Federbruch F46 HL
Hatte einer einen Federbruch bei seinem F46.
Heute hat's n Schlag gelassen. Nach der Ursachenforschung ist mir aufgefallen das die Feder hinten Fahrerseitig gebrochen ist. Und das bei 110tkm. BJ 05/2026. Ist schon n Trauerspiel. Repair inklusiv greift wohl nicht. Ist verschleiß. Kulanz wohl auch nicht.
5 Antworten
Bei 110.000 km ist okay sag mal jetzt die sind halt nicht mehr so wie früher aber das haben alle Hersteller 110.000 recht gut
110t km ist wirklich nicht viel. Da bin ich mit hitiba nicht einverstanden. Aber man kann ja mal Pech haben.
Zitat:
@scriba62 schrieb am 6. Januar 2025 um 15:56:56 Uhr:
110t km ist wirklich nicht viel. Da bin ich mit hitiba nicht einverstanden. Aber man kann ja mal Pech haben.
Naja,mit Baujahr 05/2026 ist das doch gut...
Ah, du meinst, der Tausch ist also werkseitig, quasi prophylaktisch, smile.
Ähnliche Themen
Also bei meinem X1 ist die Feder bei ca. 60.000 gebrochen. Beim F39 bei 80.000 und beim Bekannten bei einem 3er bei 55.000km. BMW scheint sehr schlechte Federn zu verbauen. Gottseidank sind die nicht bei voller Fahrt gebrochen.