Federbein/Tiefergelegt

Opel Vectra B

Sers...Opelfreunde
ich habe letztens erst mein Vectra B Caravan tiefergelegt..dabei musste ich feststellen das iwe die feder locker ist bzw ich sie auf der bühne drehen kann, also sprich in prinzip fast frei schwebt..das is ein 60/50 fahrwerk.
es gibt keine geräusche beim fahren und lenken...
nur is es komisch das die feder drehbar ist wenn das Rad frei schwebt..und alles is so bomben fest das ich bis anschlag festgezogen habe..
und müßte ich kürzere stabies nehmen? die alten ( die ich jetzt bald austauschen werde ) passten ja noch prima..
beim BMW is das ja so wenn man die gurke ab 50 mm Tieferlegt man kurze stabbies nehmen muss...das ja bei opel ja zum glück nicht der fall.
wenn ja könnte das in Zusammenhang sein das die feder frei ist und dieses problem besteht?
also die feder lassen sich drehen aber nicht hoch und runter bewegen..
lg

Beste Antwort im Thema

Für Gewindefahrwerk brauchst du noch das Kugellager aus dem Federsitz vorn einzeln.

Mal ehrlich, wenn deine weiteste Strecke 7km ist, warum kaufst du dir dann so ein Auto? Schonmal über ein Fahrrad oder einen Roller nachgedacht? Das kommt auf Dauer wesentlich günstiger.

Ich hatte schon zwei günstige Gewindefahrwerke. Eines von Hiltrac, das war die übelste Scheiße, denn das war hart, als hätte man gleich ein Rohr eingeschweißt statt einem Federbein und war nach einem Jahr so korrodiert, dass man es auch gleich hätte wegwerfen können. Sogar die Verstellringe waren verbogen! Dann hatte ich eins von Autotechnics. Das war eigentlich relativ OK, Fahrverhalten war echt gut, war auch ein wenig hart, aber akzeptabel. Was aber gar nicht ging, war, dass die Stoßdämpfer hinten so laute Geräusche machen, dass die ganze Karosse davon vibriert. Die habe ich getauscht gegen neue und da war es genau das gleiche. Mein Bruder hat damals das gleiche Fahrwerk eingebaut - das selbe Spiel. Das Zeug ist einfach Schrott, da beißt die Maus keinen Faden ab. Wenn du nicht viel Geld ausgeben willst, dann kauf lieber ein festes Fahrwerk.

17 weitere Antworten
17 Antworten

jo is einleuchtent
naja das is die strecke die ich düse in der woche,sonst am wochenende fahre ich schon mit mein kleinen zwergen irgendwo hin harz nordsee und so.
nur so zu info das auto hatte nur bis juni tüv da es eh schon in der anschaffung teuer war hab ich eben nägel mit köpchen gemacht damit der tüv nicht die scheidung einreicht^^
das fahrwerk schenke ich eh dann mein bruder der freut sich . ich kann ja eh nicht so brett hart machen wegen den kinder weißte. wie früher mein Ascona B der lag ja tiefer als die Titanic und übels hart
und mit gebrochennen feder bekommt ja niemand tüv..
und ein richtiges fahrwerk kommt da auf jedenfall rein is ja ein muss als kfz - Mechaniker 😉
musste halt nur fix durch den tüv..

Kinder und Tieferlegung passt für mich nicht zusammen. Egal, ob dir das Fahrwerk noch recht weich vorkommt, setz dich mal hinten rein, da wirst du wahnsinnig.

richtig, ich hab mal gelesen, dass gerade bei neugeborenen sich knochen und organe verschieben können, wenn papas fahrwerk zu hart ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen