Federal Couragia in 275/40 R20 u. 315/35 R20 fahrbar auf X6?

BMW X6 E71

Hallo Leute,

Ich habe meiner Frau für den Winter einen BMW X6 gekauft, der mit den schönen Y-Speiche 214 ausgestattet ist.

Da der Wagen nur für den Winter ist und im Frühjahr weiterverkauft wird, würde ich nur ungerne neue Felgen für das Auto kaufen. Lieber hatte ich im Kopf mir einen Satz neuer Allwetterreifen zu kaufen und die auf die vorhandenen Felgen draufzuziehen.

Jetzt stellt sich natürlich die Reifenwahl für den Winter auf solch großen Felgen an. Über die Größe an Sich habe ich weniger die Bedenken. Aber über die Reifen an sich. Die einzigen, die vorne und hinten bei der Größe in Frage kommen, sind die "Federal Couragia". Das Profil schreckt mich natürlich ab, da es nach dem bekannten Off-Road Profil aussieht und dementsprechend laut auf der Autobahn ist. Habe hier im Forum von einigen Fahrern aber gelesen, die die Reifen auf Ihren X5 E53 draufgezogen haben, dass der Fahrtkomfort in Ordnung ist. Kann das jemand bestätigen?

Die nächste wichtige Frage wäre, ob das Getriebe vom X6 damit zurechtkommt. Zumindest mein BMW Teilevertriebsleiter (bei dem ich schon seit 2001 bin, da geht es also weniger um Verkaufstricks) sagte, dass das Getriebe vom X6 (X5 etc. auch) sehr empfindlich ist und bei ungeeigneten Reifen Probleme auftauchen können im Sinne von Getriebeheulen oder ähnlichem. Kann auch das jemand bestätigen, oder ist das Quatsch bzw. nur selten?

Ich hoffe jemand hat etwas Erfahrung gesammelt die er teilen würde. Wäre auf jeden Fall sehr dankbar.

5 Antworten

Moin, kannst Du nicht non Runflat als echte Winterreifen kaufen,dann hast Du wenigstens für alle 4 Räder auch den Original Abrollumfang, technisch, und hast maxim. Wintergrip. 1x in Not und schon bezahlt gemacht. Weis aus Erfahrung mit den 20" Winterreifen das der X6 immer noch Tracktionsprobleme im Winter hat.Kannst Du begrenzen! Xie ist sehr sensibel.Gruß James

Zitat:

Original geschrieben von novesori


Hallo Leute,

Ich habe meiner Frau für den Winter einen BMW X6 gekauft, der mit den schönen Y-Speiche 214 ausgestattet ist.

Da der Wagen nur für den Winter ist und im Frühjahr weiterverkauft wird, würde ich nur ungerne neue Felgen für das Auto kaufen. Lieber hatte ich im Kopf mir einen Satz neuer Allwetterreifen zu kaufen und die auf die vorhandenen Felgen draufzuziehen.

Jetzt stellt sich natürlich die Reifenwahl für den Winter auf solch großen Felgen an. Über die Größe an Sich habe ich weniger die Bedenken. Aber über die Reifen an sich. Die einzigen, die vorne und hinten bei der Größe in Frage kommen, sind die "Federal Couragia". Das Profil schreckt mich natürlich ab, da es nach dem bekannten Off-Road Profil aussieht und dementsprechend laut auf der Autobahn ist. Habe hier im Forum von einigen Fahrern aber gelesen, die die Reifen auf Ihren X5 E53 draufgezogen haben, dass der Fahrtkomfort in Ordnung ist. Kann das jemand bestätigen?

Die nächste wichtige Frage wäre, ob das Getriebe vom X6 damit zurechtkommt. Zumindest mein BMW Teilevertriebsleiter (bei dem ich schon seit 2001 bin, da geht es also weniger um Verkaufstricks) sagte, dass das Getriebe vom X6 (X5 etc. auch) sehr empfindlich ist und bei ungeeigneten Reifen Probleme auftauchen können im Sinne von Getriebeheulen oder ähnlichem. Kann auch das jemand bestätigen, oder ist das Quatsch bzw. nur selten?

Ich hoffe jemand hat etwas Erfahrung gesammelt die er teilen würde. Wäre auf jeden Fall sehr dankbar.

Hi,
mit Allwetter kann ich nicht dienen- habe mir aber vor 2 Wochen echte Winterreifen für die Y214 schicken lassen.
Pirelli Scorpion Ice & snow.
Vorne 275 40 R20 non RFT
Hinten 315 35 R20 RFT (die gibt es nur als Runflat ! )
Herstelldatum KW29 2011 für ~ 1300€ Super Neuware.

Somit hättest Du einen guten Winterkomplettradsatz.
Nach Verkauf des Wagens muss sich halt der Käufer um Sommerräder selber bemühen- ich denke aber, das Auto verkauft sich im Frühjahr so besser als mit irgendwelchen Allwetterreifen, welche im Sommer nicht viel taugen und im Winter auch nicht der Hit sind...wer will sowas haben ?
Wertmäßig denke ich, ist es sogar höherwertiger im Verkauf als mit den Allwetterreifen- findest einen Käufer für das Auto, heißt das noch lange nicht, dass er auch die untypischen Reifen akzeptiert...ich würde es so ohne Preisabzug nicht kaufen !
Für mich würdest Du dieses Auto mit den " Allwetterreifen " sozusagen nur mit Felgen anbieten :-)
Müsste mir also Winterreifen und Sommerräder dazukaufen...und da bewegen wir uns in etwa un die 5000 EUR.
Diese würde ich versuchen, runterzuhandeln.

Einen schönen Sommerkomplettradsatz in 20 oder 21 Zoll bekommt man um die 3000 bis 3500 EUR.
Die würde ich natürlich auch abhandeln wollen... Grins

Vielleicht teilen wir uns ja im Frühling die ~ 2000 €, welche ich Dir grad erspart hab ? :-)

Schöne Grüße,
Thomas

PS: Hast Du mal die Verschleißpunkte vom Federal angesehen...wie lange soll der " Ganzjahresreifen" auf dem X6 halten ?
Neue im ersten Winter evtl. brauchbar, im darauffolgenden Sommer noch fahrbar...danach hast die mit Sicherheit durch !
Im 2ten Winter brauchst damit nicht mehr antreten.
Auch wenn die um 700 zu haben sind...wär mir für nur 12 Monate zu teuer !

Zitat:

Original geschrieben von A.TEX


Moin, kannst Du nicht non Runflat als echte Winterreifen kaufen,dann hast Du wenigstens für alle 4 Räder auch den Original Abrollumfang, technisch, und hast maxim. Wintergrip. 1x in Not und schon bezahlt gemacht. Weis aus Erfahrung mit den 20" Winterreifen das der X6 immer noch Tracktionsprobleme im Winter hat.Kannst Du begrenzen! Xie ist sehr sensibel.Gruß James

Was meinst du mir original Abrollumfang? Den Federal gibt es in den beiden Größen zu kaufen, wäre doch original, oder nicht?

Und 1.300€ will ich nicht ausgeben, die Winterreifen braucht im Frühjahr keiner. Also wenn dann ziehe ich die momentanen Dunlop Sommer ab, und montiere da die Allwetter, oder kaufe gleichbillige Winterreifen, die ich dann Anfang des Jahres wegschmeiße. Aber 1.300€ ist es mir definitiv nicht wert nur um die Reifen nach 10-20.000km wegzuschmeißen.

Zitat:

Original geschrieben von novesori



Zitat:

Original geschrieben von A.TEX

Und 1.300€ will ich nicht ausgeben, die Winterreifen braucht im Frühjahr keiner. Also wenn dann ziehe ich die momentanen Dunlop Sommer ab, und montiere da die Allwetter, oder kaufe gleichbillige Winterreifen, die ich dann Anfang des Jahres wegschmeiße. Aber 1.300€ ist es mir definitiv nicht wert nur um die Reifen nach 10-20.000km wegzuschmeißen.

Diese Rechnung verstehe ich jetzt allerdings nicht...

Du kaufst billige Winterreifen- wirfst die im Frühjahr ´weg...verkaufst somit das Auto tatsächlichg nur mit Felgen :-)

Dann würde ich es anders machen:
Billige Winterreifen drauf- im Frühjahr wegwerfen und gute Sommerreifen drauf.-. und dann zum Verkauf anbieten !
Bzw. Die Dunlop´s haben noch soviel Gummi, dass man das Auto damit verkaufen kann ?
Dann zieh die wieder auf.
LG,
Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PAPI329



Zitat:

Original geschrieben von novesori


Und 1.300€ will ich nicht ausgeben, die Winterreifen braucht im Frühjahr keiner. Also wenn dann ziehe ich die momentanen Dunlop Sommer ab, und montiere da die Allwetter, oder kaufe gleichbillige Winterreifen, die ich dann Anfang des Jahres wegschmeiße. Aber 1.300€ ist es mir definitiv nicht wert nur um die Reifen nach 10-20.000km wegzuschmeißen.

Diese Rechnung verstehe ich jetzt allerdings nicht...

Du kaufst billige Winterreifen- wirfst die im Frühjahr ´weg...verkaufst somit das Auto tatsächlichg nur mit Felgen :-)

Dann würde ich es anders machen:
Billige Winterreifen drauf- im Frühjahr wegwerfen und gute Sommerreifen drauf.-. und dann zum Verkauf anbieten !
Bzw. Die Dunlop´s haben noch soviel Gummi, dass man das Auto damit verkaufen kann ?
Dann zieh die wieder auf.
LG,
Thomas

Klar, die Dunlops die jetzt drauf sind sind noch in Ordnung. Deshalb würde ich die natürlich dann wieder draufziehen.

Ich denke auch das Profil der Federal taugt besser als andere Allwetter für den Schnee. Und soll trotzdem relativ leise sein, wie einige E53 Fahrer bestätigt haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen