Faszination Heckscheibenheizung in Verbindung mit Standheizung
Hi Leute...
Beschreib nun mal mein Problem.
Ich programmiere morgens meine Standheizung auf eine bestimmte Abfahrtszeit.
Nach etwa 10 Minuten Laufzeit fahre ich los und schalte zeitgleich meine Heckscheiben/Spiegelheizung ein.
Hat der Motor dann Betriebstemperatur erreicht, geht die Standheizung automatisch aus. Das ist normal!
Nun schaltet sich zeitgleich aber auch die Heckscheibenheizung aus. Das mag erstmal ja kein Problem sein, da die Spiegel ja abgetaut sind.
Ich fahre 30km zur Arbeit und nach etwa 25km durch ein Waldstück, wo meistens die Spiegel wieder stark anlaufen.
Wenn ich nun die Scheibenheizung wieder einschalten möchte geht nix mehr. Keine Chance die Heizung wieder zum laufen zu bringen.
Somit muß ich mit den angelaufenen Spiegeln weiterfahren, was ja nicht Sinn und Zweck sein soll!
Die Heckscheibenheizung geht nun bis zum Neustart des Fahrzeugs nicht mehr.
Der FOH hat das Fahrzeug ausgelesen und natürlich keinen Fehler feststellen können, was mir im vornerein eigentlich klar war.
Das Problem tritt merkwürdigerweise nicht auf, wenn die Standheizung nicht programmiert wird!!!
Wenn ich z.B. bei unteren Temperaturen (unter 9 Grad) den Motor starte, schaltet sich die Standheizung automatisch zu um den Motor unterstützend zu wärmen. Nach erreichen der Betriebstemperatur schaltet sich die Standheizung dann wieder ab!
Nach diesem dann automatischen abschalten der Standheizung tritt das Problem mit der Heckscheibenheizung überhaupt nicht auf!
Was m.E. dann auch nix mit dem Batterieentladeschutz zu tun haben kann.
Bin ich der einzige???
Gruß
Oliver
Beste Antwort im Thema
Warum lasst ihr die Standheizung nach dem Losfahren weiterlaufen?
Mit der SH kann ich den Motor/Innenraum vor Fahrtbeginn vorwärmen. Ob man die Abfahrtzeit programmiert oder händisch einschaltet ist ja wurscht. Aber wenn ich zum Auto gehe, aufschließe und starten möchte schalte ich die SH immer ab (falls die Betriebsdauer nicht schon selbst überschritten war).
Die beschriebenen Probleme mit der Heckscheibenheizung sind mir unbekannt.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sascha.ISI
Bei mir ist der Fehler seltsamer weise nicht wieder aufgetreten... Bin fast alle Varianten durch und konnte ihn nicht mehr reproduzieren, obwohl er bei mir definitiv 2 mal innerhlab von 2 Tagen aufgetreten ist. Mal schauen, ob die im Fehlerspeicher was finden konnten.
Hi...
Vergiss es. Da gibt's nix im Fehlerspeicher!!!
Weil es kein Fehler ist sondern so gewollt.
Aber anscheinend hatte mein FOH recht, der mir sagte, dass es
Im Frühjahr ein Update geben soll was das Problem behebt!
Gruß Oliver
Zitat:
Original geschrieben von gauner111
Hi...Zitat:
Original geschrieben von Sascha.ISI
Bei mir ist der Fehler seltsamer weise nicht wieder aufgetreten... Bin fast alle Varianten durch und konnte ihn nicht mehr reproduzieren, obwohl er bei mir definitiv 2 mal innerhlab von 2 Tagen aufgetreten ist. Mal schauen, ob die im Fehlerspeicher was finden konnten.Vergiss es. Da gibt's nix im Fehlerspeicher!!!
Weil es kein Fehler ist sondern so gewollt.Aber anscheinend hatte mein FOH recht, der mir sagte, dass es
Im Frühjahr ein Update geben soll was das Problem behebt!Gruß Oliver
Also bei mir gibt's das update schon... Aber das wurde extra an mein Auto angepasst...
Lg
Das lustige dabei ist, die haben heute versucht den Fehler bei meinem FOH nachzustellen und er ist wirklich aufgetreten. Als sie versuchten den Fehler ein weiteres mal nachzustellen, um das ganze live auszulesen, wollte er nicht mehr auftauchen. Jetzt probieren sie es morgen früh noch einmal, da der Fehler nur dann kam, wenn der Wagen längere Zeit in der Kälte Stand. Ein Elektriker hatte auch schon die Batterie im verdacht, die zu leer gewesen sein kann, um zur Standheizung noch die Heckscheibe zu versorgen. Ich bin gespannt auf morgen.
Hab dazu auch noch folgenden Beitrag gefunden, der das ganze gut bestätigt. http://www.motor-talk.de/forum/heckscheibenheizung-laesst-sich-nicht-einschalten-t2936110.html
Zitat:
Original geschrieben von Sascha.ISI
Das lustige dabei ist, die haben heute versucht den Fehler bei meinem FOH nachzustellen und er ist wirklich aufgetreten. Als sie versuchten den Fehler ein weiteres mal nachzustellen, um das ganze live auszulesen, wollte er nicht mehr auftauchen. Jetzt probieren sie es morgen früh noch einmal, da der Fehler nur dann kam, wenn der Wagen längere Zeit in der Kälte Stand. Ein Elektriker hatte auch schon die Batterie im verdacht, die zu leer gewesen sein kann, um zur Standheizung noch die Heckscheibe zu versorgen. Ich bin gespannt auf morgen.Hab dazu auch noch folgenden Beitrag gefunden, der das ganze gut bestätigt. http://www.motor-talk.de/forum/heckscheibenheizung-laesst-sich-nicht-einschalten-t2936110.html
Hi...
Der Beitrag ist doch von uns! (Astra2010 und Ich)
Mit der Batterie hat das überhaupt nix zu tun. DEFINITIV!!!
Mein FOH hatte mir nach Rücksprache mit Opel bestätigt, das dies ein bekannter Fehler ist. (wie Du oben lesen kannst!!!)
Das ist so gewollt.
Mann glaubt das nach automatischem ausschalten der Standheizung die Heckscheibenheizung nicht mehr benötigt wird und
deshalb schaltet das Steuergerät die Heckscheiben-Aussenspiegelheizung für 2 Stunden aus. (laut Opel!)
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hatte bei meinem Astra 2,0 Bj. 2010 mit Webasto Standheizung das selbe problem, wenn die Standheizung lief war kein betrieb der Heckscheiben/Aussenspiegelheizung möglich.
Ich war diese Woche beim FOH, und siehe da es gab ein Softwareupdate welches dieses problem löst.
Jetzt wo die Temperaturen langsam wieder nach oben gehen geht nun auch die Heckscheibenheizung parallel mit der Standheizung.
Zitat:
Original geschrieben von diesel1234
Hallo,ich hatte bei meinem Astra 2,0 Bj. 2010 mit Webasto Standheizung das selbe problem, wenn die Standheizung lief war kein betrieb der Heckscheiben/Aussenspiegelheizung möglich.
Ich war diese Woche beim FOH, und siehe da es gab ein Softwareupdate welches dieses problem löst.
Jetzt wo die Temperaturen langsam wieder nach oben gehen geht nun auch die Heckscheibenheizung parallel mit der Standheizung.
Leute ich brauch mal Eure Hilfe!
Habe meinen letzte Woche bei meinem FOH gehabt wegen Softwareupdate.
Die haben die aktuellste Version (Update) draufgemacht, doch leider ist der Fehler immer noch da. :-((
Könntet Ihr mal bei Eurem FOH nachfragen was das genau für ein update ist, was die da drauf gemacht haben???
Ihr würdet mir und meinem FOH einen großen Gefallen tun!!!!
Danke und Gruß aus Unterfranken!!!
Zitat:
Original geschrieben von gauner111
Leute ich brauch mal Eure Hilfe!Zitat:
Original geschrieben von diesel1234
Hallo,ich hatte bei meinem Astra 2,0 Bj. 2010 mit Webasto Standheizung das selbe problem, wenn die Standheizung lief war kein betrieb der Heckscheiben/Aussenspiegelheizung möglich.
Ich war diese Woche beim FOH, und siehe da es gab ein Softwareupdate welches dieses problem löst.
Jetzt wo die Temperaturen langsam wieder nach oben gehen geht nun auch die Heckscheibenheizung parallel mit der Standheizung.Habe meinen letzte Woche bei meinem FOH gehabt wegen Softwareupdate.
Die haben die aktuellste Version (Update) draufgemacht, doch leider ist der Fehler immer noch da. :-((
Könntet Ihr mal bei Eurem FOH nachfragen was das genau für ein update ist, was die da drauf gemacht haben???
Ihr würdet mir und meinem FOH einen großen Gefallen tun!!!!
Danke und Gruß aus Unterfranken!!!
Bitte.....
Zitat:
Original geschrieben von gauner111
Bitte.....Zitat:
Original geschrieben von gauner111
Leute ich brauch mal Eure Hilfe!
Habe meinen letzte Woche bei meinem FOH gehabt wegen Softwareupdate.
Die haben die aktuellste Version (Update) draufgemacht, doch leider ist der Fehler immer noch da. :-((
Könntet Ihr mal bei Eurem FOH nachfragen was das genau für ein update ist, was die da drauf gemacht haben???
Ihr würdet mir und meinem FOH einen großen Gefallen tun!!!!
Danke und Gruß aus Unterfranken!!!
Ich werde das nächste mal fragen wenn ich bei meinem FOH bin.
Bin eh des Öfteren dort 😁 denn es gibt immer mehr Fehler die auftreten 🙁
Lg
Heute war er wieder da... Standheizung auf 30 min. nach 28 Minuten losgefahren und Heckscheibenheizung ging nicht. Weiss jemand ob es das Update nun schon gibt?
Zitat:
Original geschrieben von Sascha.ISI
Heute war er wieder da... Standheizung auf 30 min. nach 28 Minuten losgefahren und Heckscheibenheizung ging nicht. Weiss jemand ob es das Update nun schon gibt?
Hi...
Bei mir wurde der Fehler mittlerweile behoben!!!
Das hat definitiv nix mit der Software zutun!!!
Schuld war ein Fehler im Steuergerät der Klimaanlage. Das Steuergerät wurde erneuert und neu
programmiert. Ich hatte ein Steuergerät, das mit 16 bit beschrieben war. Jedoch muss das Steuergerät mit 32 Bit programmierbar sein. (leihenhaft beschrieben)
Mein FOH hatte direkt mit dem Werk kommuniziert.
Dein FOH soll sich mal mit dem Autohaus Brass in 97816 Lohr in Verbindung setzen!!!
Gruß