Feder gebrochen. Discovery Sport Bj. 2017
Was soll ich dazu groß sagen? Im Stand explodierte die Feder. Das Auto wackelte hin und her. Das Auto überrascht einfach immer aufs neue.
Gibt da Tipps und Tricks? Tausche logischer Weise selber.
17 Antworten
Japp immer beide Seiten tauschen ;-)
Man soll wohl auf die die Farbmarkierung achten. Meine Feder hat orange gelb gelb.
Diese Farbkombination finde ich nirgendwo. Bei Autoteile Wimmer gibt am nahe stehende orange orange gelb. Die restliche Farbkombinationen sind ganz anders. Wurde da mit der Zeit was geändert? Weiß da einer mehr? Danke im Voraus.
Direkt den JLR Teiledealer anrufen und fragen..
Wichtig noch alle gelösten Achsteile im belasteten Zustand wieder festziehen..
Edit: Natürlich hat Gott Recht! Belastet..sorry,Asche auf mein Haupt!
Nein, belastet, das Auto muss in den Federn stehen.Sonst kannst du kurze Zeit später gleich alle Buchsen erneuern. Am Besten auf einer Grube.
Ähnliche Themen
Die Farbmarkierung ist auf grau rosa gelb umgestellt worden. Die Feder ist zur zeit nicht lieferbar. Im Netz findet man auch sonst nichts.
Das ist seit dem Brexit leider ein großes Problem..
Sonst guck erstmal nach einem Satz gebrauchter..
Feder in England gekauft. War seltsamerweise 22EU günstiger wie hier. Trotz Zoll und Versand.
Eigentlich alles übersichtlich beim Aus- und Einbau. Man braucht auf jeden Fall einen soliden Federspanner. Die Feder ist nicht ohne. Hab mir zwei Spanner ausgeliehen. Einer der 17 EU kostet, der andere weit über 100. Von beiden profitiert. Ich wollte die Aufhängung nicht aufmachen sondern nur die Koppelstange und die Lenkung. Mit dem billigen Spanner konnte ich die Feder so weit zusammendrücken, daß ich den Dämpfer dann so raus- und reinbekam. Zum Wechsel der Feder braucht man vernünftigen Spanner. Fertig geworden und mich gefreut, dann gleich die Sommerreifen drauf. Und siehe da auf der anderen Seite ist auch ein saftiges Stück abgebrochen. Hab ich oben schon geschrieben Bj 17 140TKM? Ich glaube beim Opel gibt es so was nicht ein Mal. Und mein Geländefahrzeug fährt 99% die normale Straße.
Und du hast die zweite Seite nicht sofort mitgeprüft? Zudem wechselt man Federn und Stoßdämpfer IMMER paarweise! Ist doch Mist, wenn dein Auto links ein anderes Fahrverhalten zeigt als rechts.
Gehen die Federn immer paarweise kaputt das man das sofort mit prüft? Ich bin heute zum ersten Mal gefahren nach dem die Reparatur fertig war und nach dem ich die zweite entdeckt habe. Ich kann das Auto nicht monateweise stehen lassen bis eine Feder aus England eintrifft. Zwei Federn auf ein Mal zu bestellen ist wegen den Zollgebühren wesentlich ungünstiger.
Am Fahrverhalten merkt man da überhaupt nichts.
Genau. Es ist ja ganz einfach, es ist auf beiden Seiten unterschiedlichen Druck auf den Rädern durch eine neue und eine schon genutzte und ausgeleierte Feder. Das kann in Grenzsituationen wirklich fatal werden. Es kann zum Beispiel zum sehr plötzlichen und unvorhersehbaren Ausbrechen des Fahrzeugs führen.
In Fachkreisen gibt es da auch keine zwei Meinungen.
Ob da irgendwelche Zollgebühren etwas höher werden (vielleicht lohnt sich dann der Kauf beim Teile Händler in Deutschland) sollte einem beim Thema Bremsen und Fahrwerk wirklich vollkommen egal sein und kein Kriterium sein.
Zitat:
@gseum schrieb am 17. April 2025 um 12:42:40 Uhr:
Genau. Es ist ja ganz einfach, es ist auf beiden Seiten unterschiedlichen Druck auf den Rädern durch eine neue und eine schon genutzte und ausgeleierte Feder. Das kann in Grenzsituationen wirklich fatal werden. Es kann zum Beispiel zum sehr plötzlichen und unvorhersehbaren Ausbrechen des Fahrzeugs führen.In Fachkreisen gibt es da auch keine zwei Meinungen.
Ob da irgendwelche Zollgebühren etwas höher werden (vielleicht lohnt sich dann der Kauf beim Teile Händler in Deutschland) sollte einem beim Thema Bremsen und Fahrwerk wirklich vollkommen egal sein und kein Kriterium sein.
Beim Händler in Deutschland hieß es nicht lieferbar. Lese oben.
Ausbrechen und sonstiges ist nicht stattgefunden.
Dazu möchte ich auch noch sagen, daß das Auto an der Fahrerseite nach Augenmaß etwas nach unten steht. Die neue Feder hat da nichts bewirkt. Das Auto steht und stand immer gut in der Spur. Spureinstellung wurde auch geprüft.
Man kann jetzt noch so viel was mutmaßen. Was hier und da vorgeschrieben ist. An dem Auto spürt man die gebrochene oder neue und alte Feder einfach nicht und fertig.
Evtl. beim Golf.
Du wirst es spüren wenn es zu spät ist,glaub mir..
Immer Paarweise tauschen..