Feature Freischaltung mittels OBD

Audi Q6 GF (2024)

Hi Zusammen,

beim FATRon gab es diverse Diskussionen über mögliche OBD Freischaltcodes. Gibt es hierzu schon Erfahrungen beim Q6Etron? Welcher Anbieter bietet ein gutes Setup/AddOns an?

Z.B FATRon:
- Ton beim Zu/Aufschliessen
- Health des Akkus auslesen
- Verlängerung der Massage
- zusätzlicher/Hidden Tachofunktionen
- +xxxxx

Bisher habe ich dazu noch kein Thread gesehen.

Aktuell hab ich die OBDApp

Danke

9 Antworten

Ich vermute der A6 hat „sfd 2“, also ist keinerlei Codierung möglich.
Haben, soweit ich weiß, alle Audis ab Modelljahr 2024.

Zur Erläuterung:

SFD2 = Schutz der Fahrzeugdiagnose Generation 2

Das dürfte eine Folge der Cybersecurity Regulierung UNECE R155 sein, demnach die Hersteller wirksame Maßnahmen zum Schutz vor SW-Manipulation der Fahrzeugfunktionen umsetzen müssen.
Bisher hat man für „geschützte“ Diagnosefunktionen (z.B. Änderungen von Codierungen) nur eine PIN benötigt. Die man natürlich via Google bekommen hat.

Bei SFD2 läuft das jetzt über eine Anfrage des Diagnosetools (SW auf dem Laptop, der OBD mit dem Fahrzeug verbunden ist) bei einem Audi/VW-Server, bei welchem dann „beantragt“ wird ein bestimmtes Steuergerät mit erweiterte Berechtigungen (z.B. Codierung ändern) freizuschalten. Der Server gibt dann einen individuellen Freischaltcode zurück, welches das Diagnosetool dann via OBD an das Steuergerät sendet. Wenn der passt, schaltet sich das Steuergerät frei.

D.h. um mit SFD2 etwas an der Konfiguration/Codierung verändern zu wollen, benötigst du jemanden, der bei Audi/VW ein entsprechendes Benutzerkonto mit den benötigten Freischalt-Berechtigungen hat. Werkstätten haben das i.d.R.
Wie bereitwillig die hier drauf sind dir das freizuschalten, ist dann aber eine andere Frage. Ich vermute die müssen bei Audi was unterschreiben, dass sie das nur im Rahmen von notwendigen Service-Arbeiten nutzen. Wer wann was freigeschaltet hat, wird ja sicherlich protokolliert. Bei Zuwiderhandlung droht vermutlich der Entzug der Nutzungsberechtigung.

Zitat:

@zomtecos schrieb am 23. Dezember 2024 um 22:57:48 Uhr:


Zur Erläuterung:

SFD2 = Schutz der Fahrzeugdiagnose Generation 2

Habe gelesen, dass VCDS das auch noch nicht kann, weißt du da mehr?
Welche Software geht dann überhaupt noch?

Auch habe ich gelesen, dass es pro Authentifizierung/Sitzung auch nochmal eine Gebühr kostet.

Dazu hab ich leider keine Kenntnis.

Vielen Dank für die Erklärung! Hab mich schon gewundert, weshalb auf den Seiten der OBD Hersteller keine neuen Autos mehr gelistet sind. Jetzt macht das alles Sinn! Schade ….

Es gibt ein Fallback Lösung - für den offline Fall: SFD2 Vin Simulator
Ist wohl etwas teurer aber anscheinend eine Alternative.
Hat es jemand schon getestet?

"SFD2 Vin Simulator" würde mich auch interessieren.
Hat das jemand schon ausprobiert?

Gibt es hierzu schon etwas neues?
Wirkt als ob noch nichts möglich ist, weil ich bisher nuchts gesehen habe, dass irgendwer seinen Q6 z.B. tiefer bekommen hat - wäre für mich das einzige Interessante.

Seit den verschlüsselten Steuergeräten ist das Thema wohl endgültig Geschichte...

Deine Antwort