ob du nur mit Federn zufrieden sein wirst must du die fragen, die nur Federn drin haben.
Ich habs erst gar nicht probiert und hab gleich ein Gewindefahrwerk genommen. Da kannst du dann noch optisch was machen, dass er hinten nicht so tief durchhängt.
Mein Original-Sline-Fahrwerk liegt im Keller komplett zusammengeschraubt.
Wer einen neuen TT besitzt sollte nicht an ein paar hundert Euro an einem guten Fahrwerk sparen.
Wuschel
Da ich auch grad mit dem Gedanken spiele:
Hab gestern gesehen, dass die Eibach-Federn bei D&W grad günstig sind:
Für den 3.2L für 142 € und für die Frontkratzer noch n paar Euro günstiger.
Gruß...Meik
Zitat:
Original geschrieben von Master_Luke_75
Da ich auch grad mit dem Gedanken spiele:Hab gestern gesehen, dass die Eibach-Federn bei D&W grad günstig sind:
Für den 3.2L für 142 € und für die Frontkratzer noch n paar Euro günstiger.
Gruß...Meik
Wunderbar danke