Fazit nach gut 3 Jahren Büffel fahren

Audi Q7 1 (4L)

Hallo Gemeinde,

als einer der ersten stolzen Besitzer eines Q7 habe ich die Entstehung des Unterforums ein wenig mit begleitet und gestaltet, aber seit etwa 2 Jahren das Ganze etwas aus den Augen verloren.
Nächste Woche gebe ich mein Diesel-Büffelchen mit damaliger Vollausstattung zurück...mit einem lachenden aber auch einem weinenden Auge.

Ich muss sagen, ich bin nie ein angenehmeres Auto gefahren. In nichts fühlt man sich sicherer, geborgener und schlichtweg besser aufgehoben als im Q7. Eine Autobahn wird zum Erlebnis aber auch Landstrassen scheut er nicht und selbst mit 3 Tonnen Holzhänger am Heck ist es eine Freude ihn zu fahren. Ich werds vermissen aber ich weiss auch, dass es mein erster und einziger Büffel war, denn wie bei fast Allem, gibts auch ein aber und mein aber ist recht lang...

bereits kurz nach dem Kauf fingen die Probleme an und ich krieg sicher nicht mehr alle Reparaturen zusammen:

- Lenkrad in Längsrichtung locker...Austausch Lenksäule und Lenkgetriebe
- Scheibenwischer während Fahrt ausgefallen
- Spur einstellen da Lenkrad schief bei Geradeauslauf (nach letzter Reparatur)
- Zentralverriegelung defekt...Austausch Türgriffe Fahrerseite
- Bremsbeläge und Bremsscheiben mussten bei 12000km gewechselt werden...Bremse danach hält bis heute
- Scheinwerfer locker
- Heckklappe defekt
- Sonnenrollo defekt
- Heckklappe zeitweilig sonderbar in Ihrer Funktionsweise
- Auto bei Regen schräg gestanden...Kurzschluss im Lautsprecher der Fahrertür
- ohne ersichtlichen Grund mitten im Baustellenbereich liegen geblieben...abschleppen, Wiederbelebung nur an Diagnosegerät möglich gewesen
- Wechsel der Türgriffe Beifahrerseite
- Turbolader bei knapp 50000km defekt...1500 Euro Reparaturkosten nach Kulanzabzug
- nach Reparatur des Turboladers riesen Ölpfütze unterm Büffel...Zylinderkopf gerissen...Wechsel des kompletten Kopfes auf Kulanz Audi
- liegen geblieben nachdem er kurz im Notprogramm lief...Werkstattbesuch, nix gefunden
- 1 Woche später fern der Heimat erneut liegen geblieben...Werkstatt vor Ort aufgesucht
- sofort Heimfahrt angetreten und wieder liegen geblieben...stinksauer!!!
- Wechsel der Sensoren für Rußpartikelfilter
- nochmaliger Wechsel zweier Türgriffe
- Fensterheber Fahrerseite defekt
...und noch einige kleine Wehwehchen und Rückrufaktionen mehr.

Zwischenzeitlich war ich vor Wut so weit, den Büffel durchs Schaufenster des Autohauses zu fahren, aber ein paar Kilometer Fahren ohne Probleme, lindert jede Wut. Auch hatte ich Glück ein gutes und stets bemühtes AH an der Hand zu haben. Insgesamt war das Auto sicher 3 Monate in der Werkstatt aber ich hatte wahrscheinlich auch Pech eines der ersten noch unausgereiften Fahrzeuge zu haben.
Der Büffel hat jedes Jahr mindestens 4-6 20" Sommerreifen verbraten und Winterreifen 18" hielten ach maximal 1,5 Winter.

Ich rate allen Q7 Lenkern zur Anschlussgarantie!

Schön wars dennoch, aber nu ists rum.

mfg
OCB

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


@threadersteller: Danke für den Bericht. Was mich persönlich am meisten interessiert, denn auch ich muss ja mal wieder bestellen: Dein Nutzungsprofil (manchmal schwere Hänger, oft auch mal ein bißchen mehr Gas geben, vor Kurven nicht stehenbleiben, aber es bleibt nun mal ein Nutzungsgegenstand) entspricht in etwa auch meinem. Auch ich bin in erster Linie sehr mit dem Wagen zufrieden, aber unschlüssig wie es weitergehen soll. CleanDiesel mit quasi gleicher Ausstattung wieder bestellen? T5 Facelift (brauche den Platz innen, 3 Kinder)? X5? GL? T-Reg? RR? LandCruiser? Discovery 3 Facelift? R-Klasse? Irgendwie erscheinen mir alle diese Wagen letzten Endes doch als komischer Kompromiss, denn auch wenn die im Wesentlichen meine Anforderungen erfüllen würden, wäre keines davon auch nur ansatzweise so "fahraktiv" wie der Q7. Ich weiß, ich weiß, die Kuh ist kein Rennpferd, da müsste man was mit niedrigerem Schwerpunkt und Gewicht haben, aber es ist nun mal so dass ich drei Kinder unterbringen muss, eine leichte Geländegängigkeit brauche und auch mal einen (schweren) Hänger ziehen muss.

Der langen Rede kurzer Sinn: Wenn Du keine Kuh bestellst als Nachfolger, was dann?

Gespannte Grüße

Dennie

Ich bin vor meinem Büffel nur die flachere Fraktion an Fahrzeugen (Toyota MR2, Audi S2 Coupe, Alfa 156SW, Volvo T5, Audi A6) gefahren. Den Toyota hab ich sogar noch, denn daran hängt mein Herz und mittlerweile steigt sein Wert sogar.

X5 find ich recht gut, aber was Innendesign anbetrifft, komm ich nicht so richtig mit klar...nun sitzt man ja bekanntlich innen und deshalb scheidet er aus...außerdem fühl ich mich da bei keinem Ah in der Nähe so gut aufgehoben das es fetzt.
R-Klasse...na das geht mal garnicht...zwar n imposantes Auto aber da muss ich formmässig immer zu sehr an die früheren PKW Krankenwagen von MB denken...geht also garnicht wenn ich beim freudigen Blick drauf an Martinshorn und Blaulicht denken muss.
G-Klasse...mhhh, gefällt mir recht gut, aber damit beschreit ich endgültig den Pfad der Asphaltlungerei und das geht nicht...bisschen Spass solls schon machen
Cayenne...wohl die eigentlichste Alterative zum Büffel und n feiner Wagen...ich bin mit 35 noch recht jung und meine Lust aufzufallen geht gen Null...den hab ich mir sozusagen noch nicht verdient und außerdem gibts bei uns weit und breit keinen Händler, falls ich wieder in son Defektdrama schlitter...

ergo
Für mich und für viele andere gibts eigentlich nur eine echte alternative zum alten Q7...genau, nen neuen Q7.
Bei wahrscheinlich keinem Auto danach könnte ich mir n besseres Gefühl beim fahren vorstellen...der Büffel ist mit der richtigen Ausstattung der beste Kompromiss aus luxuriös, sportlich, kraftvoll und bequem...noch dazu ist er n Hammer (außer das Heck vielleicht) in Sachen Optik. Wenn ich ihn mit dem Kärcher wasche, dann steh ich manchmal 5 Minuten (während der Schaum einwirkt) davor und schau ihn einfach nur an...bei ner R-Klasse dagegen würd ich wahrscheinlich 5 Minuten lang würgen müssen...😉

Mein nächstes Auto wird wohl ein A6 werden...der ist genauso anheimelnd und wohlig wie der Q7 und irgendwie ist er für mich sone Art flacher Büffel. :-) ...für den Hänger hab ich mittlerweile einen passenden Transporter und der Q7 Kofferraum ist ja auch eher ein Witz gewesen.

Ich sattel sozusagen auf ne flachere Kategorie um...und großen Ausschlag geben dabei der geniale Innenraum (Audi sind da einfach die besten) und das bullige äußere Design...machmer uns nix vor, ordentliche Autos können sie in der Preisklasse alle bauen.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


@threadersteller: Danke für den Bericht. Was mich persönlich am meisten interessiert, denn auch ich muss ja mal wieder bestellen: Dein Nutzungsprofil (manchmal schwere Hänger, oft auch mal ein bißchen mehr Gas geben, vor Kurven nicht stehenbleiben, aber es bleibt nun mal ein Nutzungsgegenstand) entspricht in etwa auch meinem. Auch ich bin in erster Linie sehr mit dem Wagen zufrieden, aber unschlüssig wie es weitergehen soll. CleanDiesel mit quasi gleicher Ausstattung wieder bestellen? T5 Facelift (brauche den Platz innen, 3 Kinder)? X5? GL? T-Reg? RR? LandCruiser? Discovery 3 Facelift? R-Klasse? Irgendwie erscheinen mir alle diese Wagen letzten Endes doch als komischer Kompromiss, denn auch wenn die im Wesentlichen meine Anforderungen erfüllen würden, wäre keines davon auch nur ansatzweise so "fahraktiv" wie der Q7. Ich weiß, ich weiß, die Kuh ist kein Rennpferd, da müsste man was mit niedrigerem Schwerpunkt und Gewicht haben, aber es ist nun mal so dass ich drei Kinder unterbringen muss, eine leichte Geländegängigkeit brauche und auch mal einen (schweren) Hänger ziehen muss.

Der langen Rede kurzer Sinn: Wenn Du keine Kuh bestellst als Nachfolger, was dann?

Gespannte Grüße

Dennie

Ich bin vor meinem Büffel nur die flachere Fraktion an Fahrzeugen (Toyota MR2, Audi S2 Coupe, Alfa 156SW, Volvo T5, Audi A6) gefahren. Den Toyota hab ich sogar noch, denn daran hängt mein Herz und mittlerweile steigt sein Wert sogar.

X5 find ich recht gut, aber was Innendesign anbetrifft, komm ich nicht so richtig mit klar...nun sitzt man ja bekanntlich innen und deshalb scheidet er aus...außerdem fühl ich mich da bei keinem Ah in der Nähe so gut aufgehoben das es fetzt.
R-Klasse...na das geht mal garnicht...zwar n imposantes Auto aber da muss ich formmässig immer zu sehr an die früheren PKW Krankenwagen von MB denken...geht also garnicht wenn ich beim freudigen Blick drauf an Martinshorn und Blaulicht denken muss.
G-Klasse...mhhh, gefällt mir recht gut, aber damit beschreit ich endgültig den Pfad der Asphaltlungerei und das geht nicht...bisschen Spass solls schon machen
Cayenne...wohl die eigentlichste Alterative zum Büffel und n feiner Wagen...ich bin mit 35 noch recht jung und meine Lust aufzufallen geht gen Null...den hab ich mir sozusagen noch nicht verdient und außerdem gibts bei uns weit und breit keinen Händler, falls ich wieder in son Defektdrama schlitter...

ergo
Für mich und für viele andere gibts eigentlich nur eine echte alternative zum alten Q7...genau, nen neuen Q7.
Bei wahrscheinlich keinem Auto danach könnte ich mir n besseres Gefühl beim fahren vorstellen...der Büffel ist mit der richtigen Ausstattung der beste Kompromiss aus luxuriös, sportlich, kraftvoll und bequem...noch dazu ist er n Hammer (außer das Heck vielleicht) in Sachen Optik. Wenn ich ihn mit dem Kärcher wasche, dann steh ich manchmal 5 Minuten (während der Schaum einwirkt) davor und schau ihn einfach nur an...bei ner R-Klasse dagegen würd ich wahrscheinlich 5 Minuten lang würgen müssen...😉

Mein nächstes Auto wird wohl ein A6 werden...der ist genauso anheimelnd und wohlig wie der Q7 und irgendwie ist er für mich sone Art flacher Büffel. :-) ...für den Hänger hab ich mittlerweile einen passenden Transporter und der Q7 Kofferraum ist ja auch eher ein Witz gewesen.

Ich sattel sozusagen auf ne flachere Kategorie um...und großen Ausschlag geben dabei der geniale Innenraum (Audi sind da einfach die besten) und das bullige äußere Design...machmer uns nix vor, ordentliche Autos können sie in der Preisklasse alle bauen.

Hmm, naja, da fasst Du meine Gedanken im Wesentlichen zusammen. Allerdings bringt es wieder an den Tag: Um den Q7 zu ersetzen muss man im Prinzip zwei Autos nehmen (also in Deinem Fall einen Transporter und einen A6). Das kommt halt für mich nicht in Frage... Mein 🙂 hat einen Clean Diesel Facelift in graphitgrau da stehen (ich hab nen quarzgrauen und finde die Unempfindlichkeit genial, daher wäre wohl auch graphitgrau meine Farbe der Wahl bei der Neubestellung, außer vielleicht teakbraun, das fetzt einfach...). Irgendwie ist der Wagen schon genial... Sieht man ja auch an jamido, der trotz der schlechten Erfahrungen wieder bei einem Q7 gelandet ist...

Grüße

Dennie

gerade auf der Suche nach nem schönen Youngtimer 😉

nimm teakbraun und dazu paar geile felgen...mhhhhhhh

hast recht...der Q7 ersetzt wirklich zwei Autos...ein Beweis dafür wie gelungen er ist.
jamio ist absolut zu verstehen...und s ist mit den Kühen wahrscheinlich wie mit den Frauen...frech und schrecklich geil reizt uns meist mehr als schrecklich lieb und so lala...😉

Nun hat meiner auch 3 Jahre und 202.000 km runter!

Und ich kann auch nur die positiven Meinungen über das
Fahrzeug bestätigen!
FAHRZEUG top
aber Händler und Werkstatt flop.

Die sind meistens dann doch stark überfordert,
wenn es dann doch mal etwas zu tun gibt,
bei mir waren es zwei Fremdkontakte:
einmal Schäferhund, der hats überlebt,
einmal Reh, das weilt jetzt in den ewigen Jagdgründen,
aber daraus entstanden die beiden einzigen
unplanmäßigen Werkstattaufenthalte.

Und die hatten es in sich, vor allem mit der SPUR
und dem ACC waren dann die Freundlichen stark fordert.

Und das mit dem Reifenverschleiss hielt sich auch in
annehmbaren Grenzen.
Der Verbrauch jetzt hat sich jetzt auf 12 - 13 l/100km eingependelt:
13 im Sommer mit den 275 R20 , 12 l im Winter mit 235 R18 ern.

Allerdings halte ich diesen hohen Verbrauch auf Dauer nicht
mehr für akzeptabel,
Nachfolger wird daher wohl ein A7 mit 3.0 TDI für die Langstrecken,
die Q7 bleibt dann aber in der Familie,
meine Frau freut sich dann schon drauf.
Bis dann 2015 wohl ein leichterer und verbrauchsärmerer
Nachfolger des Q7 eine neue Entscheidung leichter macht.
Grüsse

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HochleistungsQ7


FAHRZEUG top
aber Händler und Werkstatt flop.

Auch wenn meine erste Quh technisch auch nicht der Brüller war, aber Service, Händler und Werkstatt sind immer noch Kacke! Ich warte seit 4 Wochen auf die Nachrüstung meiner Standheizung....ich muss auch noch betteln, dass das Ding eingebaut wird????? Was ein Chice!!!!

JAMIDO

Also meine Quh ist nun auch 3 Jahre alt, bis auf die Probleme mit dem Keyless-Go hatte die Quh nichts besonderes (dafür schon inzwischen 4 Griffe getauscht und heute steht sie schon wieder beim freundlichen, nun der 5. Austausch...)

Und ich habe hier Glück mit dem AH (Norderstedt) aber habe auch schon 3x Pech gehabt(in Hamburg, Hannover, Kiel) , das ist wirklich nicht so einfach....

Hallo,
meiner ist nun fast 3 (4/2007) und 125 tkm gelaufen - ohne jedes Problem! Eigentlich darf ich jetzt was Neues aussuchen, aber mir geht es wie Euch - es fällt mir nix Besseres ein.
Pluspunkte:
- Platz ohne Ende (drei Kinder plus meine Frau und ich ohne Dachbox in den Skiurlaub - genial finde ich den zweiten Kofferraum (Reservemulde), da geht ne Menge rein (Skihelme/Christbaumschmuck etc,))
- ausreichend Leistung (für mich ideal zwischen 160 und 190km/h) als 3,0er TDI
- entspanntes Fahren und geniales Winterauto
- nach wie vor tolle Optik - ich ärgere mich nur, dass ich S-Line Exterieur vergessen habe
Minuspunkte:
- mittlerer hinterer Sitz ein Katastrophe (aber welches Auto ist hier schon gut - ausser Vans?)
- Funkfernbedienung klappt nur in unmittelbarer Nähe des Wagens
Ansonsten: die pure Freude. Also fahr ich einfach weiter und dann: wieder eine Kuh, insbesondere gefällt mir teakbraun S-line mit Sitzen in parabraun und dunklem Wurzelholz. Wurde so einer schon gesichtet? Gibt es Fotos?
Weiterhin viel Spass im Forum und gutes Neues!

Zitat:

Original geschrieben von OCB74



Zitat:

Original geschrieben von Dennie


@threadersteller: Danke für den Bericht. Was mich persönlich am meisten interessiert, denn auch ich muss ja mal wieder bestellen: Dein Nutzungsprofil (manchmal schwere Hänger, oft auch mal ein bißchen mehr Gas geben, vor Kurven nicht stehenbleiben, aber es bleibt nun mal ein Nutzungsgegenstand) entspricht in etwa auch meinem. Auch ich bin in erster Linie sehr mit dem Wagen zufrieden, aber unschlüssig wie es weitergehen soll. CleanDiesel mit quasi gleicher Ausstattung wieder bestellen? T5 Facelift (brauche den Platz innen, 3 Kinder)? X5? GL? T-Reg? RR? LandCruiser? Discovery 3 Facelift? R-Klasse? Irgendwie erscheinen mir alle diese Wagen letzten Endes doch als komischer Kompromiss, denn auch wenn die im Wesentlichen meine Anforderungen erfüllen würden, wäre keines davon auch nur ansatzweise so "fahraktiv" wie der Q7. Ich weiß, ich weiß, die Kuh ist kein Rennpferd, da müsste man was mit niedrigerem Schwerpunkt und Gewicht haben, aber es ist nun mal so dass ich drei Kinder unterbringen muss, eine leichte Geländegängigkeit brauche und auch mal einen (schweren) Hänger ziehen muss.

Der langen Rede kurzer Sinn: Wenn Du keine Kuh bestellst als Nachfolger, was dann?

Gespannte Grüße

Dennie

Ich bin vor meinem Büffel nur die flachere Fraktion an Fahrzeugen (Toyota MR2, Audi S2 Coupe, Alfa 156SW, Volvo T5, Audi A6) gefahren. Den Toyota hab ich sogar noch, denn daran hängt mein Herz und mittlerweile steigt sein Wert sogar.

X5 find ich recht gut, aber was Innendesign anbetrifft, komm ich nicht so richtig mit klar...nun sitzt man ja bekanntlich innen und deshalb scheidet er aus...außerdem fühl ich mich da bei keinem Ah in der Nähe so gut aufgehoben das es fetzt.
R-Klasse...na das geht mal garnicht...zwar n imposantes Auto aber da muss ich formmässig immer zu sehr an die früheren PKW Krankenwagen von MB denken...geht also garnicht wenn ich beim freudigen Blick drauf an Martinshorn und Blaulicht denken muss.
G-Klasse...mhhh, gefällt mir recht gut, aber damit beschreit ich endgültig den Pfad der Asphaltlungerei und das geht nicht...bisschen Spass solls schon machen
Cayenne...wohl die eigentlichste Alterative zum Büffel und n feiner Wagen...ich bin mit 35 noch recht jung und meine Lust aufzufallen geht gen Null...den hab ich mir sozusagen noch nicht verdient und außerdem gibts bei uns weit und breit keinen Händler, falls ich wieder in son Defektdrama schlitter...

ergo
Für mich und für viele andere gibts eigentlich nur eine echte alternative zum alten Q7...genau, nen neuen Q7.
Bei wahrscheinlich keinem Auto danach könnte ich mir n besseres Gefühl beim fahren vorstellen...der Büffel ist mit der richtigen Ausstattung der beste Kompromiss aus luxuriös, sportlich, kraftvoll und bequem...noch dazu ist er n Hammer (außer das Heck vielleicht) in Sachen Optik. Wenn ich ihn mit dem Kärcher wasche, dann steh ich manchmal 5 Minuten (während der Schaum einwirkt) davor und schau ihn einfach nur an...bei ner R-Klasse dagegen würd ich wahrscheinlich 5 Minuten lang würgen müssen...😉

Mein nächstes Auto wird wohl ein A6 werden...der ist genauso anheimelnd und wohlig wie der Q7 und irgendwie ist er für mich sone Art flacher Büffel. :-) ...für den Hänger hab ich mittlerweile einen passenden Transporter und der Q7 Kofferraum ist ja auch eher ein Witz gewesen.

Ich sattel sozusagen auf ne flachere Kategorie um...und großen Ausschlag geben dabei der geniale Innenraum (Audi sind da einfach die besten) und das bullige äußere Design...machmer uns nix vor, ordentliche Autos können sie in der Preisklasse alle bauen.

Mein nächstes Auto wird wohl ein A6 werden...der ist genauso anheimelnd und wohlig wie der Q7 und irgendwie ist er für mich sone Art flacher Büffel. :-) ...für den Hänger hab ich mittlerweile einen passenden Transporter und der Q7 Kofferraum ist ja auch eher ein Witz gewesen.

Hallo Ihr Büffel-Fahrer,

Ich werde zum 01.02.2010 Eurer Fraktion beitreten und meine erst Kuh in NSU abholen. Ich hatte nun den 3. A6 Avant im Leasing für je 3 Jahre und steige wie bereits geschrieben in kürze um.
Mein jetziger A6 Avant 3.0 TDI ( 50.000 km ) gebe ich mit einem weinenden und einem lachenden Auge zurück. Optisch und technisch ist das Auto absolut ein Brüller. Ich hatte in 12 Jahren Audi nicht einen Boxenstopp der nicht vorher geplant war. Einzig das echt sehr harte S-Line Fahrwerk mit den sehr harten S-Line Sitzen im aktuellen A6 Avant würde ich mir nicht mehr bestellen. Ist in der Summe extrem hart und auf kurze Strecken dann doch unbequem.

Ich wollte nun einfach höher sitzen und etwas bequemer durchs " Ländle" reisen und daher der Umstieg auf die KUH. Hatte mal kurz auf den Grand Yerokee geschielt, aber die Preis Politik beim Leasing war ein ganz klares NO GO.

Nach einer kurzen Probefahrt mit dem Q5 und dem Q7 war dann klar was kommen muß.

Ich denke es gibt kaum ein Deutsches Auto das bzw. über das in div. Foren so viel negatives geschrieben wird wie der Q7. Vor Jahren dachte ich ähnlich doch mit den Jahren ( nun bald 43 Lenze ) habe ich immer mehr gefallen an der Kuh gefunden.
Vermutlich ist auch ein ganz Großer NEID-FAKTOR bei den Schreibern dabei die gegen eine Kuh sind. Was mich immer wieder erstaunt ist wieviel Zeit manche Leute haben ein Auto schlecht zu schreiben. Sind die schon mit einer KUH gefahren ?

Eure Berichte habe ich mit großem Interesse gelesen und die Vorfreude auf den 01.02.2010 nur noch gesteigert.

In diesem Sinne Grüße ich nun alle KUH-Hirten und freue mich bald einer von Euch zu sein.

Grüße
Andi aus GP

Zitat:

Original geschrieben von anderl1402


Was mich immer wieder erstaunt ist wieviel Zeit manche Leute haben ein Auto schlecht zu schreiben. Sind die schon mit einer KUH gefahren ?

Die Meißten wahrscheinlich nicht.

Aber das darf man nicht allzu ernst nehmen - im Moment ist es gerade "in" auf die SUVs zu schimpfen.

Zitat:

Eure Berichte habe ich mit großem Interesse gelesen und die Vorfreude auf den 01.02.2010 nur noch gesteigert.
In diesem Sinne Grüße ich nun alle KUH-Hirten und freue mich bald einer von Euch zu sein.

Herzlichen Glückwunsch zu der Wahl.

BTW: Normalerweise habe in nur Autos mit Propellerflügel oder springenden Pferden.
Den hüpfenden Gaul habe ich jedoch vor einiger Zeit gegen vier Ringe getauscht - ich bereu' es immer noch nicht.

mfg, Tom

Zitat:

Original geschrieben von Tom_444



BTW: Normalerweise habe in nur Autos mit Propellerflügel oder springenden Pferden.
Den hüpfenden Gaul habe ich jedoch vor einiger Zeit gegen vier Ringe getauscht - ich bereu' es immer noch nicht.

mfg, Tom

Was mich immer schon mal interessiert hat: Wie verhält sich denn der echte, realistische und von einem "Normalbürger" im täglichen Geschäft gefahrene Verbrauch vom V12 TDI gegen den Cayenne Turbo?

Ansonsten - bei 2,5 Jahren und ca. 67.000 km - bin ich nach wie vor sehr zufrieden mit dem Wagen und auch mit der Werkstatt / Händler / Service. Allerdings muss man dazu sagen dass ich dafür einen Händler in ca. 25 km Entfernung habe, denn der Snob-Laden hier vor Ort geht gar nicht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Was mich immer schon mal interessiert hat: Wie verhält sich denn der echte, realistische und von einem "Normalbürger" im täglichen Geschäft gefahrene Verbrauch vom V12 TDI gegen den Cayenne Turbo?

Dazu muß ich vorausschicken, daß ich nicht gerade einen Öko-Fahrstil habe. Ich habe die Autos nicht nur zum Angucken.

Den Verbrauch hab' ich selten genau ausgerechnet, weil mich eher die Reichweite interessiert.

Da ist doch ein erheblicher Unterschied: Mit dem Cayenne-Turbo habe ich nur sehr selten 400km geschafft, wogegen der Tank beim Q7-V12 immer für mindestens 600km gut ist.

Das Profil ist etwa 50% Stadt und 50% Autobahn (davon wieder etwa die Hälfte "volle Kanne"😉.

In Zahlen gibt das etwa 16 Liter/100km für den Q7 und etwa 25 für den Cayenne-Turbo (altes Modell).

Wobei der neue 4.8er von Porsche etwas effizienter und sparsamer geworden sein dürfte.

Allgemein scheint der Diesel weniger anfällig für den Fahrstil zu sein. D.h. ganz egal wie man fährt - das Ding braucht immer etwa gleich viel.
Ganz anders beim Turbo-Benziner: Je nach Gasfuß ist da jeder Verbrauch zwischen 15 und 50 Litern realisierbar.
Richtig vergleichbar ist das allerdings nicht, weil beim 6.0TDI ständig irgendwelche Begrenzer die Einspritzmenge reduzieren (Vmax ist begrenzt und das Drehmoment wird zum Schutz des Getriebes ebenfalls gedeckelt).

mfg, Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen