federn

Opel Vectra C

frage?

was habt ihr für einen Federeinbau bei einen vectra c caravan bezahlt?

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zlujo


ja die sache ist die-ich will nicht das meine kleine hinten mit dem wagen mithoppelt über jede kleine unebenheit.

würdet ihr mir vorschlagen lieber die 30er eibach oder die standart opel sprtfedern 25mm.

wie gesagt-der kompfort "muss" im höchsten maße erhalten bleiben.

gruß

Hast Du dein Kind mal beobachtet wie es hoppelt wenn Du mit dem Kinderwagen oder später mit dem Buggy unterwegs bist? 😉

Um harte Stöße muss man sich wegen Kindern im Auto keine Gedanken machen, jedenfalls nicht bei dieser moderaten FW's Änderung.

Mein Kleiner ist jetzt 10 Monate alt, zuerst hatte ich auch Bedenken wegen 19" und dann FW etc. aber wenn man das Kind mal beobachtet wenn es mit dem Buggy über Kopfsteinpflaster geschoboboboboboben wird - da ist ein sportlicher Vectra C ein Segen dagegen. 😁

😁 eigentlich logisch!hehe. aber trotzdem mache ich mir gedanken, alle meine Autos waren bis jetzt tiefer(außer mein Benz) und es war halt schon viel härter deswegen suche ich halt nach federn die optisch natürlich was her machen aber auch kein buggy 😁 sein soll!

gruß

muss man die Eibach Federn nicht eintragen lassen.Was kostet so was? Was ist mit den Weitec Federn die haben doch ABE oder sind sie nicht zu empfehlen? Danke für Tipps

*Aus dem Keller kram*

Kann mir einer bitte sagen, ob es ein unterschied in den Federn gibt vom GTS zum Caravan wenn es sich beide male um den 1,9 mit 150PS handelt? Wegen Achslast?

Was haltet ihr hier von ?Link 😕

Bitte um Hilfe.

Vielen Dank
XY150

Ähnliche Themen

Generell hat der Caravan eine höhere Achslast an der Hinterachse als der Caravan, so das wenn du die verlinkten Federn, die sicherlich passen würden, eine umgekehrte Keilform erziehlen würdest.

Ich perönlich glaube aber nicht, das bei den Sportfedern ein Unterschied zwischen Caravan und Limo besteht.
Als meiner damals ausgeliefert wurde, mit eben diesen Federn, hing er optisch auch furchtbar im Arsch.
Habe diese dann nach 3 Jahren gegen H&R getauscht.

Wenn du mich fragst, würde ich mir keine Federn einbauen die schon über 80000km auf dem Buckel haben, sondern gleich zu externen greifen.
Wenn es nicht so tief sein soll, nimm die 30mm Eibach, die sind nur minimal tiefer als die originalen.

Gruß....Andi

Hi,

wenn wir schon mal dabei sind. Hat jemand Bilder von seinem Signum Sport mit originalem Fahrwerk?

Ich frage, weil meim Vorbesitzer mal die Federn vorne tauschen lassen hat. Ich weiß nur nicht, ob das nicht vielleicht die verkehrten waren. Denn der Abstand zwischen Radkasten und Reifen ist vorne deutlich höher als hinten. Und das Auto ist unbeladen, lediglich ein LPG Tank ist hinten verbaut, aber ich denke, dass es daran nicht liegen sollte... oder?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67


Generell hat der Caravan eine höhere Achslast an der Hinterachse als der Caravan, .....

Gruß....Andi

Wusste ich garnich!

Ich weiß... Ich behalt ihn! 😉

Zitat:

Original geschrieben von D-F-D



Zitat:

Original geschrieben von Leo 67


Generell hat der Caravan eine höhere Achslast an der Hinterachse als der Caravan, .....

Gruß....Andi

Wusste ich garnich!

Ich weiß... Ich behalt ihn! 😉

Verdammt, das passiert wenn mann sich den Blödsinn den man schreibt nicht noch mal durchliest😛.

Naja, heute morgen ist nen bisschen Stress im Büro. Ich meinte natürlich, das der Caravan eine höhere Hinterachslast hat als die Limo/GTS.

Konnte den obigen Beitrag leider nicht mehr editieren.

Gruß....Andi

Danke Andi,

aber 30mm sind mir schon zu viel. Eigentlich sind auch die 20mm für mich zu viel. Kenn mich🙄 Nur ich würd gern 18 Zöller fahren und das geht nur mit tiefergelegter Karossie. Zumindest steht das so in den Papieren von Opel.
Oder irre ich mich da?

Deine Antwort
Ähnliche Themen