Federbruch - Welches Fahrwerk? Welche Federn?

Mercedes B-Klasse T245

Hallo liebe Elchfans,

gestern ist mir auf der Autobahn vorne Links mit einem Knall die Feder gebrochen. Der Schreck war erstmal groß wir sind jedoch noch ca. 5 Minuten vorsichtig nach Hause gefahren. Als ich mit der Taschenlampe Richtung Feder geschaut habe, stand die frische Bruchkante der Feder schon über den Teller hinaus.
Ich habe einen B200 Turbo Automatik Bj. 2006 mittlerweile 150.000km gelaufen. Habe mal im Internet beim Teilehändler pkwteile.de geschaut, jedoch gibt es dort mehrere Ausführungen.
Meine Frage: Wie kann ich erkennen welches Fahrwerk verbaut ist, ohne dafür extra in eine Werkstatt fahren zu müssen?
Habe bereits mit einer Werkstatt gesprochen, welche mir Federn+Dämpfer tauschen für ca. 650€ angeboten hat (Achsvermessung käme oben drauf). Mir wurde für einen Dämpfer von Monroe ein Ersatzteilpreis von 138€ genannt.
Bei der genannten Seite finde ich unter meine Schlüsselnummer einen Gasdruckdämpfer Monroe Reflex für ca. 65€ (Das ist schon ein herber Unterschied). Bei dem Dämpfer steht nichts dabei, ob für Sportfahrwerk oder Normal, bei den Federn jedoch schon. Ich bin selber Industriemechaniker und traue mir das locker selber zu, da ich alles was im Rahmen der Möglichkeiten ist am Auto selber mache, jedoch habe ich keine Bühne und keinen Federspanner zur Verfügung, daher wollte ich am liebsten die Teile selber kaufen und diese bei einer freien Werkstatt verbauen lassen.

Kann mir dabei jemand helfen? Oder kann man es Anhand der Schlüsselnummer nicht festmachen?
Habe mal ein Bild angegangen.

Vielen Dank im Voraus.

33 Antworten

Zitat:

@Avon35 schrieb am 8. Februar 2017 um 14:45:32 Uhr:


Der Falz, oder die Pfalz ......;-)

Prima, es stimmt beides, richtig Herr Avon, geschrieben zumindest 😁

Da es hier aber um Blech(e) geht ebenfalls nochmal mein "Knick" dazu ...

Auch in Rheinland-Pfalz werden Bleche gefalzt 🙂

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 8. Februar 2017 um 15:25:24 Uhr:



Zitat:

@Avon35 schrieb am 8. Februar 2017 um 14:45:32 Uhr:


Der Falz, oder die Pfalz ......;-)

Prima, es stimmt beides, richtig Herr Avon, geschrieben zumindest 😁

Da es hier aber um Blech(e) geht ebenfalls nochmal mein "Knick" dazu ...

Auch in Rheinland-Pfalz werden Bleche gefalzt 🙂

Vielleicht auch WULST? Und hoffentlich läßt sich die Pfalz nicht verbiegen, war ja mal bairisch ;-)

Zitat:

@Avon35 schrieb am 8. Februar 2017 um 17:59:26 Uhr:



Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 8. Februar 2017 um 15:25:24 Uhr:


Prima, es stimmt beides, richtig Herr Avon, geschrieben zumindest 😁

Da es hier aber um Blech(e) geht ebenfalls nochmal mein "Knick" dazu ...

Auch in Rheinland-Pfalz werden Bleche gefalzt 🙂

Vielleicht auch WULST? Und hoffentlich läßt sich die Pfalz nicht verbiegen, war ja mal bairisch ;-)

Jawohl, "Mia san mia" sogens die Ba"i"ern, um mal bei deiner dir selbst auferlegten "humoristischen Schreibschwäche" zu bleiben. Lujaah sog i 😎

OT OFF and End

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 8. Februar 2017 um 18:47:43 Uhr:



Zitat:

@Avon35 schrieb am 8. Februar 2017 um 17:59:26 Uhr:


Vielleicht auch WULST? Und hoffentlich läßt sich die Pfalz nicht verbiegen, war ja mal bairisch ;-)

Jawohl, "Mir san mir" sogens die Baiern, um mal bei deiner dir selbst auferlegten "humoristischen Schreibschwäche" zu bleiben. Lujaah sog i 😎

OT OFF and End

Do sigt da Fachmann glei, daß du koa Bayer bist, und "bairisch" is mundartlich (sonst 'boarisch'😉, host mi?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen