Federn - auch wenns nervt...
Hab mal gemessen, würde an meinem V8 vorn gern 35mm und hinten 25mm verlieren. Leider aber ist im Forum nicht ganz klar zu lesen ob Eibach oder H&R...
Möchte nicht, dass er vorn höher ist, sehe nämlich viele Fotos wo das der Fall ist.
Gerade bei H&R 29059-1 steht etwas von vorn bis -40mm und hinten bis -50mm. OMG.
Hätte gern eine Produktempfehlung von einem V8ler!
26 Antworten
der Wagen von Patrik steht wegen der "Spezialfedern" von Eibach wegen meiner Reklamation die ich nach dem Einbau losgetreten hatte, so schön da. Eibach hat mir dann einen Satz "Spezialfedern" geliefert. Den Umbau musste ich natürlich selber machen. Mit den nachgelieferten Federn sah das bei meinem auch schon gut aus. Ich bin aber ein "Pingelskopf" und da meine "Traumhöhe" nicht getroffen wurde, habe ich dann KW Gewindefedern genommen. Hier hatte ich dann die Freiheiten die ich brauchte, zumal mir der TÜV das Fahrwerk vollkommen Höhenfrei eingetragen hat : "Mit KW Gewindefedern #XXXxxXXX" und das war es 🙂
Eben wegen dieser Freiheiten beim Einstellen der Fahrzeughöhe würde ich jedem die KW Gewindefedern empfehlen. Bei festen Federn ist es immer ein bisschen Risiko was die Höhe und vor allem die Fahrzeugstellung V - H angeht. Bei Eibach ist man heute bei weitem nicht mehr so kulant was den Austausch von Federn angeht wie man es bei mir noch war. Von daher muss dann wirklich alles passen damit man am Schluss auch zufrieden ist.
Sicher kann man mit anderen Federtellern an der VA und den Schlechtwegeunterlagen für die HA noch korrigieren, aber wenn man den Arbeitsaufwand in der Werkstatt bezahlen muss, dann ist man mit den KW Gewindefedern doch besser beraten 😉
Und nein, ich bekomme keine Provision von KW, ich bin nur restlos überzeugt vom dem Konzept und der Freiheit beim Einstellen der Fahrzeughöhe 😉
Was das Fahrverhalten meines Wagens betrifft: der liegt dank des Fahrwerks, KW Federn, Eibach Stabis und dem Strebenkreuz an der VA absolut neutral bis leicht Übersteuernd. Der macht auch auf dem Ring oder dem GP Kurs richtig Spaß. Die Grenzen zeigen die Reifen auf die dann schön schmieren ( Bild nach 5 Runden GP Kurs ) wenn man den Wagen "überfährt".
Hi Dottore,
vielen Dank zunächst für deine ausführliche Antwort! 🙂
Habe deine Threads bzgl. Fahrwerk auch schon aufmerksam durchgelesen! Schon krass, was Audi da bspw. als Strebenkreuz "verbastelt" und dann die tolle Qualität bei dem von dir importierten Kreuz (gut, kostet natürlich auch ein vielfaches...).
Klar, bei den KW-Federn kann man natürlich alles mm-genau einstellen - das wäre schon eine feine Sache, wenn auch gleich mal um 450 Flocken teurer. Aber vielleicht sollte mir das mein S5 wert sein! 😉 Die Einbaukosten würden sich zwar im Rahmen halten, da ich den Umbau von einem befreundeten KFZ-Meister durchführen lasse, aber trotzdem hat man halt dann immer den Mehraufwand und die Zeit wenn es mit dem Eibach doch nicht passen sollte...
Darf ich fragen, auf welcher Höhe du im Moment fährst?
PS: ich hoffe, ich kapere jetzt dem Threadersteller nicht seinen Thread! 😉
Aber vielleicht hilft es dir ja auch und ich möchte nicht noch einen Thread mit einem ähnlichen Thema erstellen...
Uff.. die genaue Höhe kann ich Dir nicht sagen. Da müsste ich noch mal messen. Eingestellt ist auf jeden Fall nicht zu tief. Das Fahrwerk kann noch gut "arbeiten" und man setzt nicht gleich an jeder Ecke auf.
Sorry, damit kann ich leider nicht dienen...Zitat:
@Cyrus791 [url=https://www.motor-talk.de/.../...rn-auch-wenns-nervt-t6342970.html?...]
@patrick1977 / @detscher
Bei euch sieht es ganz gut aus - tiefer soll es bei mir auf gar keinen Fall werden! Wahrscheinlich wird es aber dank meiner DR aber ohnehin nicht so tief. 😉
Könnt ihr euch zufällig noch an eure Vorher-Maße erinnern bzw. könntet ihr mir bitte ggfs. Auskunft über eure derzeitige Tieferlegung in cm geben?!
Ich danke euch vielmals!! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cyrus791 schrieb am 12. Mai 2018 um 08:24:56 Uhr:
Möchte gerne meinem S5 mit Dämpferregelung auch die 25/20 Eibach-Federn gönnen! Hab mich auch schon bzgl. KW Gewindefedern informiert, aber wenn es die Eibach-Variante auch tut, wäre ich natürlich nicht unglücklich darüber. Der Preis ist ja doch bei den KWs ziemlich heftig geworden...Habe momentan folgende Ausgangssituation:
Vorne: ca. 70cm (Boden-Kotflügelkante) bzw ca. 38cm (Radnabe-Kotflügelkante)
Hinten: ca. 71cm bzw. 39cm@patrick1977 / @detscher
Bei euch sieht es ganz gut aus - tiefer soll es bei mir auf gar keinen Fall werden! Wahrscheinlich wird es aber dank meiner DR aber ohnehin nicht so tief. 😉
Könnt ihr euch zufällig noch an eure Vorher-Maße erinnern bzw. könntet ihr mir bitte ggfs. Auskunft über eure derzeitige Tieferlegung in cm geben?!
Ich danke euch vielmals!! 🙂@DottoreFranko
Habe deine Threads bzgl. Federn/Stabis auch schon interessiert durchgelesen! Dein Auto sieht ja auch sehr schön aus!
Du würdest ja aber eher zu den KW Gewindefedern tendieren?! Hattest ja vorher die Eibach (quasi mehrmals bei dir) verbaut! 😉
Ich habe vorne 1160kg und hinten 1120kg im Schein als Achslast eingetragen. Hinten würde es somit eine Punktlandung bei Eibach werden, nur vorne bin ich ca. 45 kg darunter (Eibach 1205kg).
Meinst du, dass es zu "Hängearsch"-Problemen kommt oder gleichen das dann die 5mm der vorderen Eibach-Federn aus?
Auch dir ein dickes Danke! 🙂
Ich messe gern bei Gelegenheit 🙂
Zitat:
@Cyrus791 schrieb am 12. Mai 2018 um 10:24:27 Uhr:
Hi Dottore,vielen Dank zunächst für deine ausführliche Antwort! 🙂
Habe deine Threads bzgl. Fahrwerk auch schon aufmerksam durchgelesen! Schon krass, was Audi da bspw. als Strebenkreuz "verbastelt" und dann die tolle Qualität bei dem von dir importierten Kreuz (gut, kostet natürlich auch ein vielfaches...).
Falls du nicht in der A5-Gruppe auf FB bist, dort stand das Angebot nämlich...
[Beitrag editiert - Polmaster/MT-Moderation]
Zitat:
@schmil schrieb am 12. Mai 2018 um 07:00:21 Uhr:
Und auch dort höre ich viel Bedenken. Bei vorn maximal tief muss man hinten schon maximal hoch haben damit er gerade liegt. Da bringen Einstellfedern auch wieder nix.
ist bei mir auch nicht der Fall.
Tüvhöhe mit 21" vorne/hinten 350mm Radmitte - Kotflügelkante
Vorne habe ich noch locker drei Gewindeumdrehungen (ca. 1,5cm) Luft nach unten. Hinten noch mehr als genug.
Zitat:
[Beitrag editiert - Polmaster/MT-Moderation]
Wie jetzt? Ich Mails KW an und spare 90€ für die Gewindefedern???
Zitat:
@schmil schrieb am 13. Mai 2018 um 11:28:51 Uhr:
Zitat:
[Beitrag editiert - Polmaster/MT-Moderation]
Wie jetzt? Ich Mails KW an und spare 90€ für die Gewindefedern???
Google den Unterschied zwischen einer Tuning-Firma die KW-Produkte vertreibt und der Hauptfirma, selber....
Darf man fragen, warum jetzt der Beitrag mit dem Kontakt editiert worden ist?!
War das ein Geheimnis, welches nicht öffentlich gemacht werden soll? 😕 😉
PS: Bin leider nicht bei Facebook (ja, das gibts auch noch...) 😁
Dafür gibt's die PN-Funktion! 😉
Ah, ok - alles klar! 🙂