Feder vorne rechts gebrochen - wieder Originalfedern kaufen oder gibts was besseres??

Mercedes W201 190er

Also beim 190er meiner Mutter war am Freitag morgen auf einmal die Feder vorne rechts gebrochen. Bin dann auch noch damit zur Werkstatt gefahren und der Meister bekam erstmal nen Schock, wie ich damit noch rumfahren könne und erklärte mir, dass wenn die Feder nun ganz wegrutscht das Auto vorne rechts komplett nach unten sackt und wenn dies in einer Kurve passieren würde, wohl auch einiges kaputt gehen könnte.
Er konnte am Freitag keine Federn mehr herbekommen, würden aber ca. 48,- €/St. kosten.
Bin dann zu Mercedes (ist dort nur 100 m weiter) und da kommen mich 2 Federn + diese Gummis 130,- €.
Hab erstmal nichts gekauft/bestellt.

Gibt es da nicht auch "bessere" Federn? Die sollten nicht viel härter werden´wie die Originalen, sonst kriegt meine Mutter die Krise. 😉

Sportfedern würden wohl zu hart werden, oder?

Oder sollte man mit den Original-Stoßdämpfern lieber auch originale Federn reinmachen?

Sorry, bin nur etwas konfus und unetnschlossen.

Ach ja, der Benz (190 E, Bj 12/89) hat gerade mal 97000 km drauf.

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sinnlos00


 

NEIN!
Hör ich zum ersten MAL! Jedoch fahre ich seit 275TKM auf den gleichen Sportline Federn und Dämpfern...
So wichtig kann das also nicht sein.

A1243210036
UNTERLAGE
EUR 1.59

Gruß Alex

Hehe, hab die Ironie erst beim 2. Durchlesen erkannt. 😁

Danke für die Teilenummer + Bezeichnung + Preis.

Echt Klasse. 🙂

Radlager Preis

Danke Alex . Sagt ibo..

salute

war gerade beim Tüv.
Fazit: Federbruch vorne links.
(Hatte vor ca 2 jahren schonmal nen bruch vorne rechts).
Ging sofort darauf bei meinem mechaniker vorbei, der meinte ist nicht schlimm wir nehmen einfach die untere gebrochene windung raus und ich kann dann mit ner kürzeren feder weiterfahren. jetzt meine frage an euch. was meint ihr? ist das ratsam? macht das was beim reifenverschleiß wenn rechts ne ganze feder drinn ist und links eine mit ner windung weniger??

wagen ist ein 1.8; bj. okt.90 mit 194 tsd km

freue mich auf eure antworten

Zitat:

Original geschrieben von Louis-20


...wir nehmen einfach die untere gebrochene windung raus und ich kann dann mit ner kürzeren feder weiterfahren

...oder nimm doch die Feder einfach ganz raus.

H-I-L-F-E

Grob fahrlässig !!!
Lass es sein!
Tausch die Feder gegen eine ungebrochene gleicher Stärke.

Gruß Alex

Ähnliche Themen

haben früher die pfuscher nicht ihre mantas und golfs so tiefergelegt?
einfach eine windung der feder wegflexen und fertig

Hab mir gleich 2 Federn bestellt für vorne. Wenn Du nur eine Feder austauschst kann das das Fahrverhalten vom Benz negativ beeinflussen, weil die neue noch härter ist und die Seite dann etwas höher steht.
Merks schon an den 2 neuen Vorderfedern. Der ist jetzt vorne (noch) höher als hinten, sieht aus, als wären vorne größere Federn drin als hinten.
Die Opferanoden hab ich auch einbauen lassen, aber meine gebrochene Feder hatte echt nur minimal Rost, also deswegen ist die nicht gebrochen.
Danke für die Tipps von euch. 😉

@ Louis-20
Hör auf den Rat von sinnlos00 und tausche die Feder gegen eine neue aus und wenn die ungebrochene, also die auf der anderen Seite, schon älter ist, dann besorge Dir am Besten 2 neue.

Unterscheiden die Sportline Dämpfer sich eigentlich von den normalen nur in der Härte oder auch baulich, z.B. in der Länge?

Und wieviel nimmt 'ne Werkstat eigentlich für 'nen Federwechsel, so lang dauert das ja im Prinzip nicht.

@75 die dieselfedern sind höher da motor schwerer!opferanoden kenn ich allerdings nur von schiffen

Kenne das Problem schon dreifach mit den Federn vorne. War aber bis jetzt noch nie ein Problem, bin sicher damit schon einmal mindestens 2 Wochen mit einer gebrochenen Feder gefahren. In der Werkstätte tauschen sie immer beide Federn aus (wegen Fahrsicherheit?), habe aber auch schon mal eine gebrauchte eingebaut. Aber Vorsicht! Nur mit Originalwerkzeug arbeiten!!!

Nach Federwechsel sieht das Auto aus wie höher gelegt...

Hab nun vor ca. 6 Wochen die Federn gewechselt und bin bei der normalen Federung geblieben.

Nur sieht der Benz immer noch so aus, als hätte ich ein Keilfahrwerk verkehrt rum eingebaut.
Also der Abstand vorne von den Reifen zum Kotflügel ist noch ziemlich groß, also er liegt deutlich höher, trotz 1´er Gummis.(krieg da ne (Männer)Faust senkkrecht dazwischen)

Der KFZ-Meister meinte, die würden sich nach einer Weile etwas setzen.

Nach wieviel km kann man denn damit rechnen, dass die Federn vorne wieder etwas tiefer sind? Oder hätte ich die besser hinten eingebaut?

Zitat:

Original geschrieben von Louis-20


Ging sofort darauf bei meinem mechaniker vorbei, der meinte ist nicht schlimm wir nehmen einfach die untere gebrochene windung raus und ich kann dann mit ner kürzeren feder weiterfahren.

Es kommt der Punkt im Leben eines Mannes, an dem er seinem Mechaniker eine Abreibung verpassen sollte und sich einen neuen suchen sollte.

Der Mann scheint ein Pfuscher erster Güte zu sein und ich würde den nicht an mein Auto lassen.

Federn

Hi Leute.

Ich dachte damals auch das mir so etwas net passieren könnte. Mit der zeit sind bei mir schon alle federn gewechselt worden. Sie waren alle gebrochen. Bin aber bei den originalen geblieben. Ist besser so. Hängt eh schon tief genug *gg*

Gruß Rene

Hehe, ich hab im Prinzip ja auch "originale" nur eben nicht bei DC gekauft.

Stimmt es nun, dass die Federn noch etwas nachgeben oder bleibt die Höhe so wie sie jetzt ist?

Habe leider vorher nicht abgemessen, wieviel der Abstand war, aber er ist definitiv größer.

Genz viel würd ich da nicht erwarten. Sie drückt sich passend ins Auflager und etwas ins Gummi.

Die alte Feder wurde zig Jahre mit dem Fahrzeuggewicht belastet und setzt sich dadurch über die Zeit. Eine Neue ist daher immer länger.

Gruß Meik

Deine Antwort
Ähnliche Themen