Fazit, 10 Monate, 25000km 240 BiTDI HL Variant / Dienstwagen
So, auch von mir mal ein kurzes Feadback zu o.g. Passat.
Wie schon erwähnt ist dieser ein Dienstwagen wie sicherlich so viele hier und zur Ausstattung werde ich mich nicht weiter auslassen, er ist bis auf AID eigentlich gründlich bestückt.
Im allgemeinen muss ich sagen das der B8 so wie dieser vor meiner Tür steht und schönes, rundes und bis dato sehr zuverlässiges Auto ist, Vorgänger war ein B7 170 Allrad, einer der letzten und auch dieser war bis auf kurz vorm abgeben von heftigem Kühlmittelverlust geplagt, ein sehr zuverlässiger Wagen.
Wir fahren unsere Dienstwagen 3 Jahre und so ca. 90-100Tkm.
So, zum positiven: Motor Top, da ich des Öfteren über die Bahn muss und soweit es die Situation und StVO zu lässt dort auch immer sehr zügig unterwegs bis kann ich nur sagen das die 240 Pferde mich klasse und vollkommen ausreichend von A-B bringen, sicherlich zeigt ein 3L A6 wenn er will was er kann, da aber die Ausdauer bei mir deutlich geößer ist als bei anderen (Tankkarte) :-) werden auch die am Ende eingeholt.....
Sämtliche Assistenzsysteme absolut Mega, funktionieren einwandfrei und so wie Sie sollen (sind alle vorhanden).
Platz (2 Kinde) ausreichend, wie schon beim Vorgänger, auch die Ablagemöglichkeiten sind umfangreich und ich kann nicht verstehen was hier vielen fehlt, aber auch dies ist reine Geschmacksache!
Zuverlässigkeit bis Dato einwandfrei, klar habe ich schon alle Rückrufaktionen mitgenommen, aber dies scheint wohl bei einem Auto der 1. Generation so zu sein.
Multimedia, wesentlich besser als beim B7... DP inkl. Premium mit DAB und ohne Soundsystem (was ich überhaupt nicht bereue) da dieser Standartsound wirklich klasse und vollkommen ausreichend ist, mehr als vergleichbar mit VW-Sound aus dem B7, eher besser! Handy iPhone 6 nur per Bluetooth wegen Kontakten und oder Musik verbunden, ansonsten Ultrakard D2 im Auto, sensationeller Empfang und super schnell, Daten laufen auch drüber, funktioniert alles so wie es soll.
Materialanmutung, Karosse, Lack, Sitze etc. super, den unteren Bereich im Innenraum hätte VW ebenfalls mit aufgeschäumten Kunststoff ausführen können aber ok. Der Filz im Kofferraum ist wieder ne Null, lässt sich wie auch schon beim Vorgänger überhaupt nicht reinigen, Site dagegen Alcantara Moonrock Mega, absolut unempfindlich und sehen bei einem weißen Auto und schwarzen Innenraum wirklich super aus, wenn wirklich mal ein Fleck von den Kinderen etc. lässt sich alles ohne riesigen Aufwand reinigen.
DSG, hmmmm naja, dort bin ich nicht so ganz zufrieden, hatte schon Leiwagen gleicher Motor etc. die viel besser geschaltet haben, laut Ausage VW aber alles im grünen Bereich, gleiches zum Fahrwerk DCC, auch hier muss ich leider sagen das dies nicht dem entspricht was VW einem suggeriert, dieses Problem vom Klopfen oder was auch immer das sein soll welches hier viele haben tritt bei meinem nicht auf, trotzdem hätte ich mir unter Comfort etwas anderes vorgestellt, evtl. sind die Erwartungen aber einfach zu hoch.
So jetzt überlege ich ob es noch was gibt, ach ja, der Addblue Verbrauch ist auch ein Witz, o.g. km und schon zum 3. vollmachen lassen, dies ist wirklich nervig und ich beneide meinen Chef mit seinem A6 3 L der diesen Mist "noch" nicht hat.......
Nun wünsche ich vorerst einen angenehmen Abend, wenn noch wer eine Frage hat oder ich was vergessen habe zu berichten - gern fragen.....
Beste Antwort im Thema
So, auch von mir mal ein kurzes Feadback zu o.g. Passat.
Wie schon erwähnt ist dieser ein Dienstwagen wie sicherlich so viele hier und zur Ausstattung werde ich mich nicht weiter auslassen, er ist bis auf AID eigentlich gründlich bestückt.
Im allgemeinen muss ich sagen das der B8 so wie dieser vor meiner Tür steht und schönes, rundes und bis dato sehr zuverlässiges Auto ist, Vorgänger war ein B7 170 Allrad, einer der letzten und auch dieser war bis auf kurz vorm abgeben von heftigem Kühlmittelverlust geplagt, ein sehr zuverlässiger Wagen.
Wir fahren unsere Dienstwagen 3 Jahre und so ca. 90-100Tkm.
So, zum positiven: Motor Top, da ich des Öfteren über die Bahn muss und soweit es die Situation und StVO zu lässt dort auch immer sehr zügig unterwegs bis kann ich nur sagen das die 240 Pferde mich klasse und vollkommen ausreichend von A-B bringen, sicherlich zeigt ein 3L A6 wenn er will was er kann, da aber die Ausdauer bei mir deutlich geößer ist als bei anderen (Tankkarte) :-) werden auch die am Ende eingeholt.....
Sämtliche Assistenzsysteme absolut Mega, funktionieren einwandfrei und so wie Sie sollen (sind alle vorhanden).
Platz (2 Kinde) ausreichend, wie schon beim Vorgänger, auch die Ablagemöglichkeiten sind umfangreich und ich kann nicht verstehen was hier vielen fehlt, aber auch dies ist reine Geschmacksache!
Zuverlässigkeit bis Dato einwandfrei, klar habe ich schon alle Rückrufaktionen mitgenommen, aber dies scheint wohl bei einem Auto der 1. Generation so zu sein.
Multimedia, wesentlich besser als beim B7... DP inkl. Premium mit DAB und ohne Soundsystem (was ich überhaupt nicht bereue) da dieser Standartsound wirklich klasse und vollkommen ausreichend ist, mehr als vergleichbar mit VW-Sound aus dem B7, eher besser! Handy iPhone 6 nur per Bluetooth wegen Kontakten und oder Musik verbunden, ansonsten Ultrakard D2 im Auto, sensationeller Empfang und super schnell, Daten laufen auch drüber, funktioniert alles so wie es soll.
Materialanmutung, Karosse, Lack, Sitze etc. super, den unteren Bereich im Innenraum hätte VW ebenfalls mit aufgeschäumten Kunststoff ausführen können aber ok. Der Filz im Kofferraum ist wieder ne Null, lässt sich wie auch schon beim Vorgänger überhaupt nicht reinigen, Site dagegen Alcantara Moonrock Mega, absolut unempfindlich und sehen bei einem weißen Auto und schwarzen Innenraum wirklich super aus, wenn wirklich mal ein Fleck von den Kinderen etc. lässt sich alles ohne riesigen Aufwand reinigen.
DSG, hmmmm naja, dort bin ich nicht so ganz zufrieden, hatte schon Leiwagen gleicher Motor etc. die viel besser geschaltet haben, laut Ausage VW aber alles im grünen Bereich, gleiches zum Fahrwerk DCC, auch hier muss ich leider sagen das dies nicht dem entspricht was VW einem suggeriert, dieses Problem vom Klopfen oder was auch immer das sein soll welches hier viele haben tritt bei meinem nicht auf, trotzdem hätte ich mir unter Comfort etwas anderes vorgestellt, evtl. sind die Erwartungen aber einfach zu hoch.
So jetzt überlege ich ob es noch was gibt, ach ja, der Addblue Verbrauch ist auch ein Witz, o.g. km und schon zum 3. vollmachen lassen, dies ist wirklich nervig und ich beneide meinen Chef mit seinem A6 3 L der diesen Mist "noch" nicht hat.......
Nun wünsche ich vorerst einen angenehmen Abend, wenn noch wer eine Frage hat oder ich was vergessen habe zu berichten - gern fragen.....
22 Antworten
Zitat:
@DVE schrieb am 21. März 2016 um 18:38:58 Uhr:
Zitat:
@ZockerMax schrieb am 21. März 2016 um 05:00:19 Uhr:
Entweder Luftfederung oder Stahl mit vernünftigen Rädern.
Luftfederung gibt es beim Passat nicht und auch das DCC hat Stahlfedern ...
Schon klar. Ich meinte nur, dass es schwer wird, wenn man mal ein Luftfahrwerk hatte. Galt für Umsteiger vom A6 auf Passat zB
Ich zB bin mit dem Sportfahrwerk und 17 Zoll an der Grenze des Komfortablen...
Zitat:
@Rensi schrieb am 21. März 2016 um 19:29:18 Uhr:
Zitat:
@DVE schrieb am 21. März 2016 um 18:38:58 Uhr:
Luftfederung gibt es beim Passat nicht und auch das DCC hat Stahlfedern ...Das sagt doch auch keine, er meinte genau wie ich ich, das das DCC Fahrwerk von VW nicht besonders bzw. sein Geld nicht wert ist.... deswegen der Spruch, "ich lasse es lieber und mache Stahlfedern mit richtigen Ballonreifen und die richtige Variante Luftfederung"....
Ok?
Gibs hier ein Foto B8 mit Ballonreifen? Ich bin ein Komforttyp und mein DCC reicht mir nicht aus.
Kleine Felgen und dicke Reifen... ob das gut aus sieht???
Zitat:
@W212.T schrieb am 24. März 2016 um 11:34:56 Uhr:
ob das gut aus sieht???
Nein.
Ob es weich fährt? Bestimmt.
Was tun? Deine Abwägung 😁
Zitat:
@W212.T schrieb am 24. März 2016 um 11:34:56 Uhr:
Gibs hier ein Foto B8 mit Ballonreifen? Ich bin ein Komforttyp und mein DCC reicht mir nicht aus.
Kleine Felgen und dicke Reifen... ob das gut aus sieht???
Ich kann Dir 16 Zöller mit fiesen Radkappen bieten. Sieht fies aus, aber fährt ganz weich 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Henson2 schrieb am 24. März 2016 um 11:59:43 Uhr:
Zitat:
@W212.T schrieb am 24. März 2016 um 11:34:56 Uhr:
Gibs hier ein Foto B8 mit Ballonreifen? Ich bin ein Komforttyp und mein DCC reicht mir nicht aus.
Kleine Felgen und dicke Reifen... ob das gut aus sieht???Ich kann Dir 16 Zöller mit fiesen Radkappen bieten. Sieht fies aus, aber fährt ganz weich 🙂
Ne sooo mutig bin ich nu wieder auch nicht 😁 ...aber echt die Radkappen sind echt der Hammer.
Gänsehaut sag ich nur aber mit schicken Alus wärs evtl. Thema.
Wobei mein B8 hat die dicke Bremsanlage (239PS) da fällt die Auswahl wohl eher schwach aus.
Respekt für die Hardcoreräder und danke für die Gänsehaut ^^
Habe auch Stahlfelgen jetzt im Winter, allerdings habe ich bei der Leasing die original VW-Blenden geordert ;-) Ich bin sehr froh über die gute Federung nach vielen Jahren Audi A3 hab ich jetzt den Fokus auf maximalen Federungskomfort und bin damit beim Passat sehr zufrieden im Vergleich zu vielen anderen Autos die ich schon gefahren habe. Guter Kompromiss zwischen gut gefedert und nicht gleich am Limit....
Zitat:
@W212.T schrieb am 24. März 2016 um 12:03:23 Uhr:
Ne sooo mutig bin ich nu wieder auch nicht 😁 ...aber echt die Radkappen sind echt der Hammer.
Gänsehaut sag ich nur aber mit schicken Alus wärs evtl. Thema.
Wobei mein B8 hat die dicke Bremsanlage (239PS) da fällt die Auswahl wohl eher schwach aus.Respekt für die Hardcoreräder und danke für die Gänsehaut ^^
hehe, ich habe den Wagen Ende Februar abgeholt und bin direkt zum Reifenhändler meines Vertrauens gefahren. Da hatte ich die Räder vorbestellt. Die Radkappen waren dann irgendwie dabei. Ich habe das selber auch bisher nicht als Problem empfunden, aber hier in der Firma muss ich mir schon einiges anhören 🙂
Nächste Woche kommen die Sommerreifen drauf und nächsten Winter lasse ich die Radkappen weg 🙂
Zitat:
@Henson2 schrieb am 24. März 2016 um 12:26:23 Uhr:
Zitat:
@W212.T schrieb am 24. März 2016 um 12:03:23 Uhr:
Ne sooo mutig bin ich nu wieder auch nicht 😁 ...aber echt die Radkappen sind echt der Hammer.
Gänsehaut sag ich nur aber mit schicken Alus wärs evtl. Thema.
Wobei mein B8 hat die dicke Bremsanlage (239PS) da fällt die Auswahl wohl eher schwach aus.Respekt für die Hardcoreräder und danke für die Gänsehaut ^^
hehe, ich habe den Wagen Ende Februar abgeholt und bin direkt zum Reifenhändler meines Vertrauens gefahren. Da hatte ich die Räder vorbestellt. Die Radkappen waren dann irgendwie dabei. Ich habe das selber auch bisher nicht als Problem empfunden, aber hier in der Firma muss ich mir schon einiges anhören 🙂
Nächste Woche kommen die Sommerreifen drauf und nächsten Winter lasse ich die Radkappen weg 🙂
Meine Reifen sind halt noch neu, wenn die abgefahren sind schau ich mal wie mutig ich bin.
Als Sommerfelgen nutze ich die VW 17" London, da geht gewiss was ^^
Die Radkappen würde ich auch drauf lassen, bloß keine Schwäche zeigen xD