1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Feder wechseln mal anders!!!

Feder wechseln mal anders!!!

Audi A6 C6/4F

Abend,
Ich habe mir schöne eibach federn gekauft und wollte sie von einer Fachwerkstatt Prem*** einbauen lassen. Meister sagt alles klar machen wir ,Preis war auch gut !
Nächsten Tag hin, Auto abgegeben und sollte bis zum Mittag fertig sein.
Nix ist ! Werkstatt ruft an ... wir haben ein folgendes Problem... Die Schraube Bzw. Bolzen oben am Querlenker löst sich nicht... ich so.. und nun ? Meister sagt, ja könnte sein die Schraube kaputt geht wir würden sie erneuern dann (kosten a. Schraube ca. 3€ ) Ich alles klar solange nichts anderes Kaputt geht. Macht es fertig.
Ich voller freude gewartet bis ich ihn abholen kann .. was ist Handy, klingelt! Der Meister wieder, wir haben jetzt folgendes Problem (weiß gerade nicht genau wie das teil heißt) jedefalls wo alles dran hängt "radaufhängung" ist kaputt gegangen. Die haben wohl den denn längeren weg zum ausbau der federn vorgenommen und nun miest gebaut !
Jetzt meinte der Meister es sei nicht mehr reparierbar und ich bräuchte denn neu . Und wer übernimmt die kosten fragte ich ?ER: ICH -.- das TEIL gibts auch nicht so im internet und müsste somit direkt von VW bestellt werden Kostenpunkt 360€.
Jetzt bräuchte ich mal eure Meinung was ihr machen würdet ... :( es sollte doch nur einmal federn ausgetauscht werden :(

Ich hoffe es ist verständlich ...

Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eros123


Und was ist jetzt genau Defekt?
Ist die Schraube abgrissen oder wie
Das problem bestand auch beim 4B also immer schön Rostlöser benutzten das Hilft
mfg

Glaube es gibt nen Satz austreiber dafür falls die abreißt .

ich habe sowas ähnliches gekauft und hatte seit dem mit der schraube keine probleme mehr.
http://www.btw-werkzeug.de/Anleitungen/97333131.pdf

wer sein wagen selber tiefer legen möchte oder selber die querlenker tauschen will, ist mit diesem video sehr gut beraten ;)
http://www.youtube.com/watch?v=3MbanmtwJOw

Nicht schlecht, das Werkzeug!

Mich würde mal interessieren welche "Premiumwerkstatt" das sein soll?:rolleyes:

Oh ja diese verfi*** Bolzen, ich war auch nach 4 Tagen hämmern drucken und bohren, kurz davor neue Achsschenkel zu kaufen :mad::mad::mad::mad::mad:

Ich habe den Schlüssel angesetzt, kurz versucht und dann angefangen das Domlager zu lösen. :D

Die Schraube muss nur gut erhitzt werden, dann geht sie mit einem Schlagschrauber auch ab.
Man muss halt nur Geduld haben.
MfG

Zitat:

Die Schraube muss nur gut erhitzt werden, dann geht sie mit einem Schlagschrauber auch ab.
Man muss halt nur Geduld haben.

...............wenn man die Schraube erhitzt, geht sie gar nicht raus.

Den Raumlenker um die Schraube muss man erhitzen!

Nach Möglichkeit mit einem Heissluftfön.

Ist besser als mit einer Gasflamme und reicht auch von der Temperatur.

Im Übrigen ist das jetzt nicht gerade ein Premium Konstruktion, aber mit etwas Technik, guter Vorbereitung und Nachdenken geht jeder Schraube raus.

Zitat:

Original geschrieben von DrIng



Zitat:

Die Schraube muss nur gut erhitzt werden, dann geht sie mit einem Schlagschrauber auch ab.
Man muss halt nur Geduld haben.


...............wenn man die Schraube erhitzt, geht sie gar nicht raus.
Den Raumlenker um die Schraube muss man erhitzen!
Nach Möglichkeit mit einem Heissluftfön.
Ist besser als mit einer Gasflamme und reicht auch von der Temperatur.

Danke! Hab mich etwas falsch ausgedrückt. Genauso bin ich vorgegangen. Beim erhitzen nur auf die Gummis der Querlenker achten.

wo ich das oben gepostete werkzeug noch nicht hatte, habe ich die komplette radaufhängung demontiert, auf einen großen schraubstock gelegt und die schraube mit gewalt rausgeschlagen.
das sollte man aber nur machen, wenn es schon zu spät ist, wenn ihr es noch vorhabt kauft euch ein werkzeug dafür. das spart jede menge nerven ;)

So schwer ist das nicht, die Schrauben am Lager Bock leicht lösen(Querlenker hinten). Schraube am Federbein los machen. Danach oben im Motorraum die drei Schrauben lösen und den ganzen Teller runter ziehen bis Platz ist, um die Schrauben der Querlenker komplett raus zu ziehen. Es geht auf jeden Fall, habe es hinter mir

;)

Zitat:

Original geschrieben von meckpomm A6 4F



Zitat:

Original geschrieben von Budi111


Wer clever ist lässt den Bolzen eben drin und löst nur die oberen querlenker am Lagerblock.
Zwar auch kack arbeit aber besser als 2 neue radlager Gehäuse für 600 Euro

Wie bekommst du die Schrauben raus ???
Zwecks kein Platz .
Deine Antwort
Ähnliche Themen