Federbeinwechsel an der Hinterachse liegt an --> NM Werte ?
Hallöchen ML´ler 🙂
Am Samstag ist es soweit, die hinteren Federbeine werden ausgetauscht. Hat jemand zufällig die Anzugsdrehmomente zur Hand ? Oder nach "Gefühl" festziehen ? Schraubenkleber verwenden ?
Freue mich schon wie Bolle 😁 Endlich mal wieder ne größere OP durchführen. Wenn ich danach noch Lust habe, gehts noch an die Vorderachse, Traggelenke sind auch fertig 🙂
Schönen Abend euch
Oliver
Beste Antwort im Thema
Hi Oliver,
Traggelenk 125 Nm
Stoßdämpfer 85 Nm
Unterer Querlenker 135 Nm
für die 13' am Stützlager habe ich keine Angaben.... fest eben.
Zieh den unteren Querlenker aber erstmal nur leicht an, dann lass den Wagen runter und rüttel ihn an der Reeling bis alles eingefedert ist und dann darunter kriechen und wie vorgegeben anziehen
Viel Spaß
MfG Tom
18 Antworten
Ja, haben das Reserverad rausgenommen. Also mit dem vorhandenen Werkzeug keine Schnitte und die Muttern waren ebenfalls vollkommen angerostet, Mutter rundgedreht hätte noch mehr Probleme gemacht. Hilft nur Scheine zücken und an die Werkstatt überreichen 😉
Sind aber dann immer noch genug kleine Baustellen, die mache ich dann nach und nach.
Zitat:
@szopnos schrieb am 9. April 2016 um 22:58:47 Uhr:
Ist das so schwierig? Bei mir sitzt statt des Reserverad der Gastank, den kann ich leider nicht mal eben ausbauen. Die Dämpfer hinten hatte ich eigentlich auch noch vor.
geht auch wenn du die Radhausschalen wegmachst.
Ist so oder so ein wenig Bescheuert...
LG Ro
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 9. April 2016 um 23:13:53 Uhr:
Zitat:
@szopnos schrieb am 9. April 2016 um 22:58:47 Uhr:
Ist das so schwierig? Bei mir sitzt statt des Reserverad der Gastank, den kann ich leider nicht mal eben ausbauen. Die Dämpfer hinten hatte ich eigentlich auch noch vor.geht auch wenn du die Radhausschalen wegmachst.
Ist so oder so ein wenig Bescheuert...LG Ro
Altes Thema, gleiches Problem mit dem Gastank.
Die Radhausschale(n) haben wir als erstes demontiert.
Mit der linken Seite haben wir angefangen.
Die Schrauben waren "natürlich" festgegammelt. Dick Rostlöser drauf und
eine von drei Muttern mit einem kleinen Ringschlüssel gelöst bekommen.
Danach ging garnichts mehr, kein Platz um einen ordentlichen Hebel anzusetzen.
Wir mussten leider für heute aufgegeben.🙁
Rechts könnte es eventuell klappen, da dort etwas mehr Platz ist.
Haben wir aber nicht versucht, da ich ggf. nicht mit nur einem neuen Federbein
durch die Gegend fahren will.
Schaun mer mal, ggf. lasse ich den Gastank kurzzeitig ausbauen.
Danke für Tipps.
PS was für (Spezial)Werkzeug sollte vorhanden sein?
FYI
Hab heute die FBs bei meinem Gasumrüster einbauen lassen.
Tank raus, FBs rein, Tank wieder rein und anschliessend eine
Gaswiederholungsprüfung (GWP).
Alles incl. zu ca. dem halben Preis des Sternenpalastes. 😁