Federbruch

Opel Vectra C

Hi Leute,

so jetzt hats mich auch erwischt, Fr. nachmittag ist vo.li. der oberste Ring der Feder abgebrochen, nachdem das Fahrzeug geparkt war. Soweit sogut, der dicke wurde abgeschleppt u. verbringt das WE in der Werkstatt, morgen früh wird dort wohl zur Tat geschritten.

Hab hier natürlich gleich geschaut, ob sowas schonmal vorgekommen ist, und bin erschrocken, das dies bei nem Vecci wohl ganz normal ist.

Was könnte da auf mich zukommen, wird Opel das übernehmen, so wie in vielen gelesenen Fällen (Kulanzantrag) ?

(Vectra C Caravan 1.9 Cdti 120 Ps, EZ 07/04; 137.000 km, keine Anschlußgarantie)

Danke im Voraus für Antworten

gruß SDX-Vetcra

Beste Antwort im Thema

Meine Aller Herzlichsten Glückwünsche zum 213tem Federbruch Thread........

1 Preis: Anleitung zur benutzung der forums suche.......

Mfg HighTime

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SDX-Vectra


Hi Leute,

so jetzt hats mich auch erwischt, Fr. nachmittag ist vo.li. der oberste Ring der Feder abgebrochen, nachdem das Fahrzeug geparkt war. Soweit sogut, der dicke wurde abgeschleppt u. verbringt das WE in der Werkstatt, morgen früh wird dort wohl zur Tat geschritten.

Hab hier natürlich gleich geschaut, ob sowas schonmal vorgekommen ist, und bin erschrocken, das dies bei nem Vecci wohl ganz normal ist.

Was könnte da auf mich zukommen, wird Opel das übernehmen, so wie in vielen gelesenen Fällen (Kulanzantrag) ?

(Vectra C Caravan 1.9 Cdti 120 Ps, EZ 07/04; 137.000 km, keine Anschlußgarantie)

Danke im Voraus für Antworten

gruß SDX-Vetcra

Mit dem Problem schlagen sich auch andere Hersteller rum, ist also kein Vectraspezifisches Problem, auch wenn es hier wirklich sehr häufig angemerkt wird.

Bei sehr vielen die hier schreiben, wurde bei einem Federbruch Kulanz auch nach 5-6 Jahren stattgegeben. Versuchen solltest du es auf alle Fälle. Ein lückenloses Serviceheft wäre da sicherlich hilfreich.

Sollte dem nicht so sein würde ich mir überlegen event. Federn aus dem Zubehör zu verbauen, da die beiden vorderen als Original schon deutlich teurer sind, als zb. ein Komplettsatz H&R oder Eibach.

Gruß....Andi

Meine Aller Herzlichsten Glückwünsche zum 213tem Federbruch Thread........

1 Preis: Anleitung zur benutzung der forums suche.......

Mfg HighTime

@Hightime

Was soll der Käse, hättest du meinen Beitrag gelesen würdest du nicht so dämmliche Aussagen in den Thread werfen, ich will halt nicht in einem Thread mit 325.000 Antworten untergehen- fertig !
Wenn du nichts sinnvolles beizutragen hast, bleib aus dem Forum (die Mehrzahl davon nennt man übrigens "Foren" nicht "Forums"😉 und verschwend nicht meine Zeit!

@leo 67
danke für die Antwort, Auto ist Scheckheftgepflegt, und sieht die Werkstatt leider recht häufig:
2 X Lichtmaschine, Klimakompressor, 2 x Parksensor, und ein paar Kleinigkeiten...

Dachte ich hab mit dem Vectra ein zuverlässiges Auto, bis jetzt ist das eher nicht der Fall, hab ihn noch keine 3 Jahre, also ich hoffe das die Kosten übernommen werden.

Gruß SDX-Vectra

Zitat:

Original geschrieben von SDX-Vectra



Dachte ich hab mit dem Vectra ein zuverlässiges Auto, bis jetzt ist das eher nicht der Fall, hab ihn noch keine 3 Jahre, also ich hoffe das die Kosten übernommen werden.

Gruß SDX-Vectra

Na, welches Auto ist heute schon zuverlässig😉 Aber lass vor Klärung der Kostenübernahme nix einbauen, das Thema hatte ich nämlich gerade mit meiner Hochdruckpumpe.

@Hightime

Man hätte das aber auch etwas freundlicher sagen können. Auch wenn es hier wirklich schon gefühlte 500 Threads zum Thema gibt.

Gruß....Andi

Ähnliche Themen

Keine Angst, im Hauptthread gehst Du nicht unter.😉
Ansonsten sehe ich für Deine Kulanz eher schwarz, Dein Auto ist 6 Jahre und bei der Laufleistung ist ein Federwechsel normal. Ehrlich, ich würde zum Reifenhändler Deines Vertrauens gehen und beide wechseln. Die Kulanzregelung ist max. so, dass Du beim FOH auf die Kosten einer freien Werkstatt kommst. Bleibt das Risiko, wie Opel sich entscheidet.
Letztes Jahr ist mir auch meine Feder gebrochen, allerdings war der Schaden wesentlich höher (Reifen, Aufhängung etc. rund 950 Euro), das hat mein damaliger FOH noch geregelt, der mobilservice hat mich auch hinschleppen müssen. 

@Hightime

Man hätte das aber auch etwas freundlicher sagen können. Auch wenn es hier wirklich schon gefühlte 500 Threads zum Thema gibt.

Gruß....Andi@Andi

Da muss Ich Dir recht geben ........hätte ich machen können......

@Deutschlehrer

Ich Denke nicht das du bei dem alter und der laufleistung noch was auf kulanz bekommst...aber versuch macht kluch....

ich glaube federn wechseln vorderachse ohne weitere schäden(dämpfer,domlager etc) und spureinstellen kosten um die 300 euro
steht hie rin igrend einem thread ...

nun hast du natürlich die chance gleich mal an tieferlegungsfedern zu denken H&R 40 mm oder eibach oder wenns nicht so viel sein soll die 20mm federn vom ids+ fahrwerk.....

Ich würde es aber lieber in einer freien werkstatt machen lassen vorrausgesetzt du kennst eine der du vertraust.......

die 20mm feder habe ich noch...waren bei mir 93000km verbaut........

Gruß HighTime

Bei meinem aus 2.2003 gingen die vorderen Ferdern im Juni 2010 auf Kulanz, ich brauchte noch nicht einmal darum Bitten.

Danke für eure Beiträge, drückt mir die Daumen

Gruß SDX-Vectra

Zitat:

Original geschrieben von wilfried GTS


Bei meinem aus 2.2003 gingen die vorderen Ferdern im Juni 2010 auf Kulanz, ich brauchte noch nicht einmal darum Bitten.

Und wieviel Kulanz hast Du von Opel bekommen?

Sollte es bei mir mal soweit sein, würde ich entweder die Kulanz nehmen wenn möglich und dabei auf jedenfall gleich neue Stoßdämpfer einbauen lassen.
Bei der Laufleistung des TE von 120000 km macht dies auf jedenfall sinn.
Denn dwenn die VA schon zerlegt ist, ist das ein Abwasch für neue Dämpfer und bei den Lohnkosten kein mehraufwand.

BJ. 12.2005 87tkm -> 100% Kulanz

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe



Zitat:

Original geschrieben von wilfried GTS


Bei meinem aus 2.2003 gingen die vorderen Ferdern im Juni 2010 auf Kulanz, ich brauchte noch nicht einmal darum Bitten.
Und wieviel Kulanz hast Du von Opel bekommen?

100%

Wenn nicht schon 312 andere Thredas zu dem Thema da wären, würdest Du auch nicht unter gehen. Und mit 322 wird es nicht besser 😉

Wow

nach 7 Jahren 100%!!!

Das ist ja mal nicht schlecht.

Bei meinem Vectra C 02/2004 ging am Samstag (08.01.2011) eine Feder kaputt, mein Opelhändler in 21423 wollte keinen Kulanzantrag stellen. Ein anderer Opelhändler in 21445 Wulfsen stellte am Montag (10.01.2011) Kulanzantrag und am Dienstag (11.01.2011) war mein Auto fertig. 100 % Kulanz von Opel und eine sehr nette Kundenbetreuung im Servicecenter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen