Feder gerissen???

Opel Combo B

Hi
wollte vor zwei tagen die geschwister von meinem freund mitnehmen (12 u 13 jahre, und nicht grad dick)
schon sitzt die schwester hinter mir
und voll am schleifen
zwischen reifen und radkasten passte nicht mal mehr nen kleiner finger
hab seit ca. november 2007 vogtland 60/40 fahrwerk drin
auch von d&w einbauen lassen
morgen hab ich um 13 uhr nen termin
kann da schon ne feder oder so kaputt sein?

26 Antworten

Hingehen & angucken, ne gebrochene Feder erkennt man recht gut.

ich kann mir nicht wirklich vorstellen das eine feder schon gebrochen ist!!

aber meine meinung über D&W kennst ja!aber halt uns mal auf dem laufenden

also war am samstag da
er hat sich das angeguckt
hat die federn hinten mal getauscht (also die linke rechts drauf und anders rum)
nebenbei hab ich vorne nen bissel rost entdeckt ^^ 😁
danach war alles in ordnung
ist wohl irgendwie -so wie ich das verstanden hab- verrutscht
danach ich nach hause
papa und meinen freund hinten probesitzen lassen
schon wieder!!!!
auf der fahrerseite (hinten) passte kein blatt mehr zwischen radlauf und reifen
aber nur, wenn einer drin saß
auf der anderen seite nicht
solangsam bin ich am verzweifeln 😕
morgen werd ich wieder hinfahren 🙁

was fährst du überhaupt für eine Reifenkombi?

d&w kann ich auch keinem empfehlen. Haben bei nem Kumpel die Radläufe ma 3er Golf gezogen und die sahen dann aus wie Golfbälle von der Oberfläche her. Total zerbeult.

Ähnliche Themen

hi!
sind deine radläufe gezogen?wenn dein reifen am radlauf schleift muss gezogen werden...

Ja, wer dicke Reifen und ein tiefes Auto fährt, muss damit rechnen, das das mal passiert!

Hast du das denn sonst nicht gehabt, oder bist du nie mit mehreren Leuten gefahren? Hast du zufällig gerade wieder deine Sommerreifen angebaut und die Reifen dabei von vorne nach hinten getauscht?

Es gibt eine Sache die man immer mit einkalkulieren sollte, Federn "setzen" sich mit der Zeit, d.h. die werden noch kürzer als sie eigentlich schon sind!

Wo schleift das denn Überhaupt? Oft reicht es die Stehbolzen der Radlaufverkleidung zu entfernen und die Verkleidungen stattdessen anzukleben und unten an den Verkleidungen etwas wegzuschneiden!

Hast du ein Komplettfahrwerk bekommen oder nur Federn?
Was auf jeden Fall empfehlenswert wäre, wären Federwegsbegrenzer, solltest du mal drüber Nachdenken!

Gruß
Lücke

hi!
du empfhielst federwegsbegrenzer??😕

die dinger sind der größte müll und werden von pfuschern verbaut die kein geld haben zum ziehen lassen oder es nicht können etc..
die klaun deinen federweg mehr nicht.
und ob es schleift oder nicht hat nichts mit tiefer oder fahrwerk oder nicht fahrwerk zu tun.

beim serienfahrwerk und bepacktem wagen schleift es genauso als wenn er tiefer ist usw..

ob sie die reifen von vorne nach hinten getauscht hat oder andersrum ist auch egal da selbe größe etc..

was wollste unten an der corsaverkleidung den wegschneiden?

oh man du gibst tipps 🙄

Wenn ich sie richtig verstehe besteht das Problem doch aber nur auf EINER Seite hinten. Also beispielsweise rechts hinten nen Wattebausch reingepackt -> Auto sackt voll ein, links hinten 7 indische Elefanten verpflanzt, aber trotzdem alles in Butter?

@vauxhaul Corsa
Eine Federwegsbegrenzung ist keine "Endlösung" sondern nur ein Schutz, würde ich immer verbauen, natürlich nur bis zu einer bestimmtem Dicke, denn sonst kannste gleich wie beim Mini Gummiklötze anstatt Dämpfern nehmen! Außerdem gehe ich davon aus, das sie nicht immer mit "7 indischen Elefanten" durch die Gegend fährt, aber wenn hat sie einen Gewissen Schutz ohne das gleich alles schleift!

Klar kann das bei einem Originalfahrwerk auch passieren, aber da hat man noch entsprechende "Reserven" und Begrenzer sind dann überhaupt kein Problem!

Meißt berührt der Reifen nur die äußerste Kannte der Radlaufverkleidungen oder die Radhausschale mit den Abdeckungen der Verschraubungen der Verkleidung! Da reicht es etwas wegzuschneiden ohne das man gleich Blech biegen muss!

Dann hat es sehr wohl etwas mit der Bereifung zu tun, denn wenn sie 2 unterschiedliche Reifenhersteller je Achse fährt, kann da durch aus ein Unterschied bei den Dimensionen des Reifens sein. Auch wenns die selbe Reifengröße ist, fallen die Reifen unterschiedlich aus. Z.B. haben einige Reifen diese Felgenschutzkante einige nicht! Bei abgefahrenem Profil kanns noch gepasst haben, bei neuem nicht. Beule im Reifen, Felge krumm gefahren, usw.! Alles schon gehabt!!!

Am Blech etwas zu verändern sollte die allerletzte Notlösung sein!!! Es sieht oft nich nur einfach scheiße aus, sondern es kann sich schneller Rost bilden, der Originalzustand kann bei Widerverkauf nicht hergestellt werden und schmälert evtl. den Preis! usw. Nicht jeder will ne aufgemotzte Bastelkiste fahren! ;-)

Die Frage ist jetzt, wo schleift es und hängt die eine Seite wirklich mehr durch als die andere? Und ob es der erste Belastungstest für den Wagen war, oder es früher kein Problem war mit mehreren Leuten zu fahren?

Es gibt einen ganz leichten Test den maximalen Federweg und die Freigängigkeit zu testen:
Mit dem jeweils diagonal gegenüberliegenden Rad gleichzeitig auf einen Klotz (ca. 15cm hoch, z.B. zwei Pflastersteine) fahren, dann kann man sehen, wo kein Platz mehr ist!
Machen die beim TÜV genauso!

Gruß
Lücke

... und ist ohne Einzelradaufhängung ziemlich fürn Po, weil das Rad im Test schräg einfedert, real auf der Strasse aber gerade.

Wie bitte, WAS!!!???
Der Corsa hat Einzelradaufhängung!!! Auch wen das hinten ein durchgängiger Achskörper ist! Das ist ein Torionsachskörper, guck dir den mal an, wenn der Corsa einseitig eingefedert ist!!!
Das was der Manta oder Rekord hat, das ist ne Starrachse!

Ok, falsch ausgedrückt, aber ich denke du weißt was ich meine.

also....dann werd ich mal antworten

ja, ich hab wieder auf sommerreifen gewechselt und die von vorne links nach hinten rechts montiert...andersrum genau so

reifen hab ich alle die nexen n 3000
195/45/15 (wie in meiner signatur auch steht)
et is eh nich viel
hab schon lange keinen mehr hinten drin gehabt....aber das kann doch so nicht
aber das beispiel mit den elefanten stimmt schon
nur halt seitenverkehrt
hinter dem fahrer da liegt halt das problem
also...der hatte die federn dann getauscht, und alles war gleich
dann bin ich nach hause...leute reingesetzt und danach war die fahrerseite hinten 1 cm tiefer
was geschliffen hat?
was ich gesehen hab, war nur plastik....gott sei dank is der reifen nur leicht "angeschliffen" also nix kaputt
irgendwas muss es doch sein
ich muss im juli zum tüv 🙁

edit: hab nen komplettes fahrwerke vogtland 60/40 drin

Hallo,
also wenn ich das jetzt richtig verstehe, hängt auch nach dem Seitentausch der Federn immernoch die Fahrerseite durch, oder wars vorher umgekehrt?

Wenn das Problem vorm Tauschen auf der Beifahrerseite war und dein Wagen keinen großen Heckschaden o.ä. hatte und auch Achsaufnahmen u.ä. i.O. sind, dann kanns nur an den Federn liegen, eine ist wahrscheinlich durch Produktionsfehler "eingeknickt"!
Hast ja noch Garantie, also hinten die Federn tauschen lassen!

Müßte man eigentlich wenn man hinten unters Auto guckt mit dem blossen Auge sehen!
Sonst mal die Länge der Federn im Gleichmässig belastetem Zustand messen!
Also zwei gleichwere Personen hinten reinsetzen und nachmessen ob die Federn ungleichmässig zusammengedrückt sind!

Gruß
Lücke

Deine Antwort
Ähnliche Themen