Feder hinten links gebrochen - Reparaturkosten?

Mercedes C-Klasse S203

Hallo zusammen,

bei einem Check wurde festgestellt, dass bei unserem C 200 Kompressor (Kombi) hinten links die Feder in der Schale unten drin gebrochen ist. Bald steht auch TÜV an deshalb sollte ich diese bald wechseln.

Habe nun ein Angebot bekommen für nur hinten links wechseln für insgesamt 140 €, wenn wenn beidseitig wechselt wäre das schon 280 €, habe gehört man sollte diese sowieso besser paarweise wechseln.

Wie viel kostet so eine Feder (hat 2 gelbe Markierungen wurde mir gesagt)? Und wie viel sollte ein paarweiser wechsel in der Werkstatt maximal kosten damit man von einem fairen Preis ausgehen kann?

Danke vorab für Tipps.

Beste Antwort im Thema

Also man sollte unbedingt beide wechseln. Im Zubehörhandel nicht teuer und den Wechsel kann man selbst erledigen.

Habe beide in unter 2 Stunden alleine gewechselt

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@Anderas schrieb am 12. März 2018 um 13:44:39 Uhr:


Farbmarkierungen sind meines Wissens nur an den Federn vom Freundlichen. Den Aussendurchmesser der Federn ließe sich ja vorher messen.

Ich habe bei dem Shop die Schlüsselnummer eingegeben und auch hier wurde mir das Modell empfohlen:

https://www.autoteiledirekt.de/sachs-1232460.html

DAS ERSATZTEIL PASST ZUM MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-MODELL (S203) C 200 KOMPRESSOR

Also sollte diese hoffentlich passen?

das sind schon die richtigen, kannst ja noch bei Sachs im Onlinekatalog nachsehen, passt aber schon.
die gelben Markierungen habe meist nur die original Federn

Viel Spaß beim Einbau

Ich gehe mal davon aus das die Federn reinpassen. Ob die aber die gleiche Federrate wie die Originalen haben bezweifle ich. Dein Auto wird mehr oder weniger federn als vorher. Auch könnte es sein das dein Auto evtl etwas höher/niedriger steht. Kannst ja mal messen, vorher nachher.
Aber reinpassen werden sie wohl schon.

Hi,
'reinpassen tun sie schon, nur habe ich zuerst 3x rot bekommen, ich dachte halt, etwas stärker bricht nicht so schnell. Aber da lag er 2 Finger breit höher.
Am Besten schaust Du nach der Farbe im Original und suchst dann die ET-Nummer bei Sachs 'raus.
Für 1 x gelb vorne ist die Nummer 998641, hinten waren bei mir 1 x weiss/2 x grau drin.
Deine 991612 stehen für 2x gelb.
Link:
https://mediaservices.zf.com/Redirect.do?urlId=qefojNa%2FOC8%3D

P.S:
Wenn jemand 2 nagelneue 3 x rot (vorne) haben will - bitte melden.

Ähnliche Themen

Für den Federwechsel ..hinten ..brauchst du nur zwei Wagenheber und verantwortungsvolles Schraubergeschick.
Man kann den Federwechse hinten..auch ohne Federspanner machen.
Aber wenn man es nicht kann...kann die Feder einem auch die Hand zerfetzen. ..also nur etwas für erfahrene Schrauber ..

Zitat:

@Fly97 schrieb am 12. März 2018 um 20:49:02 Uhr:


Für den Federwechsel ..hinten ..brauchst du nur zwei Wagenheber und verantwortungsvolles Schraubergeschick.
Man kann den Federwechse hinten..auch ohne Federspanner machen.
Aber wenn man es nicht kann...kann die Feder einem auch die Hand zerfetzen. ..also nur etwas für erfahrene Schrauber ..

Wenn er den Wagen hinten aushebt, ist die Spannung weg. Da passiert nix. Aber wie du sagst, wenn man kein Schraubertalent hat, dann lieber Werkstatt. So teuer ist das nicht.

ich habe Federn hinten sowie marode Bremsleitungen hinten (dazu musste dann Hinterachse und tank abgesenkt werden) für 500€ inkl. Federn vor Weihnachten machen lassen.

Gestern wurden noch vorne die Federn sowie die Querlenker getauscht und HU hat er gleich auch neu bekommen.

Ich würd schauen das du nen privaten Schrauber findest. Wo kommst du denn her?

Alles erledigt, Federn passen. Wie immer klasse Hilfe hier. Danke an euch alle! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen