Federbruch hinter ,wer hattedas schon?

Opel Vectra C

Am Montag dieseser Woche war ich beim Tüv und der Gute hat mir berichtet ,das die Feder auf der Fahrerseite hinten  im untersten Ring gebrochen ist.
Hatte das schon jemand?Ich muss sagen ich habe schon viele Opels gefahren und weit über 100000 Km und niemals Federbruch gehabt.
Mir kommt es vor das Opel richtiges schlechtes Matrial einkauft.Genauso wie beide Lager vorne bei 50000 Km defekt.Lenkung bei 12000 defekt,Lenkstockmodul 15000Km und keine Garantie mehr.Alles über 2 Jahre passiert und das Auto wurde beim Neukauf von mir ,nicht dem Opel Rüsselsheim gemeldet wer was Auto gekauft hat.Und
Dicken hals habe ich schon.
lg Bernd

26 Antworten

Ich war mal so frei und hab euch mal Bilder gemacht. Interressant ist an der Bruchstelle der kleine braune Rostansatz. Das zeugt von einem feinen Haarriss der sich dann schlagartig zum Bruch entwickelte. Das ist auch eindeutig ein Indiez für Materialfehler am Federstahl. An der Bruchstelle ist auch sehr viel Rost zu sehn (Bild 2) das ist ein Zeichen für die schlechte Beschichtung oder Farbe (wie auch immer).

Meiner Meinung nach wurde hier ganz einfach überall gespart. Aber wenigstens ist Opel bei den Federn ja "sehr" kulant. Das sollte man denen wenigstens anrechnen.

mfG

Bei 64tkm hatte ich auch einen Federbruch hinten, und keine Kulanz von Opel!

Bei meinemgab es vorne auch werend der fahrt auf der autobahn einen knall. Ich dachte aber das ich da wo drüber gefahren sei und es deswegen schepperte.... Das die Feder dan gebrochen war habe ich daran gemerkt das beim Lastwechsel es immer wieder knackte z.b. beim anfahren bzw stärkerem Bremsen. 😉 Also merken wird man es auf jeden fall das da was nicht stimmt, auf jeden fall wenn die Feder oben bricht und nicht wie meist in der nähe des tellers. 😉

MfG

Tja,wenn man schon vom Teufel spricht! Heute pünktlich beim zum Einkaufen fahren ist wie Zapf vorne rechts auch meine Feder gebrochen.Gab nen netten Knall und der ADAC wurde gerufen.Der hat dann mit einem Griff das abgebrochene Teil,wie auf Zapf's Bild rausgeholt.Prost Mahlzeit! Lasse am Montag beide vorne wechseln,Kostenpunkt ca. 200 Euro bei meinem Schrauber.😠

Ähnliche Themen

Muss den Preis nochmal nach oben korrigieren.Mein Schrauber meinte,die Spur muss auch neu vermessen werden.Alles zusammen dann 250 Ocken incl. Einbau.Denke der Preis geht i.O.,auch wenn's trotzdem weh tut.🙁

Bitte nicht vergessen Euch auch noch in die "Hall of Fame " einzutragen.

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud


Bitte nicht vergessen Euch auch noch in die "Hall of Fame " einzutragen.

Wird gleich gemacht.🙁

Hallo,

bei meinem Federbruch hinten (5 Jahre/80Tkm) gab es von Opel auch kein Kulanz: "paßt nicht zu ihrem Servicekonzept". Der FOH sagte mir, für vorn bekommt man die einfacher.
Hab mit 2 Federn im Internet gekauft (Lesjöfors, 100EUR beide) und mit einem bekannten eingebaut.

Habe meinen heut ewieder vom FOH abgeholt. Opel aht 100% der kosten übernommen. War aber skeptisch... denn die Spur wurde nicht eingestellt. Der Meister meinte, dass man das nicht machen muss, wenn man weis wie ?!?

Nach einer ersten Probefahrt stellte ich fest, dass die Spurtreue wirklich einwandfrei ist.

Hi,
habe auch gerade nen Federbruch hinten beheben lassen. Wurde vom FOH bei der Inspektion festgestellt. (80000km)
Kulanz von Opel null ( angeblich sind hinten Überbelastungen durch den Halter nicht auszuschließen, für vorne wäre auf Kulanz alles übernommen worden) Nach verhandeln mit dem Autohaus ( seit Jahren regelmäßiger Service dort) hab ich dann noch für 2 neue Serienfedern inkl Einbau 270.- bezahlt. Normal soll sowas dann ca 450,- Euronen kosten.
Also mal freundlich anfragen ob da was am Preis geht!

Zitat:

Original geschrieben von kasemattenede


... für 2 neue Serienfedern inkl Einbau 270.- bezahlt. Normal soll sowas dann ca 450,- Euronen kosten.
Also mal freundlich anfragen ob da was am Preis geht!

Guden!

Um die 200 € habe ich für den Wechsel von 2 Federn in einer Freien bezahlt aber es ist schon klasse, wie "kulant" Opel ist. Was machen die FOH dann mit dem Differenzbetrag zu den 450 € oder zu 700 € ? Wird das an den Kunden ausbezahlt? Oder werden davon wenigstens mal die Verkaufsräume frisch gestrichen?

Diese Kulanz ist doch die blanke Verarschung! 

Zitat:

Original geschrieben von VanHarDeMoes


Würde mich mal interessieren,wie man so einen Federbruch feststellt,also welche Symptome es gibt,wenn es nicht ein offensichtlicher Bruch ist.Es soll Leute geben,die es noch nicht mal bemerkt haben.

Das ist ganz unterschiedlich. Mein Laguna von 98 hatte das auch ohne das mir das aufgefallen wäre, bei dem megane meiner Frau ist das während einer Kurvenfahrt passiert und wir sassen beide drinne, das hört sich dann an wie ein Peitschenhieb.

Aber das hängt davon ab wo sie gebrochen ist, denn meisstens bricht sie im ersten oder letzten ring bei den tellern wo sich der ganze dreck sammelt. dann noch wasser und ein wenig einwirkundszeit.... dann passiert das.

Wenn sie irgend wo in der mitte hängt kann es dir auch schon mal den reifen zerfetzen. ist nicht so lustig, das hatte ich dann mit meinem peugeot. (auf der bahn bei 140)

Deine Antwort
Ähnliche Themen