Fazit: CD-Wechsler-Einbau
Hallo!
Habe übers Wochenende bei dem herrlichen Wetter meinem geliebten A2 endlich einen CD-Wechsler spendiert. Jetzt wollte ich mal ein Fazit ziehen.
Ausgangssituation: Als Radio benutze ich ein Chorus II und als Wechsler habe ich einen Panasonic 8-fach Wechsler gekauft.
Den Wechsler habe ich übrigens direkt neben dem Reserverad verbaut. Ist sicherlich nicht die schönste Lösung, aber ziemlich praktisch, weil man schnell an den Wechsler rankommt. Außerdem habe ich immer einen Ladeboden drin, und benutze das untere Staufach so gut wie nie.
Der Einbau ist im Großen und Ganzen nicht ganz einfach und erfordert sowohl Zeit als auch Geduld. Als erstes habe ich die Verkleidung zwischen A- und B-Säule demontiert. Anschließend das Hanschuhfach ausgebaut. Hinter dem Handschuhfach habe ich dann das Wechslerkabel zum Radio durchgezogen. Dann die B- und C- Säulenverkleidung demontieren und das Kabel in den Kofferraum "ziehen". Nachdem das Kabel gut befestigt ist, Handschuhfach wieder rein und die Verkleidungen wieder montieren.
Fazit: Der Wechsler funktioniert einwandfrei und die Musik-Qualität ist klasse.
Der Aufwand ist groß (man hat das Gefühl, das halbe Auto demontieren zu müssen. Das tut in der Seele weh.). Es hat sich aber gelohnt und ich habe im Gegensatz zu einem Einbau bei Audi viel, viel Geld gespart. Außerdem gibt's bei Audi nur 6-fach Wechsler....
Gruß Audi-Alu-Kugel, der ab jetzt endlich CD-Musik genießen kann!
15 Antworten
Das es mit CD7 und 8 keine Probs gibt ist gut zu wissen!
Da ich ne orig FSE hab werde ich wahrscheinlich n original Wechsler nehmen, hab keine Lust auf Probleme..
Danke
Gruss
T