Federn mit 3 Schraubzwingen spannen?
Servus
Kann man ein Domlager auch dann montieren wenn man keinen Federspanner hat? Vielleicht mit 3 Scharubzwingen, oder ist das eher gefährlich?
Mfg Tobi
(www.carhifi.b4.to)
Beste Antwort im Thema
Auf keinen Fall mit Schraubzwingen!
Aber: Bock mal Dein Auto so auf, daß das Rad voll ausfedert, und versuch mal, ob sich die Feder leicht hin und her drehen läßt. Wenn das sehr leicht möglich ist, dann ist die Feder kaum mehr vorgespannt. Vor allem bei Tieferlegungsfedern ist die Vorspannung im voll ausgefederten Zustand oft so gering (fast null), daß das Domlager auch mit eingebautem Federbein ohne Federspanner gewechselt werden kann.
Bei Serienfedern wirst Du aber um die Federspanner nicht herum kommen.
25 Antworten
Ich hab meine orginalfedern damals mit zwei 80er gewindestangen und einer ca 1 cm Dicken Stahlplatte mit zwei löchern gewechselt .Die Gewindestangen hab ich zu einem Schweinehaken verbogen und entgegengesetzt durch das eisenstück gesteckt ,an der feder angesezt und mit zwei muttern dann gepannt .
Das war kein Problem das werkzeig hat sich zwar etwas verbogen aber es bestand nie risiko !!
Viel spass beim Basteln !
Servus!
Ich weiß gar nicht, ob manchen Leuten ihre Hände oder sonstige Körperteile so egal sind, daß es sich nicht lohnt 17 (siebzehn!!)€ in nen halbwegs vernünftigen Federspanner (EBay) zu investieren......
@ Doggy wenn mal was passiert wachen se auf 🙂 Aus Fehlern lernt man ( Wer nicht hören will muss fühlen) 😉
ich will euch mal meine erfahrungen kundgeben:
die feder rausholen ohne federspanner ist beim golf prinzipiell möglich. einem ungeübten würde ich es allerdings nicht empfehlen. dazu braucht man einen 2ten helfer. dieser drückt die feder runter während der andere vorsichtig die obere schraube löst.
bei originalfedern knallts aber trotzdem raus, nicht viel aber knallt. eine originalfeder wieder einzubauen ohne spanner ist unmöglich. da müssen imense kräfte aufgebracht werden!!
das einbauen von 60er oder 80er federn ist dagegen sehr wohl möglich - ohne spanner. geht aber wieder nur mit zwei leuten. der eine drückt die feder runter und der andere schraubt die schraube zu. ne 80er feder geht natürlich leichter, da sie kürzer ist.
trotzdem: wer keine erfahrung hat: NICHT ZUHAUSE NACHMACHEN!!!
irgendwie ists aber nur beim golf möglich... liegt wohl daran dass er nicht so schwer ist?!? keine ahnung. n freund wollt das an seinem bmw machen und da ist die feder bis an die decke gesprungen...
Ähnliche Themen
Federnartillerie
Ich hab mal ne Geschichte aus AFRIKA gelesen wo die aus Mangel einfac die Feder eingespannt und dann "Vorsichtig" die Zentralmutter gelöst haben. Die flog dann Granatenmäßig in den "Orbit" und man(n) hat den Kurvenflug einfach verfolgt und die Mutter dann wieder eingesammelt. Braucht man halb viel Platz für sowas..
}> Ist kompletter Wahnsinn halb. Meine Aktionen mit nur 2 Spannern haben aber bis jetzt 5 x funktioniert.
Racoon
Federspanner muss schon sein. Aber nicht immer. Hängt auch vom Fahrwerk ab. Hatte vorher 35 Eibach auf orginal Dämpfern drin. Da gehts ohne. Ausbauen. Oben schraube lösen fertig. Aber das liegt an den längeren Dämpfern...
ab dann nen Koni Gewinde eingesetzt, das bracuht man sowieso keine ! Aber die Domlager kann man auch oftmals so wehcseln, weil erst der oberen Federteller kommt, dann die Mutter und dann das Lager mit der komischen Schlitzmutter.
moin,
also Federspanner sind schon die sichere Variante. Einen zweiten Mann organisieren der die Feder zusammendrückt ist eine Technik, die zwar am billigsten ist, aber wenn was schief geht, weil der andere vielleicht nur Schwabbel in den Armen hat, ist dann auch nicht mehr schön anzuschaun.
DDD
Servus!
Ich kanns nur nochmal sagen..... Sparen beim Schrauben ist ja schön und gut. Aber DAS ist denke ich wirklich am falschen Ende gespart! Aber muß ja jeder selbst wissen.....
MfG
Christian
Hallo,
ich glaube dir ist wohl noch nie eine Feder um die Ohren geflogen ??
Ansonsten würdest du auch nicht im entferndesten über
eine Demontsge mit Schraubzwingen nachdenken !!
@Doggy
Das mit den 17€ spannern von Ebau war wohl nicht ernst gemeint oder ?
Da vertrau ich meiner methode doch um einiges mehr !
Mit den dingern hat man höchstens eine trügerische sucherheit!
Ein Satz gute Spanner von Hazet oder Gedore kostet um 100 EUR....ich würd die Finger von dem Ebay-Zeug lassen.
Die haben einer 12er Gewindestange.....Hazet hat 26 🙂
Grüße
da Kubi