Fazit nach 2000 km
Habe bei Ebay am 01.03.06 eine E-Glide Bj 93 ersteigert. Eigentlich ein Wahnsinn aber ich hatte wieder mal Glück. Eine Traumhaft gepflegte Maschine die mir bisher mehr Freude gemacht hat, als ich es mir vorstellen konnte. Dank eurer Hilfe konnte ich auch als völlig unwissender das eine oder andere Problem selbst beheben. Viele meiner Freunde sagen zwar schönes Motorrad aber möchte ich im Leben nicht haben. Nun wär wie ein Gaskranker durch die Gegend jagen will für den ist eine Harley wirklich nicht das richtige. Aber wer diese Klischee von Freiheit und Abenteuer erleben möchte, der kann das nur auf einer Harley erleben. Ich hatte jetzt 2 Wochen Urlaub und bei diesem schönen Wetter im T-Shirt mit 70 km/h durch das Münsterland zu cruisen, das Korn zu riechen, das grillen in den Gärten den Duft der Wälder, also ich muss sagen bis heute ist das jeden € Wert. Eigentlich tut mir jeder Leid der das nicht erlebt hat. Eines Tages dürfen die Kollegen mal eine Runde drehen, bin mal gespannt wär im nächsten Jahr es sich doch anders überlegt und mit mir cruisen geht. Vielen Dank nochmal an alle die mir mit ernstgemeinten Ratschlägen geholfen haben.
Beste Antwort im Thema
8 Jahre neidisch ist nicht gut fürs Gemüt.😁😁
24 Antworten
Schön beschrieben dieses Gefühl Harley.
Wers einmal erlebt hat wird für den Rest des Lebens nicht mehr davon loskommen. Manchmal ist nicht ganz so perfekt eben doch viel schöner.
E-Glide Geniesser
Hallo Kollege.
Dein Bericht bringt es auf den Punkt und genau so erlebe ich es auch. Ich bin Biker seit 1963 und habe schon einiges auf 2 Rädern bewegt. Bis 1993 war ich nach einigen England-Ladies ziemlich Blau-Weiss (R100CS/RS/RT )orientiert. Eine Harley ? Nie im Leben ! Bis ich eines Tages fast "gezwungen" wurde doch einmal eine neue E-Glide Ultra zu fahren, denn mein H-D/BMW Dealer meinte, das wäre doch was für mich.
Was für ein Aha-Erlebniss. Einmal richtig bequem Sitzen, ein Lenker der irgendwie genau passt und Trittbretter wo man die Füsse so hinlümmeln kann. Dazu ein Motor, der von unten heraus geht wie eine Dampfmaschine. Leistung egal, Höchstgeschwindigkeit ? Egal. Einfach Genuss auch beim Cruisen. Genuss bei Lowspeed und dann noch mit Tempomat und einem guten Radio. So ist es dann passiert. Ich bin vom Biker zum Maschinisten geworden, eine Liebe zur E-Glide die bis heute anhält. Zwischendurch bin ich zweimal für einen Frühling fremdgegangen, weil ich meinte, Hightech macht glücklicher, doch die K1200LT und die GW1800 hatten nicht dieselbe Seele und haben mein Herz nicht so berührt. Inzwischen sind es fünf Ultras geworden. Keine hat mir jemals ernsthaft Sorgen bereitet oder mich stehen lassen. Nur die 2004er war eine mit einem klingelnden und mechanisch lauten Motor. Also schnelle Scheidung, da mein Dealer meinte, es sei doch alles "in Ordnung und normal" und somit war es auch Zeit für eine Dealerwechsel. Dafür ist die 2006er nun ein Prachtstück in sachen Laufkultur und Fahrverhalten.
Somit wünsche ich auch Dir viel Freude mit deinem "Reisedampfer" und geniesse weiter hin das Cruisen. Hier in CH ist Cruisen ohnehin angesagt. 50-80-120 heisst die Devise und wer's nicht glaubt, bekommt regelmässig Grüsse vom Staat.
Electra-Glide, die verschreibt einem der Arzt oder Apotheker wenn sonst nix mehr hilft.
Gruss
UF
Hab auch seit März meine Harley (SB). Es ist genau das, wovon ich immer geträumt hab. Besonders jetzt, wo es endlich richtig warm ist, genieße ich das cruisen im Shirt wie es Harley-Fan schon beschrieben hat. Auch in meinem Bekanntenkreis stehen neuerdings die Reiskocher bei Autoscout zum Verkauf ;-). Das lässt wohl keinen kalt, wenn der Big Twin anspringt. Einfach nur geil.
nn
na hauptsache du maulst dich nicht in deinem hemdchen
Ähnliche Themen
Na das wär natürlich übel. Aber ich hab n dickes Fell;-). Es ist ja auch nicht die Regel. Aber machen tut es doch bestimmt jeder ab und zu, oder?
nn
ich geb zu, in jeans fahr ich auch....aber immer mit vernüftigem helm und lederjacke.......ich hab nen freund der sich im t-shirt abgelegt hatte.......nö...das muss ich nicht haben....kein schöner anblick
Wie Ihr aus dem Anhang sehen könnt, hab ich ja auch schon alles Mögliche in meiner Bikerlaufbahn gefahren.
Nach sieben Monaten warten konnte ich vor eineinhalb WOchen die SB abholen.
7 Monate lang habe ich mir Gedanken wegen zu wenig Leistung, Sitzposition, Schräglagenfreiheit gemacht - alles umsonst.
Mit allen anderen Mopeds war ich immer auf der Suche nach dem nächsten zu überholenden Objekt und habe versucht, aus jeder Kurve noch ein wenig mehr rauszuholen (und mach das mit der Bimota immer noch).
Mit der SB mußte ich bereits auf den ersten paar hundert Kilometern feststellen, daß alles anders ist. Wie, der Tacho zeigt nur 90? Und es macht mir gar nix aus? Entgegen aller Befürchungen stört noch nicht mal der Ape! Draufsitzen, Maschine an, Gang reinkloppen (auch mit "neuem" Getriebe immer noch geräuschvoll und satt - man hat irgendwie das Gefühl, richtig schwere Zahnräder zum Eingriff zu bringen...) und grinsend durch den Sommer cruisen.
Ein völlig neues Fahrgefühl.
Sicher das unperfekteste Moped, das ich die letzten Jahre hatte. Und trotzdem habe ich ein richtig gutes Gefühl.
Noch stört der lausige, blecherne Klang - das hat sich aber bald. Highway Pegs dazu und vielleicht noch etwas Lufi-Optimierung...
Zeigt halt mal wieder, daß es nicht auf Perfektion im Detail ankommt, sondern auf das Bauchgefühl.
Wenn wir aber schon mal dabei sind, darf der Kopf seine Liste der Unzulänglichkeiten auch mal loswerden:
- obwohl die Bremse reicht (und ja sogar von "Motorrad News" ausdrücklich gelobt wurde), ist das schon ein deutlicher Abstieg von allem, was ich kenne
- Federung schluckt vor allem kurze Wellen kaum, hintere Federbeine sind wirklich nicht State-of-the-Art.
- Schlüssel ist doof. Sowohl Anbringungsort als auch das Rausfallen ist extrem nervig
-Blinkersystematik ist auch nicht der Weisheit letzter Schluß. Man weiß nie, ob der Blinker wieder aus ist, schaltet man ihn aus, obwohl er schon selbständig ausgegangen ist, erreicht man das Gegenteil. naja, vielleicht Gewöhnungssache
- wenig Ausstattung: Kein Werkzeug, kein Helmschloß, keine Zeituhr - und zumindest, solange man den Motor nicht hört, wäre eine Drehzahlmesser auch hilfreich ;-)
Aber, wie gesagt, alles unwichtiger Kleinkram. Motor läuft, Gang rein, und genießen.
Viel Spaß Euch allen!
mantra
Hallo
Für meinen Teil sind das leider nicht soooo unwichtige Dinge die Du aufzählst. Nachdem ich meine Softail-Deluxe ein wenig verbessert habe (Bremsen, Kupplung, Federbeine, Motor, Räder und ein paar kosmetische Operationen) merkte ich erst (geahnt habe ich es ja schon vorhin) welches Potential in dieser Maschine steckt. Man muss sich nur mit der Materie beschäftigen. Es gibt für jedes Problem die passende Lösung.
Mann muss höchstens noch bei der Schräglagenfreiheit Abstriche in Kauf nehmen, aber sonst ist das Teil genauso leicht, sicher, kraft- und genussvoll zu fahren wie ich mir Motorradfahren immer erträumt habe. Ich sitze genauso gerne auf die HD wie auf die anderen Maschinen.
gruss an alle
Harley Fahren.
Hi
Bin ganz deiner Meinung.Es gibt nichts schöneres als in Jeans und T-Shirt durch die Gegend zu fahren.Fahre auch erst seit diesem Jahr Harley und ich muss sagen es ist schon etwas besonderes.Sehe du kommst wie ich aus dem Kreis RE.
Aus welcher Stadt?Ich komme aus Marl. Vielleicht kann man mal zusammen ne Runde drehen.
Bis dahin.
Hi
Bist du vielleicht auch noch zufällig bei der Degussa in Marl beschäftigt.
Na das passt ja. Ich bin Im KW 1 12Std. Schichtgruppe 1.
moin...vielleicht schickt ihr euch mal lieber pn's....euer privatgequatsche, wer wo arbeitet und wann seine unterhosen wechelt interessiert hier keinen