Federaufnahme während der Fahrt gebrochen

Mercedes E-Klasse W210

Da denkt man alles ist im Lot am Auto ....... gestern Abend auf der A7 bei etwa 180km/h .... da macht es ein wirklich lautes KLONK .... der rechte Vorderwagen taucht etwas ein und der Dicke schaukelt wie die Titanic bei Windstärke 12. Ich konnte das Auto gerade noch soooo abfangen und auf den Seitenstreifen lenken. Da waren einige Schutzengel auch unterwegs gewesen! Den Federteller hat es ins Nirwana geblasen und die Feder hatte sich glücklicher Weise am Stoßdämpfer festgekeilt. Das hatte bei meinem anderen S210 Bj.97 mit fast 600Tdk nicht gehabt, obwohl der ziemlich mit der "Braunen Seuche" befallen ist (habe ich noch als Teileträger bei mir stehen)!

20130626-190103
20130626-190108
20130626-190113
+3
Beste Antwort im Thema

Mahlzeit!

Hab grad mal eine Anfrage bei KBA gestellt...

"Mercedes BR W210 - Abriss des Federtellers Vorderachse.

Sehr geehrte Damen und Herren,

immer wieder wird von korrosionsbedingt abreißenden Federaufnahmen an der Vorderachse berichtet, wodurch schlagartig das Fahrzeug am betroffenen Rad absackt. Dies führt, je nach momentaner Geschwindigkeit, zu einer erheblichen Gefährdung der Fahrzeuginsassen sowie dritter Verkehrsteilnehmer.

Aktuelles Beispiel: http://www.motor-talk.de/.../...rabend-gestern-abend-t4585424.html?...

Im Hause Mercedes ist dieses Problem offensichtlich bekannt, es existiert eine entsprechende Arbeitsanweisung zum Austausch der Federaufnahmen. Diese sicherheitsrelevante Arbeit wird allerdings nur auf Nachfrage und nicht kostenneutral vorgenommen.

Bitte lassen Sie mich wissen, ob diesbezüglich bereits Meldungen bei Ihnen eingegangen sind bzw. ob es hier ggf. schon Rückrufe gibt oder geben wird."

Bin mal auf die Antwort gespannt...

Angefragte Grüße DV!

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schneefan



Zitat:

Original geschrieben von AMGDIESEL


Moin, von Rost oder sonstigen Sachen die da nicht hingehoeren war augenscheinlich nichts zu sehen! Zumal im Januar der Dicke neuen Tuev ohne Beanstandungen bekommen hatte. Ausserdem wurde vor 3 Wochen v. & h. der Spur/Sturz eigestellt, da ist ebenso nichts festgestellt worden. Gruss

Muss leider meinen Senf dazu geben. Warum wurde Spur und Sturz eingestellt? War mit Sicherheit eine Warnung der Federteller.

Grund dafuer starkes abfahren des Reifenprofil v. & h., vornehmlich nur lnnenseite. Hier habe ich hnten ersteinmal

alle Querlenker erneuert und dann in einer Fachwerkstatt den Sturz/Spur einstellen lassen. Danach kamen meine SR

mit 235/265 18 auf das Auto, die ein gleichmaessiges Profil hatten. Nach ca.2 Wochen - 3000 Kilometer fuhren sich die Reifen vorne immer noch so stark ab, dass ich mir die WR wieder aufgezogen hatte. Die Spur sollte eigentlich diese Woche deswegen nochmal geprueft werden ....... hatte mir auch schon 4 x neue SR gekauft. Bis zum Vorfall ist das Auto aber einwandfrei gefahren ......... Geradeauslauf, Spurtreue u.s.w.

Mahlzeit!

Hab grad mal eine Anfrage bei KBA gestellt...

"Mercedes BR W210 - Abriss des Federtellers Vorderachse.

Sehr geehrte Damen und Herren,

immer wieder wird von korrosionsbedingt abreißenden Federaufnahmen an der Vorderachse berichtet, wodurch schlagartig das Fahrzeug am betroffenen Rad absackt. Dies führt, je nach momentaner Geschwindigkeit, zu einer erheblichen Gefährdung der Fahrzeuginsassen sowie dritter Verkehrsteilnehmer.

Aktuelles Beispiel: http://www.motor-talk.de/.../...rabend-gestern-abend-t4585424.html?...

Im Hause Mercedes ist dieses Problem offensichtlich bekannt, es existiert eine entsprechende Arbeitsanweisung zum Austausch der Federaufnahmen. Diese sicherheitsrelevante Arbeit wird allerdings nur auf Nachfrage und nicht kostenneutral vorgenommen.

Bitte lassen Sie mich wissen, ob diesbezüglich bereits Meldungen bei Ihnen eingegangen sind bzw. ob es hier ggf. schon Rückrufe gibt oder geben wird."

Bin mal auf die Antwort gespannt...

Angefragte Grüße DV!

Tolle Initiative von dir ! Auf diese Idee bin ich gar nicht gekommen ! Erstmal grün !🙂🙂🙂 Bin mal gespannt , was dabei herauskommt !

Dito Danke @DV!

Mercedes hat bei mir damals übrigens auch gleich BEIDE Federaufnahmen neu gemacht (genietet) - und weil sie grad dabei waren gegen einen geringen Eigenanteil von rund 100 Euro auch den ganzen Vorderachsträger saniert 🙂

Ähnliche Themen

@Dolce_Vito, vielen Dank! Cheers, Lutz

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel



Zitat:

Original geschrieben von El Sibiriu


Der Vorbesitzer Deines Autos... würdest Du mir bitte bei Gelegenheit die Kontaktdaten nennen? 🙂 Von dem Menschen würde ich gerne mal ein Auto kaufen..!

(Kein Witz).

(Unabhängig davon, ob die Federaufnahmen von Haus aus genietet waren oder nicht 😉 ).

Viele Grüße
ES

Wenn du erstmal mit allem fertig bist und der Goldesel im Vorgarten weidet , kaufst du dir einen schönen , neuen 213er als T - Modell (wenn er denn schön ist , das ist ja nicht so sicher !) - da brauchst du keine verlässlichen Vorbesitzer von Gebrauchtwagen mehr ! Und wenn du den dann aus Sindelfingen holst , erinnerst du dich an deine Lehrjahre im 210er - Forum und fährst deinen "Neuen" direkt zu Carblast bei Stuttgart zur Konservierung ...🙂😉

213er? Ich würde lieber nen 123er nehmen. Der wird sie alle überleben.

N'Abend, ich hatte heute noch gegen 17:00Uhr bei der MB-NL in Fulda angerufen und mit dem noch anwesenden PKW-Service Meister gesprochen. Nach Schilderung des Sachverhaltes und einigen Argumenten aus diesem Thread, wollte Er wohl einen Kulanz Antrag stellen bei der Schadensregulierung bei MB, aber er verlangte ein Lückenlos geführtes Wartungsbuch/Serviceheft von dem Fahrzeug. Dieses konnte ich aber leider nicht liefern bzw. vorweisen, deshalb führte Er dann aus, "es ist nicht mit bestimmtheit auf eine positive Zusage einer Reparatur aus Kulanz zu rechnen". Wenn ein Fahrzeug regelmäßig zur Inspektion kommen würde, wären die MA dazu angehalten, gerade bei der Baureihe W/S210 nach diesen Sicherheitsrelevanten Teile (hier die Federaufnahmen) besonders nachzusehen.
Ich werde mir einmal in aller Ruhe überlegen, ob ich vieleicht die Sache mit meinem Rechtsanwalt besprechen sollte und prüfen,dass dies bei meiner Rechtsschutzversicherung mit abgedeckt ist!

Schönen Abend und Gruß

Zitat:

Original geschrieben von schneefan


Muss leider meinen Senf dazu geben. Warum wurde Spur und Sturz eingestellt? War mit Sicherheit eine Warnung der Federteller.

Sagte Deine Glaskugel, oder wer? 😕😕

Es handelt sich eh um eine Kulanzfrage , rechtlich ist Daimler zu nichts verpflichtet , das mit dem Anwalt kannst du vergessen ! Etwas anderes ist die Argumentation mit dem Scheckheft . Bei keinem Assyst ist die Kontrolle der Federteller Bestandteil der Leistung , so daß diese Argumentation ins Leere geht . Kontrolle auf Korrosion ist eine nicht im normalen Wartungsprogramm vorgeschriebene , extra zu berechnende Sonderleistung ! Ich würde weiter auf Kulanz beharren , stellt sich die Werkstatt stur , wirkt ein Brief an den Vorstand oft Wunder ! Maastricht einzuschalten , ist sinnlos ! Keine Drohungen , freundlich im Ton , entschieden in der Sache auf die Sicherheitsrelevanz des Schadens und auf die Lebensgefahr für dich verweisen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen