Federn getauscht nun fährt er schlecht

Mercedes E-Klasse S210

Hallo ein gesundes neues an euch alle

Ich habe einen 99er Kombi 240 er Benziner Elegance nun habe ich ich entschlossen neue Dämpfer vorn so wie federn vorn und hinten zu erneuern ( von kfz teile 24 aus Berlin ) gesagt getan. Alles drin Probe gefahren und 2 mal um ein har aUS dem Kreisverkehr geflogen. Ich Alles wieder raus überprüft Masse stimmten nicht. Die alten federn wieder rein ,außer die vorderen Dämpfer die habe ich drin gelassen. So und nun rutscht er in jeder engeren Kurve mit dem Hintern weg.

Ist echt ein sch...... Gefühl und nun bin ich ratlos

Vieleicht habe ich die Niveauregulierung verstellt habe hinten eine Höhe bis zum Radkasten 68cm

Sorry bestimmt habt ihr das schon mal besprochen ich konnte aber nichts finden.

Danke für eure Hilfe im voraus
Gruß Matze aus Potsdam

Beste Antwort im Thema

Ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber Fahrwerksteile wie Federn und Dämpfer bei einem online Fuzzi zu kaufen halte ich für sehr grenzwertig.. Da "sparst" Du am total falschen Ende!

Jeder 210er hat Ausstattungs- und Motorbedingt entsprechende Federn, Beilagen und Dämpfer.. Die richtigen Teile bekommst Du beim Freundlichen anhand deiner FIN passgenau.
versuche dein Geld zurückzubekommen und kaufe die Teile beim Freundlichen. Die sind günstiger als du denkst.. (nach Aktionen für den 210er fragen)

Nachtrag: Wenn Du in Potsdam wohnst, dann wende dich mal an die Sternwarte in Berlin, die sind kompetent, wissen genau was Du braucht und sind preislich unterhalb der Freundlichen in Berlin angesiedelt..
Sternagel als Freundlichen in Potsdam kann ich aus leidvoller eigener Erfahrung nicht empfehlen, wenn Du deren Werkstatt nutzen musst!

37 weitere Antworten
37 Antworten

Querlenker innen auch erst wieder fest gezogen nachdem das Auto wieder eingefedert stand? Und ja, vollgelaufene "Bulleneier" machen das Heck hart und er bricht schneller aus.

Grüß dich Andreas

Nein Querlenker war unter druck und hing praktich runter beim festziehen.

wie bekomme ich das mit den Bulleneier raus ,ob die voll sind .

Dann fährt er auch sonst total hart auf der Hinterhand, keilt förmlich aus nach dem Einfedern. Es ist eben keine Dämpfung mehr vorhanden.
Wie ist der Stand im Vorratsbehälter? Dieser sinkt wenn die Kugeln voll laufen.

Ähnliche Themen

Hast du die Schrauben mit denen der Querlenker befestigt wird auch erst angezogen nachdem der Wagen wieder auf seinen Rädern stand oder schon als die Räder noch in der Luft waren? Die Schrauben dürfen nämlich erst dann angezogen werden wenn der Wagen in den Federn steht und somit auf Fahrhöhe ist. Machr man das nicht kommt Spannung auf die Gummilager des Querlenkers und der Wagen kann nicht richtig einfedern.
Wenn die Bulleneier Fratze sind federt der Wagen hinten nicht mehr und springt auf der Hinterachse.
Ach ja Gross schreiben bedeutet schreien.
Upps ich war zu langsam.....:-)))

Ooooooo mit dem groß schreiben das wuste ich nicht Sorry, Sorry

Danke

Nein ich habe den Querlenker angeschraubt als die Räder in der Luft waren. Mmmmmm schei......
Habe ich mir jetzt die Gummi Buchse zerstört?
Der Wagen steht nun schon drei tage ohne das er bewegt wird,mit dem falsch festgezogenen Bolzen.
Also wenn ich dich richtig verstehe kann durch mein fehler ,mit dem ein Federn schon mein Problem gelöst sein.

Jupp hatte ich bei meinem vorne. Bin auf die Grube und habe alles nochmal gelöst und wieder fest geschraubt. Die Gummibuchse musst dir anschauen. Wenn du nicht viel gefahren bist sollte es keine Bedenken geben.

Denke auch, erstmal Buchse anschauen und dann richtig montieren.

und was sagt euer Bauch gefühl, ist das das was mein Problem ausgelöst hat.

Ich weis ist schwehr zu sagen aber ich denke ich bin da schon auf dem richtigen weg.

Ich werde am Wochenende wider schrauben und dan mal sehen.

Ich denke das es daran liegen könnte..

Hallo
ich habe gerade die Bolzen gelöst und die Querlenker mit den Wagenheber auf wage gebracht ( ca) und nun wieder an gezogen. Nun fahre ich gleich ins Große Berlin und heute Abend weiß ich mehr.

Werde mich dan schnellst möglich melden .

Dank und Gruß aus Potsdam

Also

Wie gesagt bin mit den Dicken unterwegs gewesen und habe ihn ach mal um die engen Kurven gejagt.

Und er ist mir nicht weg gerutscht ,es hat wohl wirklich an der falchen montage gelegen.

Mein Fehler Schei.... aber man lernt nie aus.

Danke an alle Helfer.

Gruß Matze

Wenn die Bulleneier defekt sind, merkst du das sofort, entweder die Kiste schaukelt hinten beim Wippen 200x nach, oder die ist so knüppelhart, dass du freiwillig keine 5km am Stück mehr fährst.

Freut mich, dass deine Lösung so einfach war. Mit der falschen Montage haben sich schon viele neue Fahrwerksteile wieder gekillt.

Zitat:

@Daemonarch schrieb am 11. Januar 2018 um 17:38:57 Uhr:


.....entweder die Kiste schaukelt hinten beim Wippen 200x nach ...

Wie das gehen soll ist mir ein Rätsel, denn dann müsste Luft im System sein. Kannst du bitte genauer erklären was du meinst?

Das ginge nur, wenn das Gas aus dem Bullenei, durch ein Leck im Blechkörper entfleucht ist und die Membran im inneren, dem Hydraulikdruck, ohne Gegendruck standhalten würde... Kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass das funktioniert.

Gruß

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen