Federknarzen bei hohen Temperaturen !?
Hallo!
Als ich gestern bei knapp 35°C angezeigter Außentemperatur mit meinem 8L unterwegs war, hatte ich nach einiger Zeit das Gefühl, in einer Kutsche oder in nem alten Ami-Schlitten zu sitzen...
Die Federn der Vorderachse knarzten, was das Zeug hielt.
Ich parke den Wagen in deiner Tiefgarage, in der immer um die 15°C sind. Ist solches Knarzen bei schnellen Temperaturwechseln normal? Kann man da was gegen machen? Ist mir zwar das erste Mal aufgefallen, aber wenn das im Sommer jetzt immer so ist...
Als es gegen abend nur noch 25°C waren, war es wieder weg...
da_baitsnatcha
34 Antworten
Bei mir tritt es wahrhaftig nur bei schnellen abrupten Temperaturwechseln auf (Tiefgarage -> Gluthitze draußen).
Nach welcher Zeit es aufhört, konnte ich noch nicht testen.
Und: Isch 'abe gar keinä Dachfänstär....
da_baitsnatcha
Hi
habe das gleiche heute bei meinem A3 EZ 04.03 auch feststellen müssen.
das ist ein richtig komisches und recht lautes quitschen.
Frage: ich hab ja Car Life Plus. Übernimmt die den schei.. ?
oder,
Frage: ich habe das Auto erst seit Januar vom Händler. Müsste das ganz normal noch über die 1 Jahres Garantie vom Händler gehen ?
Noch was: was kosten die teile und wie lange dauert der einbau ? Kann man das auch selber machen ?
Viele Dank.
ich auch...
Ich habe das Gefühl, daß es möglicher Weise auch damit zusammen hängt, daß bei den hohen Temperaturen die Klimaanlage permanent volles Brett läuft.
Seltsam...
Gruß NashEnPopee
Hallo,
hab das selbe Problem wie ihr auch. Das kracht wie die sau. Hatte schon Angst das vielleicht ein Stossdämpfer kaputt ist.
Finde es hart, das so ein sch*** Gummi so ein lärm machen kann.
Ähnliche Themen
War bei mir auch so
Mein Freundlicher hat sich ein paar Stunden Zeit genommen (3 um genau zu sein), hat die ganze Vorderachste gelöst (unter stehender Belastung des Fahrzeugs) und alle Teile neu eingefettet. Seit dem ist Ruhe !!!
Hatte ich nämlich auch, dieses Geknarze bei höheren Temperaturen!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von wbuchi82
Hier nochmal das Foto
(rechte Seite nicht vergessen ;-) )
http://img119.exs.cx/my.php?loc=img119&image=stabigummi5kv.jpg
Wo bitte sitzt das denn?!
Ich kann auf dem Foto den Ort nicht erkennen...
Im Radkasten?
Das ist im Radkasten an der unteren Seite. Wenn du die Räder einschlägst kannst du sehr gut die Antriebswelle erkennen (auf dem Foto das mit der Gummimanschette), die auf der einen Seite dicker ist als auf der anderen Seite.
Das gebogene ist der Stabi. 😉
Ich hab echt das Gefühl, bei mir nimmt das zu mit dem Knarzen...jetzt hab ich es auf jeder längeren Autofahrt...
Und bei genauerem Hinhören hört es sich wirklich eher "gummig" als metallisch an...werden wohl die Gummis sein dann.
Ich werd die einfach mal bei Gelegenheit ordentlich durchschmieren, mal sehen, ob dann Ruhe ist...
da_baitsnatcha
sind die Stabilager. Hatte ich und mein Vater bei unseren 8L's öfter. Mussten alle 15.000 km gewechselt werden. Letzte Woche is jemand mit seinem 4er Golf zum Freundlichen gefahren und hat sich ordentlich deswegen aufgeregt 🙂
Zitat:
sind die Stabilager
ist das ne große aktion die zu tauschen ?
bei mir knarzt das bei jeder senke, immer wenn die es es ausfedert.. =(
Hab schon mit WD40 alles eingeschmiert...ist auch nur auf der rechten seite...das Geräusch NERVT *G*
Gruß Thom =)
Hab auch einen A3 bei dem vorne rechts irgendwas knarrt tritt auf wenn ich z.Bsp durch in einer Tiefgarage fahre und über einen Hügel fahre. wenn ich um eine Kreuzung fahre wenn es gergauf geht. Allerdings habe ich die Gummis vor 1 Monat getauscht.
Hi, hier ist noch einer *meld*. 😁
Nur bei mir ist das Problem ERST seit ich die Stabigummis vorne erneuert habe.... 😕
Vorher wars nicht, nur das schlagende Geräsuch, das auch von den Gummis kommt. Komisch oder? Was kann das sein? Schlechte Stabigummiquali? Oder vllt. haben die die Schellen nicht richig festgezogen.
Und bei mir ist es bei allen Temperaturen... und wie gesagt erst seit die neuen Gummis drinne sind.
MfG
Ich kann nur jedem Raten die Stabi Gummis und die Kopelstangen zu erneuern , sie Kosten nicht viel und bewirken ne Menge, gerade wenn die VA geräusche macht sind die Gummis zu Hart also lieber Tauschen , sind ach schnell selber verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Ich kann nur jedem Raten die Stabi Gummis und die Kopelstangen zu erneuern , sie Kosten nicht viel und bewirken ne Menge, gerade wenn die VA geräusche macht sind die Gummis zu Hart also lieber Tauschen , sind ach schnell selber verbaut.
Ja schabuty, aber wenn die Gummis neu sind? Und das Knarzen vorher nicht da war? Vllt mal Koppelstangen ernuern, aber die haben kein Spiel, das habe ich geguckt...
Na wenn sie Spiel hätten würden sie auch nicht Knarzen , bestenfalss Poltern.
Bei einem Neuen Gummi müßte auch eine Dicke Schicht Talkum drauf gewessen sein .Wenn nicht würde ich es nachträglich damit behandeln.