Fazit Vialle: Qualitätsprobleme zu Lasten des Kunden

Hallo,

ich war jetzt hier in HH in einem Betrieb, der Vialleanlagen verbaut, um meinen Wagen (Mercedes E Kompressor) mal checken zu lassen.

Zur Rekapitulation, die Probleme waren und sind:

1. Motor geht beim Abbremsen aus. Ist nach dem letzten Besuch durch geänderte software behoben worden

2. Verzögerte Gasannahme beim Anfahren (Ruckeln).

3. Leistungsabriss bei ca 5400 Umdrehungen.
Der Meister/ Monteur machte mit mir eine Probefahrt und konnte das Problem reproduzieren. Infolge geht die MKL an.

Es ist folgendes festgestellt worden:

1. Der Wagen lief bis 1000 Umdrehungen auf S U P E R K R A F T S T O F F. Deswegen ging er also beim Abbremsen nicht mehr aus und beim Gasgeben gab es dann durch den Wechsel von Super auf Gas ein Ruckeln !!!!

Ich nenne dies (vorsichtig formuliert) die Umgehung eines Problems, ohne dieses zu lösen. Vialle hat weder mich noch den Umrüster darauf hingewiesen, dass sie beim letzten Mal die software entsprechend abgeändert haben !!!!
Es ist aber bezeichnend für die Problemlösungs"kompetenz" bzw.den Kundenumgang/-verständnis der Firma Vialle.

2. Mir ist neben meinem damaligen Umrüster auch hier bestätigt worden, dass Vialle mittlerweile sowohl die Düsen, als auch die Art des Einbaus geändert hat.
Es ist zu massenweisen Problemen mit den Kompressorenmotoren gekommen.

Vialle ist aber nunmehr so dreist, sich auf "den Stand der Technik" als auch auf mein Auslaufen der zweijährigen Gewährleistung vor ca 1,5
Monaten zu berufen, um eine Anpassung der Anlage an die neuesten
Erkenntnisse hier in Hamburg als Garantiefall abzulehnen.
(Die Entscheidung hat ca 1 Woche gedauert und mich so ca 10 Telefonate gekostet).
In Anbetracht der Tatsache, dass aus einem Leistungsabriss massive
Sicherheitsrisiken entstehem können, finde ich diese Argumentation
eine bodenlose Unverschämtheit und gefährlich obendrein

(Zur Erinnerung: Mein PKW war mittlerweile 5 Mal zur Nacharbeit, ein
Viallevertreter war wegen der Probleme ab dem dritten Mal immer dabei) Vialle wusste also bestens um meine Probleme

Mein Umrüster wird nun auf eigene Kosten (plus meine Fahrzeit/Kilometer) die Anlage entsprechend umbauen.

Fazit: Da letztlich alle, die hier posten, voreingenommen sind, sei es, weil sie von diesen tollen Vialleanlagen leben (icomworker: "wessen Brot ich esse, dessen Lied ich singe"😉, als auch ich der Leidtragende, kann ich jedem, der für Vialle meint optieren zu müssen, nur den Rat geben: sprecht mit Umrüstern draussen auf dem Markt .

Ich habe mittlerweile mit mehreren gesprochen: die Rückmeldungen über Vialle sind ernüchternd/ niederschmetternd.Der geringe Verbreitungsgrad dieser Anlagen, trotz der doch so angeblich fortschrittlichen Technik, folgt also der Erkenntnis, dass der
Wille, gute Anlage zu bauen nicht ausreicht, wenn die Kompetenz,
Kundenorientierung o.ä. hierzu einfach nicht hinreichend vorhanden sind.

Beste Antwort im Thema

Dem TH ist bestens geholfen wenn er sich die Vialle ausbauen und von unserem MT-Mitglied (oder auch ohne) @Bielefeld52 eine Prins einbauen lässt.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GolfABI


Vialle bot doch Garantie in jedem Vialle-Center!?

Wieso wird da nicht das nächste aufgesucht? Die Argumentation bezüglich des Rechtsstreites mit dem Umrüster ist nachvollziehbar, da man ja währenddessen für alles in Vorleistung gehen muss oder weiterhin auf Benzin fahren muss.

aber nur wenn es von der Anlage selbst kommt.

also wenn der Umrüster scheiße gebaut hat gilt das eben nicht.

jedes Center müsste aber bei derartigen Problemen erst mal ALLES kontrollieren und Systematisch vorgehen.

1. hat dazu keiner Lust

2. wer bezahlt dem Center das?

Also gilt die Garantie nur auf die Komponenten!? Ich war immer der Meinung, dass dies ebenso auf den Einbau bzw. die Funktion der Anlage gilt. Das wurde hier im Forum immer als Vorzug der Vialle erwähnt. So ist diese Garantie ja nicht mehr wert als die Garantien der anderen Hersteller.

Um einen Garantieanspruch abzulehnen, müsste das Vialle-Center doch aber zumindest den Nachweis führen, dass es nicht an den Komponenten liegt, im Allgemeinen geschieht das ja durch Offenlegung der eigentlich Fehlerursache (was dann ein Montagefehler sein müsste).
Dies ist ja im vorliegenden Fall auch nicht passiert (oder hab ich das überlesen!?).

Viallegarantie umfasst bei fehlerhaften Komponenten das Material einschließlich den Aus- und Einbau.
Fehlerhafte Installation geht natürlich zu lasten des Handwerkbetriebes.
Logo.

Grüße

PS:Wird ein neuer Reifen aufgezogen und das Rad nicht richtig montiert, es kommt zu einem Unfall, dann zahlt nicht der Reifenhersteller.
Die Betriebshaftpflicht auch nicht das Rad und die Schrauben (läuft unter Pfusch am Bau), allerdings den Rest.😉

gibt Vialle wirklich eine Garantie oder nur Gewährleistung?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mz4


gibt Vialle wirklich eine Garantie oder nur Gewährleistung?

Du hast eine Garantiekarte, oder ....😉

Eine kurze Zusammenfassung,

Zitat:

geschrieben von zzz100


1. Der Wagen lief bis 1000 Umdrehungen auf S U P E R K R A F T S T O F F. Deswegen ging er also beim Abbremsen nicht mehr aus und beim Gasgeben gab es dann durch den Wechsel von Super auf Gas ein Ruckeln !!!!

2. Mir ist neben meinem damaligen Umrüster auch hier bestätigt worden, dass Vialle mittlerweile sowohl die Düsen, als auch die Art des Einbaus geändert hat.

Es ist zu massenweisen Problemen mit den Kompressorenmotoren gekommen.

3.(Zur Erinnerung: Mein PKW war mittlerweile 5 Mal zur Nacharbeit, ein
Viallevertreter war wegen der Probleme ab dem dritten Mal immer dabei
) Vialle wusste also bestens um meine Probleme

Der Einbau wurde geändert, daraus schließe ich das es Probleme mit dem seitherigen Einbau gegeben hat. Daraus schließe ich auch, das dem Umrüster hier keine Schuld trifft. Man ändert keinen Einbau, wenn es nur bei einem Kunden Probleme gibt.

Die Programmierung des Steuergerätes auf Benzinbetrieb im Leerlauf sollte dem Kunden mitgeteilt werden. Die Programmierung ablehnen kann er nicht !

Wie er schreibt war ein Viallevertreter ab dem dritten mal aber immer dabei. Ob es ein Vertreter direkt aus Holland oder von einem Vialle-Center war, hat der TE bis jetzt in diesem Beitrag nicht genannt.

In einem anderen Beitrag des TE hat dieser aber folgendes geschrieben,

Zitat:

geschrieben von zzz100(email von Vialle)


Guten Tag Herr ,
ich habe Ihre Mail jedes Mal an die Fa. Innovationplus weitergeleitet. Sie ist der Ansprechpartner für Vialle in Deutschland.
Diese verweisen auf den örtlichen Vialle Händler.
Da ich kein Techniker bin, kann ich nicht weiterhelfen.
Ich habe auch keine Lösung, wie ich Ihnen weiterhelfen kann.
Es tut mir leid.

Mit freundlichen Grüßen

Nach dieser Aussage gehe ich davon aus das der Vertreter, der ab dem dritten mal immer dabei war, nicht direkt von Vialle aus Eindhoven stammt !

Ich frage mich aber nun folgendes, wenn diese genannte Firma der Ansprechpartner für Deutschland ist, wäre dieser praktisch der Generalimporteur. Bisher waren es aber die immer genannten 30 Center. Führt hier Vialle eine Änderung des Vertriebes in Deutschland durch ? Was passiert mit den übrigen Centern ?

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser



In einem anderen Beitrag des TE hat dieser aber folgendes geschrieben,

Zitat:

geschrieben von zzz100(email von Vialle)


Guten Tag Herr ,
ich habe Ihre Mail jedes Mal an die Fa. Innovationplus weitergeleitet. Sie ist der Ansprechpartner für Vialle in Deutschland.
Diese verweisen auf den örtlichen Vialle Händler.
Da ich kein Techniker bin, kann ich nicht weiterhelfen.
Ich habe auch keine Lösung, wie ich Ihnen weiterhelfen kann.
Es tut mir leid.

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser
Nach dieser Aussage gehe ich davon aus das der Vertreter, der ab dem dritten mal immer dabei war, nicht direkt von Vialle aus Eindhoven stammt !

Ich frage mich aber nun folgendes, wenn diese genannte Firma der Ansprechpartner für Deutschland ist, wäre dieser praktisch der Generalimporteur. Bisher waren es aber die immer genannten 30 Center. Führt hier Vialle eine Änderung des Vertriebes in Deutschland durch ? Was passiert mit den übrigen Centern ?

Die Viallecenter als Vertriebspartner für Vialle sind und bleiben selbstständig. Einen Gerneralimporteur gibt es nicht.

Die Möglichkeit einer Zusammenarbeit eines in der Nähe befindlichen Centers bleibt unberührt, ist als Unterstützung und Erfahrungsaustausch sinnvoll.

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser



Zitat:

geschrieben von zzz100(email von Vialle)


Guten Tag Herr ,
ich habe Ihre Mail jedes Mal an die Fa. Innovationplus weitergeleitet. Sie ist der Ansprechpartner für Vialle in Deutschland.
Diese verweisen auf den örtlichen Vialle Händler.
Da ich kein Techniker bin, kann ich nicht weiterhelfen.
Ich habe auch keine Lösung, wie ich Ihnen weiterhelfen kann.
Es tut mir leid.

Mit freundlichen Grüßen

Nach dieser Aussage gehe ich davon aus das der Vertreter, der ab dem dritten mal immer dabei war, nicht direkt von Vialle aus Eindhoven stammt !

Hi,

ist wohl so. In Anbetracht der andauernden und bekannten Probleme
wäre es in jedem Fall angemessen/zwingend gewesen, dass jemand,
der sich dem Wohl der Firma und des Kunden verpflichtet fühlt, hier
vorstellig geworden wäre.
Nur ist es leider unmöglich, jemanden "herbeizuwingen".

Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass die von Vialle schon ziemlich früh von den Problemen/ wahren Ursachen (hardware, kein Einbaufehler) wussten, mich als Kunden dann aber "totlaufen" lassen wollten.

Motto: Irgendwann gibt der Kunde schon auf und arrangiert sich mit den Problemen.

Ich habe es schon einmal betont und sage es wieder: das Geschäftsgebahren dieser Firma Vialle sollte jedem zu denken geben.

Der geringe Verbreitungsgrad dieser Anlagen hat also seine Gründe !

Na, dann macht Ihr Zwei mit einseitiger Konversation den Thread mal einen Moment weiter......🙂

Ist ja auch alles gesagt und wer will sich ständig wiederholen um auf den stetigen Unsinn zu antworten, bringt eh absolut nichts, weder jetzt noch in Zukunft !

Grüße

Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, dann ist die Badehose schuld. Immer. Blöderweise bauen zu viele Bauern mittlerweile Autogasanlagen ein.

Ist nicht zu verdenken,
die Nähe zum DonnerBalkenBiogas......
das Nichraucherschild......

Ich sehe da Parallelen 🙂

Hatten wir im MT nicht einer der seinen Diesel-Trecker umrüsten wollte ?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen