Federbruch an der Hinterachse im Kroatien-Urlaub
Servus zusammen!
Uns ist am Signum meiner Frau auf der Fahrt nach Kroatien die Feder hinten rechts gebrochen, hat sich mit einem deutlichen Knall verabschiedet. Es war nur der untere Ring und so konnten wir die Fahrt fortsetzen, wir haben jetzt in Zadar beim Opel-Händler einen Termin für 2 neue Federn.
Er wollte für 2 originale Federn ohne Einbau 420€, für Kayaba 150. Wir haben uns für die Kayaba entschieden, alleine schon wegen der passenden Aussage meiner Frau: wenn die Originalen nach nur 135tkm auseinanderbrechen, können die so toll nicht sein.
Nun hab ich mal bei Kayaba auf der Homepage geschaut, aber für den Sport Edition keine Austauschfedern gefunden, es gibt entweder Standard oder Verstärkt. Jetzt bin ich mal gespannt was die einbauen, nicht das der Siggi dann hinten dasteht wie ein Schulbus!? Klar, die neuen Federn müssen sich erst setzen, aber wenn sie zu lang sind ist dann auch irgendwann Schluss.
Hat jemand mit den Kayaba Erfahrung und/oder mit der Federauswahl aus dem Zubehör für den Sport Edition?
Ich hab das noch nie erlebt das eine optisch wie neue Fahrwerksfeder einfach abschert.
Kurz noch die Daten:
Signum 2.2 Direct Z22YH
Sport Edition mit IDS+
Ezl 2006
137tkm
Gruß Markus
40 Antworten
Meiner auch..... 🙂
dito ... lückenlos !!!
Zitat:
@daimonion schrieb am 16. Juni 2017 um 12:08:24 Uhr:
Und wenn du jetzt vorn einfach auch noch Kayaba-Federn einbaust? Dann ist er nicht mehr schräg, sondern nur noch hoch.Hast du evtl. Bilder wo man sieht wie er schräg ist?
Hier die Bilder, ich denke man sieht es ganz gut.
Wahnsinn, deiner ist echt arsch hoch hinten. Hab ja hinten auch neue Federn drin, aber die originalen Sachs Federn. Bei mir ist es etwa halb so hoch als bei dir.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MaSc73 schrieb am 16. Juni 2017 um 22:40:44 Uhr:
Zitat:
@daimonion schrieb am 16. Juni 2017 um 12:08:24 Uhr:
Und wenn du jetzt vorn einfach auch noch Kayaba-Federn einbaust? Dann ist er nicht mehr schräg, sondern nur noch hoch.Hast du evtl. Bilder wo man sieht wie er schräg ist?
Hier die Bilder, ich denke man sieht es ganz gut.
das lässt sich doch einstellen 😁 Dafür gibts im Baumarkt Säcke mit Spielsand ..... immer die gewünschte Höhe schnell veränderbar 😁
Zitat:
@ulridos schrieb am 17. Juni 2017 um 11:06:58 Uhr:
Zitat:
@MaSc73 schrieb am 16. Juni 2017 um 22:40:44 Uhr:
Hier die Bilder, ich denke man sieht es ganz gut.
das lässt sich doch einstellen 😁 Dafür gibts im Baumarkt Säcke mit Spielsand ..... immer die gewünschte Höhe schnell veränderbar 😁
Alternativ kann man auch einfach Stoßdämpfer und Federn ausbauen und durch Vierkanthölzer ersetzen, diese kann man auch auf die gewünschte Länge kürzen. Dann noch schnell mit Kabelbindern und Hasendraht fixiert, fertig ist die Laube. 😉
Ist doch klar wen man vorher das Seriensport Fahrwerk drin hatte, das er mit Standartfedern höher steht.
Dafür kannst du jetzt beladen ohne Hängearsch fahren.
Zitat:
@Vectrabo schrieb am 18. Juni 2017 um 08:24:20 Uhr:
Ist doch klar wen man vorher das Seriensport Fahrwerk drin hatte, das er mit Standartfedern höher steht.Dafür kannst du jetzt beladen ohne Hängearsch fahren.
Mir ist das schon klar und deshalb fliegen sie auch wieder raus...die Bilder hab ich nur eingestellt weil jemand danach gefragt hatte, die Arschhöhe war ja auch nicht der Ursprung dieses Threads.
Wenn ich mit die Bilder so ansehe.... ich würde es so lassen.
gibt ja auch zu den Federn den Spruch " die setzen sich noch " 😁
So, die Bilstein sind drinnen und der Arsch ist nach kurzer Probefahrt wieder hunne.
Die Kayaba für das Standardfahrwerk sind bei Interesse günstig zu bekommen, einfach mal PNen!
Gruß Markus